unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7595 Bilder
<<  vorherige Seite  185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 nächste Seite  >>
Der Bereich der früheren Anschlußbahngleise zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012. (Foto: Günther Göbel)
Der Bereich der früheren Anschlußbahngleise zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Arbeitseinsatz am 12.05.2012 in Roßleben um die ehemaligen Anschlußbahngleise des Kaliwerkes freizuschneiten. Dort sollen zukünftig wieder Güter verladen werden. (Foto: Günther Göbel)
Arbeitseinsatz am 12.05.2012 in Roßleben um die ehemaligen Anschlußbahngleise des Kaliwerkes freizuschneiten. Dort sollen zukünftig wieder Güter verladen werden. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das ehemalige Anschlußbahngleis des Kaliwerkes nach dem Arbeitseinsatz am 12.05.2012. Grober Bewuchs wurde entfernt, damit zukünftig wieder Güter verladen werden können. (Foto: Günther Göbel)
Das ehemalige Anschlußbahngleis des Kaliwerkes nach dem Arbeitseinsatz am 12.05.2012. Grober Bewuchs wurde entfernt, damit zukünftig wieder Güter verladen werden können. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Fast zugewachsene Gleise im Bf Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Fast zugewachsene Gleise im Bf Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Arbeitseinsatz am 12.05.2012 in Roßleben. Ziel war es, dass ehemalige Anschlußbahngleis des Kaliwerkes freizuschneiten. Dort sollen zukünftig wieder Güter verladen werden. (Foto: Günther Göbel)
Arbeitseinsatz am 12.05.2012 in Roßleben. Ziel war es, dass ehemalige Anschlußbahngleis des Kaliwerkes freizuschneiten. Dort sollen zukünftig wieder Güter verladen werden. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Die ehemaligen Anschlußbahngleise zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Die ehemaligen Anschlußbahngleise zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das ehemalige Gleis der Anschlußbahn zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Das ehemalige Gleis der Anschlußbahn zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Am 12.03.2012 durchfuhren die beiden Gleismesstriebwagen 725 002-0 + 726 002-9 von DB Netz Instandhaltung als NbZ 94021 (Naumburg Hbf - Nebra) den Bf Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Am 12.03.2012 durchfuhren die beiden Gleismesstriebwagen 725 002-0 + 726 002-9 von DB Netz Instandhaltung als NbZ 94021 (Naumburg Hbf - Nebra) den Bf Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Die Flügelsignlae L und M im Bf Laucha. Ausfahrt hatte hier der NbZ 94021 von Naumburg Hbf nach Nebra; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Die Flügelsignlae L und M im Bf Laucha. Ausfahrt hatte hier der NbZ 94021 von Naumburg Hbf nach Nebra; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Die frühere Weiche von Gleis 1 auf Gleis 2 im Bf Laucha; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Die frühere Weiche von Gleis 1 auf Gleis 2 im Bf Laucha; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Links das nicht mehr befahrbare Gleis 5 und die beiden noch befahrbaren Gleise 7 und 8 im Bf Laucha; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Links das nicht mehr befahrbare Gleis 5 und die beiden noch befahrbaren Gleise 7 und 8 im Bf Laucha; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Der frühere Bereich der Rangiergleise 1 - 3 im Bf Laucha; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Der frühere Bereich der Rangiergleise 1 - 3 im Bf Laucha; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

In diesem Bereich entsteht die neue Schnittstelle zwischen Bahn und Bus im Bf Laucha; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
In diesem Bereich entsteht die neue Schnittstelle zwischen Bahn und Bus im Bf Laucha; 12.03.2012 (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Bauarbeiten für die neue Schnittstelle zwischen Bahn und Bus am 12.03.2012 im Bf Laucha. Im Vordergrund der Bereich der ehemaligen Rangiergleise. (Foto: Dieter Thomas)
Bauarbeiten für die neue Schnittstelle zwischen Bahn und Bus am 12.03.2012 im Bf Laucha. Im Vordergrund der Bereich der ehemaligen Rangiergleise. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

IGE Werrabahn 52 8039-1 am 24.08.1996 mit einem Foto-Güterzug von Freyburg nach Artern, am  Hohn  bei Laucha. (Foto: Cargonaut www.cargonautus.de)
IGE Werrabahn 52 8039-1 am 24.08.1996 mit einem Foto-Güterzug von Freyburg nach Artern, am "Hohn" bei Laucha. (Foto: Cargonaut www.cargonautus.de)
Frank Thomas

DB 232 282-4 und 232 520-7 am 05.06.199 im Bf Naumburg Ost. (Foto: Archiv IG Unstrutbahn e.V.)
DB 232 282-4 und 232 520-7 am 05.06.199 im Bf Naumburg Ost. (Foto: Archiv IG Unstrutbahn e.V.)
Frank Thomas

Der Zustand vom Bahnhofsgebäude in Gehofen am 01.05.2012. (Foto: Hans Grau)
Der Zustand vom Bahnhofsgebäude in Gehofen am 01.05.2012. (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

Von Roßleben ging es am Nachmittag wieder zurück nach Erfurt Hbf. Im Einsatz war hierbei der VT 009  Erfurt  der Erfurter Bahn; 01.05.201 (Foto: Günther Göbel)
Von Roßleben ging es am Nachmittag wieder zurück nach Erfurt Hbf. Im Einsatz war hierbei der VT 009 "Erfurt" der Erfurter Bahn; 01.05.201 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Nach der Wanderung konnten sich die Fahrgäste des 1.  Unstrut-Schrecke-Express  an unserem Infostand am Lindenplatz in Donndorf bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor es zurück nach Erfurt ging; 01.05.201 (Foto: Günther Göbel)
Nach der Wanderung konnten sich die Fahrgäste des 1. "Unstrut-Schrecke-Express" an unserem Infostand am Lindenplatz in Donndorf bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor es zurück nach Erfurt ging; 01.05.201 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Am Nachmittag wanderten die vielen Fahrgäste des 1.  Unstrut-Schrecke-Express  aus dem Schrecke Wald zurück nach Donndorf; 01.05.201 (Foto: Günther Göbel)
Am Nachmittag wanderten die vielen Fahrgäste des 1. "Unstrut-Schrecke-Express" aus dem Schrecke Wald zurück nach Donndorf; 01.05.201 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Die vielen Fahrgäste des 1.  Unstrut-Schrecke-Express  beim Aufstieg zum Schrecke Wald, am 01.05.2012 in Donndorf. (Foto: Günther Göbel)
Die vielen Fahrgäste des 1. "Unstrut-Schrecke-Express" beim Aufstieg zum Schrecke Wald, am 01.05.2012 in Donndorf. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Der Sicherungsposten unserer IG, Ferdinand Fischer, an einem Bahnübergang in Gehofen, während der ersten Fahrt des  Unstrut-Schrecke-Express  am 01.05.2012.
Ein schöner Beweis dafür, dass viele Vereinsmitglieder bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung dieser Fahrt wieder einmal ihre  Frau  bzw. ihren  Mann  gestanden haben. Danke. (Foto: Hans Grau)
Der Sicherungsposten unserer IG, Ferdinand Fischer, an einem Bahnübergang in Gehofen, während der ersten Fahrt des "Unstrut-Schrecke-Express" am 01.05.2012. Ein schöner Beweis dafür, dass viele Vereinsmitglieder bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung dieser Fahrt wieder einmal ihre "Frau" bzw. ihren "Mann" gestanden haben. Danke. (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

Die Unstrutbahn am 01.05.2012 zwischen Reinsdorf (b Artern) und Artern. Links das Gleis gehört zur KBS 590 (Erfurt - Sangerhausen). (Foto: Hans Grau)
Die Unstrutbahn am 01.05.2012 zwischen Reinsdorf (b Artern) und Artern. Links das Gleis gehört zur KBS 590 (Erfurt - Sangerhausen). (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

Einige Leute warteten am 01.05.2012 im Bf Donndorf auf die Durchfahrt des 1.  Unstrut-Schrecke-Express  auf der Rückfahrt von Roßleben nach Erfurt Hbf. Seit langer Zeit befuhr wieder ein Zug diesen Streckenabschnitt der Unstrutbahn. (Foto: Günther Göbel)
Einige Leute warteten am 01.05.2012 im Bf Donndorf auf die Durchfahrt des 1. "Unstrut-Schrecke-Express" auf der Rückfahrt von Roßleben nach Erfurt Hbf. Seit langer Zeit befuhr wieder ein Zug diesen Streckenabschnitt der Unstrutbahn. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.