unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7521 Bilder
<<  vorherige Seite  189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 nächste Seite  >>
Das Stellwerk Lw in Laucha neben dem Bahnübergang der B176 am 19.02.2012.
Das Stellwerk Lw in Laucha neben dem Bahnübergang der B176 am 19.02.2012.
Frank Thomas

Der ehemalige Bahnsteig 1 im Bf Karsdorf. Die Bahnsteige wurden durch den Neubau des Hp Karsdorf zurückgebaut; 19.02.2012
Der ehemalige Bahnsteig 1 im Bf Karsdorf. Die Bahnsteige wurden durch den Neubau des Hp Karsdorf zurückgebaut; 19.02.2012
Frank Thomas

Mit Blick auf Großjena verabschiedeten sich die beiden Gleismesstriebwagen von DB Netz Instandhaltung aus dem Unstruttal und tuckerten bei Nißmitz in Richtung Naumburg Hbf; 12.03.2012
Mit Blick auf Großjena verabschiedeten sich die beiden Gleismesstriebwagen von DB Netz Instandhaltung aus dem Unstruttal und tuckerten bei Nißmitz in Richtung Naumburg Hbf; 12.03.2012
Frank Thomas

Nach der Ankunft am 12.03.2012 in Nebra fuhren die beiden Gleismesstriebwagen 726 002-9 + 725 002-0 weiter Richtung Wangen bis hinter das Einfahrtssignal vom Bf Nebra, bevor es zurück nach Naumburg Hbf ging.
Nach der Ankunft am 12.03.2012 in Nebra fuhren die beiden Gleismesstriebwagen 726 002-9 + 725 002-0 weiter Richtung Wangen bis hinter das Einfahrtssignal vom Bf Nebra, bevor es zurück nach Naumburg Hbf ging.
Frank Thomas

DB Netz Instandhaltung 725 002-0 + 726 002-9 als NbZ 94021 (Naumburg Hbf - Nebra), am 12.03.2012 im Unstruttal bei Kleinjena.
DB Netz Instandhaltung 725 002-0 + 726 002-9 als NbZ 94021 (Naumburg Hbf - Nebra), am 12.03.2012 im Unstruttal bei Kleinjena.
Frank Thomas

Tw 44 im August 1989 am Theaterplatz in Naumburg. (Foto: Felix Ormerod)
Tw 44 im August 1989 am Theaterplatz in Naumburg. (Foto: Felix Ormerod)
Frank Thomas

Das Unstrutbahngleis und die Reste zweier Anschlussgleise im ehemaligen Bf Freyburg.
Der eine Anschluß ging früher zum Verwaltungssitz des ACZ (Agro Chemische Zentrum). Das andere Gleis ging vor zur kurzen Ladestraße. Dort hat früher die LPG Gleina Industrieäpfel verladen. Die wurden mit Förderbändern in Selbstentladewagen der Bauart Fc geschaufelt und in die Shampoo-Fabriken gebracht. Die Wagen wurden auch sofort nach Fertigmeldung abgezogen und teilweise recht schnell abgefahren, damit die Äpfel nicht saften; 12.03.2012 (Text: Mario Fliege)
Das Unstrutbahngleis und die Reste zweier Anschlussgleise im ehemaligen Bf Freyburg. Der eine Anschluß ging früher zum Verwaltungssitz des ACZ (Agro Chemische Zentrum). Das andere Gleis ging vor zur kurzen Ladestraße. Dort hat früher die LPG Gleina Industrieäpfel verladen. Die wurden mit Förderbändern in Selbstentladewagen der Bauart Fc geschaufelt und in die Shampoo-Fabriken gebracht. Die Wagen wurden auch sofort nach Fertigmeldung abgezogen und teilweise recht schnell abgefahren, damit die Äpfel nicht saften; 12.03.2012 (Text: Mario Fliege)
Frank Thomas

Der neue Hp Roßbach am 16.03.2012. (Foto: Thomas Fritzsche)
Der neue Hp Roßbach am 16.03.2012. (Foto: Thomas Fritzsche)
Frank Thomas

Burgenlandbahn 672 909-9  Weißenfelser Schusterjunge  als RB von Naumburg Ost nach Wangen, bei der Einfahrt in Laucha. Im Hintergrund wartet die MEG 105 mit dem DBV 93776 von Karsdorf nach Braunsbedra auf die Ausfahrt in Richtung Naumburg. Die Lok hat in Karsdorf Gleisbaumaschinen abgeholt; 27.08.2009 (Foto: Günther Göbel)
Burgenlandbahn 672 909-9 "Weißenfelser Schusterjunge" als RB von Naumburg Ost nach Wangen, bei der Einfahrt in Laucha. Im Hintergrund wartet die MEG 105 mit dem DBV 93776 von Karsdorf nach Braunsbedra auf die Ausfahrt in Richtung Naumburg. Die Lok hat in Karsdorf Gleisbaumaschinen abgeholt; 27.08.2009 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

In den Morgenstunden des 25.03.1993 gab es infolge von Brückenbauarbeiten bei Zangenberg (KBS 551) ein großes Durcheinander. Eigentlich sollte die als Lz von Halle (S) kommende DB 232 198-2 ein Kohlependel von Zeitz abholen. Infolge der Verspätung hatte der Zeitzer Lokleiter diesen bereits mit der DB 220 345-3 auf die Reise geschickt. Um dem am Hp 0 zeigenden Ausfahrtsignal Zangenberg wartenden Zug in Deuben die Durchfahrt zu ermöglichen, dirigierte man zunächst die 232 198 auf das letzte freie Gleis am Bahnhofsgebäude. Wenig später rauschte am Hallenser Lokführer seine Fuhre vorbei. Sein Ärger über die Nutzlosigkeit der Anreise hielt sich in Grenzen, war doch auf seiner  Ludmilla  ein Lüfterschaden aufgetreten, so daß diese nur mit den ersten sieben Fahrstufen fahrbereit war. Als der N 6459 von Weißenfels nach Zeitz mit halbstündiger Verspätung mit der DB 202 238-2 Deuben erreicht, kann die Hallenser 232 198-2 die Rückreise über Weißenfels antreten. (Foto: Gerhard Bank, Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags, entnommen aus dem Buch  Deutschlands Nebenbahnen  von Gerhard Bank, (c) 1997 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart)
In den Morgenstunden des 25.03.1993 gab es infolge von Brückenbauarbeiten bei Zangenberg (KBS 551) ein großes Durcheinander. Eigentlich sollte die als Lz von Halle (S) kommende DB 232 198-2 ein Kohlependel von Zeitz abholen. Infolge der Verspätung hatte der Zeitzer Lokleiter diesen bereits mit der DB 220 345-3 auf die Reise geschickt. Um dem am Hp 0 zeigenden Ausfahrtsignal Zangenberg wartenden Zug in Deuben die Durchfahrt zu ermöglichen, dirigierte man zunächst die 232 198 auf das letzte freie Gleis am Bahnhofsgebäude. Wenig später rauschte am Hallenser Lokführer seine Fuhre vorbei. Sein Ärger über die Nutzlosigkeit der Anreise hielt sich in Grenzen, war doch auf seiner "Ludmilla" ein Lüfterschaden aufgetreten, so daß diese nur mit den ersten sieben Fahrstufen fahrbereit war. Als der N 6459 von Weißenfels nach Zeitz mit halbstündiger Verspätung mit der DB 202 238-2 Deuben erreicht, kann die Hallenser 232 198-2 die Rückreise über Weißenfels antreten. (Foto: Gerhard Bank, Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags, entnommen aus dem Buch "Deutschlands Nebenbahnen" von Gerhard Bank, (c) 1997 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart)
Thomas Fritzsche

KEG 001 im April 1999 im Bf Zeitz. (Foto: Mathias Bootz)
KEG 001 im April 1999 im Bf Zeitz. (Foto: Mathias Bootz)
Frank Thomas

PRESS 01 0509 am 02.09.2011 auf der Fahrt zu den Meininger Dampfloktagen, beim kurzen Überholungshalt in Naumburg Hbf. (Foto: Peter Stumpf)
PRESS 01 0509 am 02.09.2011 auf der Fahrt zu den Meininger Dampfloktagen, beim kurzen Überholungshalt in Naumburg Hbf. (Foto: Peter Stumpf)
Frank Thomas

LDC 23 1019 am 02.09.2011 auf der Fahrt zu den Meininger Dampfloktagen in Naumburg Hbf. (Foto: Peter Stumpf)
LDC 23 1019 am 02.09.2011 auf der Fahrt zu den Meininger Dampfloktagen in Naumburg Hbf. (Foto: Peter Stumpf)
Frank Thomas

Am neuen Hp Reinsdorf (b Nebra) steht Burgenlandbahn 672 907  Stadt Braunsbedra  zur Weiterfahrt als RB 34877 nach Naumburg Ost; 16.03.2012
Am neuen Hp Reinsdorf (b Nebra) steht Burgenlandbahn 672 907 "Stadt Braunsbedra" zur Weiterfahrt als RB 34877 nach Naumburg Ost; 16.03.2012
Thomas Fritzsche

Burgenlandbahn 672 902  Rotkäppchen Sekt  beim Halt am neuen Hp Freyburg. Nach dem Fahrgastwechsel geht es als RB 34874 aus Naumburg Ost weiter nach Wangen; 16.03.2012
Burgenlandbahn 672 902 "Rotkäppchen Sekt" beim Halt am neuen Hp Freyburg. Nach dem Fahrgastwechsel geht es als RB 34874 aus Naumburg Ost weiter nach Wangen; 16.03.2012
Thomas Fritzsche

Der ehemalige Bf Freyburg am 16.03.2012. Die Bahnsteige sind schon zurück gebaut...
Der ehemalige Bf Freyburg am 16.03.2012. Die Bahnsteige sind schon zurück gebaut...
Thomas Fritzsche

Burgenlandbahn 672 902  Rotkäppchen Sekt  passiert als RB 34873 von Wangen nach Naumburg Ost ohne Halt den neuen Hp Roßbach; 16.03.2012
Burgenlandbahn 672 902 "Rotkäppchen Sekt" passiert als RB 34873 von Wangen nach Naumburg Ost ohne Halt den neuen Hp Roßbach; 16.03.2012
Thomas Fritzsche

Der neu errichtete Haltepunkt Roßbach zwischen Naumburg Hbf und Kleinjena am 16.03.2012.
Der neu errichtete Haltepunkt Roßbach zwischen Naumburg Hbf und Kleinjena am 16.03.2012.
Thomas Fritzsche

Am 26.05.1993 verließ die DB 232 415-0 mit dem N 14618 aus Naumburg Hbf den Bf Freyburg für die Weiterfahrt durch das Unstruttal nach Nebra. (Foto: Gerhard Bank, 
Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags, entnommen aus dem Buch  Deutschlands Nebenbahnen  von Gerhard Bank, (c) 1997 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart)
Am 26.05.1993 verließ die DB 232 415-0 mit dem N 14618 aus Naumburg Hbf den Bf Freyburg für die Weiterfahrt durch das Unstruttal nach Nebra. (Foto: Gerhard Bank, Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags, entnommen aus dem Buch "Deutschlands Nebenbahnen" von Gerhard Bank, (c) 1997 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart)
Thomas Fritzsche

KEG 2109 am 10.03.2004 am Zementwerk Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
KEG 2109 am 10.03.2004 am Zementwerk Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
Frank Thomas

KEG 0551 am 10.03.2004 am Zementwerk Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
KEG 0551 am 10.03.2004 am Zementwerk Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Dieselloks / MG 530 C

276 1024x682 Px, 17.03.2012

Das Einfahrtssignal vom Bf Nebra aus Richtung Wangen kommend; 12.03.2012
Das Einfahrtssignal vom Bf Nebra aus Richtung Wangen kommend; 12.03.2012
Frank Thomas

Das ehemalige Gleis der Finnebahn aus Lossa, kurz vor dem BÜ der B176 in Laucha; 12.03.2012
Das ehemalige Gleis der Finnebahn aus Lossa, kurz vor dem BÜ der B176 in Laucha; 12.03.2012
Frank Thomas

DR 175 005-8 im Juni 1987 in Naumburg Hbf. (Foto: Werner Brutzer)
DR 175 005-8 im Juni 1987 in Naumburg Hbf. (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.