unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7521 Bilder
<<  vorherige Seite  193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 nächste Seite  >>
Da Empfangsgebäude im Bf Freyburg. Schade um die Bahnhofsuhr, die noch aus DR Zeiten stammt und wohl nicht erneuert werden wird; 03.03.2012
Da Empfangsgebäude im Bf Freyburg. Schade um die Bahnhofsuhr, die noch aus DR Zeiten stammt und wohl nicht erneuert werden wird; 03.03.2012
Thomas Fritzsche

Bis der neue Haltepunkt fertig ist, halten die Triebwagen der Burgenlandbahn noch im  alten  Bf Freyburg. Hier 672 905 als RB 34876 von Naumburg Ost nach Wangen; 03.03.2012
Bis der neue Haltepunkt fertig ist, halten die Triebwagen der Burgenlandbahn noch im "alten" Bf Freyburg. Hier 672 905 als RB 34876 von Naumburg Ost nach Wangen; 03.03.2012
Thomas Fritzsche

Die Baustelle des neuen Haltepunkts in Freyburg. Ab dem 10.03.2012 sollen hier die Triebwagen der Burgenlandbahn halten; 03.03.2012
Die Baustelle des neuen Haltepunkts in Freyburg. Ab dem 10.03.2012 sollen hier die Triebwagen der Burgenlandbahn halten; 03.03.2012
Thomas Fritzsche

Im Jahr 2011 kamen ersatzweise auch E-Loks der BR 189 von MRCE auf der RB 20 zum Einsatz. Hier 189 844-4 mit einer RB von Halle (S) Hbf nach Eisenach, bei der Einfahrt auf Gleis 2 in Naumburg Hbf; 02.08.2011
Im Jahr 2011 kamen ersatzweise auch E-Loks der BR 189 von MRCE auf der RB 20 zum Einsatz. Hier 189 844-4 mit einer RB von Halle (S) Hbf nach Eisenach, bei der Einfahrt auf Gleis 2 in Naumburg Hbf; 02.08.2011
Thomas Fritzsche

Burgenlandbahn 672 916 (95 80 0672 916-3 D-DB) als RB von Naumburg Ost nach Wangen, am 02.08.2011 bei der Einfahrt in Naumburg Hbf. Obwohl der Tw schon länger für die Burgenlandbahn fährt (Taufname  Burgenlandkreis ), ist er hier ohne Logos unterwegs.
Burgenlandbahn 672 916 (95 80 0672 916-3 D-DB) als RB von Naumburg Ost nach Wangen, am 02.08.2011 bei der Einfahrt in Naumburg Hbf. Obwohl der Tw schon länger für die Burgenlandbahn fährt (Taufname "Burgenlandkreis"), ist er hier ohne Logos unterwegs.
Thomas Fritzsche

Naumburg/S. Hbf, 02.08.11.
232 550-4 (ex DR 132 550-5) der DGT( Deutsche Gleis-u. Tiefbau Gmbh) passiert den Naumburger Bahnhof.
Naumburg/S. Hbf, 02.08.11. 232 550-4 (ex DR 132 550-5) der DGT( Deutsche Gleis-u. Tiefbau Gmbh) passiert den Naumburger Bahnhof.
Thomas Fritzsche

Die Reste vom Bw Zeitz am 04.02.2002. (Foto: Jakob Fischer)
Die Reste vom Bw Zeitz am 04.02.2002. (Foto: Jakob Fischer)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

486 900x607 Px, 02.03.2012

Die Reste einer Weiche am Lossaer Bahnhofskopf Richtung Kölleda; 18.05.2010 (Foto: Thomas Reschke)
Die Reste einer Weiche am Lossaer Bahnhofskopf Richtung Kölleda; 18.05.2010 (Foto: Thomas Reschke)
Frank Thomas

Gleisreste am Lossaer Bahnhofskopf Richtung Kölleda; 18.05.2010 (Foto: Thomas Reschke)
Gleisreste am Lossaer Bahnhofskopf Richtung Kölleda; 18.05.2010 (Foto: Thomas Reschke)
Frank Thomas

Der Rest vom Finnebahngleis kurz vor dem Bf Lossa, Blick in Richtung Kölleda; 18.05.2010 (Foto: Thomas Reschke)
Der Rest vom Finnebahngleis kurz vor dem Bf Lossa, Blick in Richtung Kölleda; 18.05.2010 (Foto: Thomas Reschke)
Frank Thomas

Eine Ferkeltaxe der BR 772 am 04.02.2002 im Bf Zeitz. (Foto: Jakob Fischer)
Eine Ferkeltaxe der BR 772 am 04.02.2002 im Bf Zeitz. (Foto: Jakob Fischer)
Frank Thomas

Das Stellwerk ZB1 im Zementwerk Karsdorf. Ganz links erkennt man noch Reste vom emaligen Ausfahrtsgleis in Richtung Laucha; 2007 (Foto: Dieter Bauer)
Das Stellwerk ZB1 im Zementwerk Karsdorf. Ganz links erkennt man noch Reste vom emaligen Ausfahrtsgleis in Richtung Laucha; 2007 (Foto: Dieter Bauer)
Frank Thomas

EBS 346 601-8 (ex TEV 106 601-8, LEW 17951) bei der EBS in Karsdorf; 24.02.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
EBS 346 601-8 (ex TEV 106 601-8, LEW 17951) bei der EBS in Karsdorf; 24.02.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Am 13.02.1981 dampft die DR 44 0286-3 mit einem Güterzug am Posten 6a in Laucha in Richtung Karsdorf. (Foto: Klaus Pollmächer)
Am 13.02.1981 dampft die DR 44 0286-3 mit einem Güterzug am Posten 6a in Laucha in Richtung Karsdorf. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Am 24.02.2012 war die EBS 142 110-6 (91 80 6142 110-6 D-EBS) zu Gast in Karsdorf. Sie diente während der Überführung der EBS 346 601-8 von Weimar nach Karsdorf ab Naumburg Hbf als  Bremswagen . (Foto: Klaus Pollmächer)
Am 24.02.2012 war die EBS 142 110-6 (91 80 6142 110-6 D-EBS) zu Gast in Karsdorf. Sie diente während der Überführung der EBS 346 601-8 von Weimar nach Karsdorf ab Naumburg Hbf als "Bremswagen". (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Eine Achse von einer Dampflok der BR 50 bei der EBS in Karsdorf; 24.02.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Eine Achse von einer Dampflok der BR 50 bei der EBS in Karsdorf; 24.02.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Der ehemalige Bf Karsdorf mit den zurückgebauten Bahnsteigen am 19.02.2012. Die Gleisanlagen wurden aber erhalten, um auch zukünftig Sonderzüge dort abstellen und Güterzüge von und in das Zementwerk bereitstellen zu können.
Der ehemalige Bf Karsdorf mit den zurückgebauten Bahnsteigen am 19.02.2012. Die Gleisanlagen wurden aber erhalten, um auch zukünftig Sonderzüge dort abstellen und Güterzüge von und in das Zementwerk bereitstellen zu können.
Frank Thomas

Seitdem 01.02.2012 halten die Triebwagen der Burgenlandbahn am neuen Haltepunkt in Karsdorf. Hier Burgenlandbahn 672 908 als RB 34872 von Naumburg Ost nach Wangen; 19.02.2012
Seitdem 01.02.2012 halten die Triebwagen der Burgenlandbahn am neuen Haltepunkt in Karsdorf. Hier Burgenlandbahn 672 908 als RB 34872 von Naumburg Ost nach Wangen; 19.02.2012
Frank Thomas

Anschlussgleise zur EBS Werkstatt in Karsdorf; 19.02.2012
Anschlussgleise zur EBS Werkstatt in Karsdorf; 19.02.2012
Frank Thomas

Ungewöhnliche Gleisführung zur Anschlussbahn ins Zementwerk Karsdorf. Wie man erkennen kann, wurde die Verbindung hinter dem Prellbock ausgebaut. Hier konnte man vom Gleis 5 (Bf Karsdorf) nach dem ZW über Gleis 29 in und aus dem Werkbahnhof signalmäßig Zugfahrten durchführen. Jetzt kann man nur noch als Rangierfahrt über Gleis 29 in und aus der Anschlussbahn fahren. Auch die signalmäßigen Ein- und Ausfahrten der Züge südlich (Stw ZB1 ) zum Streckengleis wurden ausgebaut. 
Das rechte Gleis ist das Streckengleis der Unstrutbahn; 19.02.2012
Ungewöhnliche Gleisführung zur Anschlussbahn ins Zementwerk Karsdorf. Wie man erkennen kann, wurde die Verbindung hinter dem Prellbock ausgebaut. Hier konnte man vom Gleis 5 (Bf Karsdorf) nach dem ZW über Gleis 29 in und aus dem Werkbahnhof signalmäßig Zugfahrten durchführen. Jetzt kann man nur noch als Rangierfahrt über Gleis 29 in und aus der Anschlussbahn fahren. Auch die signalmäßigen Ein- und Ausfahrten der Züge südlich (Stw ZB1 ) zum Streckengleis wurden ausgebaut. Das rechte Gleis ist das Streckengleis der Unstrutbahn; 19.02.2012
Frank Thomas

Abstellgleise hinter der EBS Werkstatt in Karsdorf; 19.02.2012
Abstellgleise hinter der EBS Werkstatt in Karsdorf; 19.02.2012
Frank Thomas

Das Firmenschild der Erfurter Bahnservice GmbH in Karsdorf; 19.02.2012
Das Firmenschild der Erfurter Bahnservice GmbH in Karsdorf; 19.02.2012
Frank Thomas

Burgenlandbahn 672 908  Kohlebau Deuben  als RB 34872 von Naumburg Ost nach Wangen, am 19.02.2012 in Karsdorf.
Burgenlandbahn 672 908 "Kohlebau Deuben" als RB 34872 von Naumburg Ost nach Wangen, am 19.02.2012 in Karsdorf.
Frank Thomas

RailsystemsRP 107 513-4 (ex ARCO 4070.51-2) + ARCO 5021.04-3 (Henschel 29703) abgestellt am Zementwerk Karsdorf; 19.02.2012
RailsystemsRP 107 513-4 (ex ARCO 4070.51-2) + ARCO 5021.04-3 (Henschel 29703) abgestellt am Zementwerk Karsdorf; 19.02.2012
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.