unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7521 Bilder
<<  vorherige Seite  186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 nächste Seite  >>
Die Einfahrtsweiche am Ostkopf vom Bf Laucha; 12.04.2012
Die Einfahrtsweiche am Ostkopf vom Bf Laucha; 12.04.2012
Frank Thomas

Der Bahnübergang der B176 am Km 11,282, am Hohn bei Laucha; 12.04.2012
Der Bahnübergang der B176 am Km 11,282, am Hohn bei Laucha; 12.04.2012
Frank Thomas

Der modernisierte Bahnsteig 1 und 2 in Laucha; 12.04.2012
Der modernisierte Bahnsteig 1 und 2 in Laucha; 12.04.2012
Frank Thomas

VEB Kyffhäuserhütte Artern Werklok 1 (LKM 262665) im Jahr 1994 in Artern. (Foto: Jörg Seidel)
VEB Kyffhäuserhütte Artern Werklok 1 (LKM 262665) im Jahr 1994 in Artern. (Foto: Jörg Seidel)
Frank Thomas

Ein Artikel über die Modernisierungsarbeiten an der Unstrutbahn, im Preß´Kurier;(Ausgabe Februar/März 2012 von Jörg Müller)
Ein Artikel über die Modernisierungsarbeiten an der Unstrutbahn, im Preß´Kurier;(Ausgabe Februar/März 2012 von Jörg Müller)
Frank Thomas

Historischer Stempel auf einem Bahnhofsplan von Balgstädt, vermutlich von vor 1920.
Historischer Stempel auf einem Bahnhofsplan von Balgstädt, vermutlich von vor 1920.
Frank Thomas

Historischer Stempel auf einem Bahnhofsplan von Balgstädt, vermutlich von vor 1920.
Historischer Stempel auf einem Bahnhofsplan von Balgstädt, vermutlich von vor 1920.
Frank Thomas

Abgestellte Kesselwagen von TOTAL aus Leuna, bei der EBS in Karsdorf am 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Abgestellte Kesselwagen von TOTAL aus Leuna, bei der EBS in Karsdorf am 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Kesselwagen von TOTAL aus Leuna, die bis zum nächsten Einsatz bei der EBS in Karsdorf abgestellt werden; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Kesselwagen von TOTAL aus Leuna, die bis zum nächsten Einsatz bei der EBS in Karsdorf abgestellt werden; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Leider ist die Zeit in Deuben nicht stehen geblieben. Bereits eineinhalb Jahre später, nach der am 25.05.1993 entstandenen Aufnahme, präsentierte sich die Brikettfabrik dem Betrachter nur noch in Form eines gigantischen Haufens von Ziegelsteinen. Eine willkommene Abwechslung für das Personal DB 232 117-2 ist anscheinend der Fotograf, als der wartende Kohlependel von der DB 231 073-8 mit einem Güterzug überholt wird. (Foto. Günter Dittrich, mit freundlicher Genehmigung von Gerhard Bank)
Leider ist die Zeit in Deuben nicht stehen geblieben. Bereits eineinhalb Jahre später, nach der am 25.05.1993 entstandenen Aufnahme, präsentierte sich die Brikettfabrik dem Betrachter nur noch in Form eines gigantischen Haufens von Ziegelsteinen. Eine willkommene Abwechslung für das Personal DB 232 117-2 ist anscheinend der Fotograf, als der wartende Kohlependel von der DB 231 073-8 mit einem Güterzug überholt wird. (Foto. Günter Dittrich, mit freundlicher Genehmigung von Gerhard Bank)
Frank Thomas

DR 44 1093-2 am 01.10.1989 mir dem Geburtstagssonderzug von Naumburg Hbf nach Artern, bei der Ausfahrt in Balgstädt. (Foto: Klaus Pollmächer)
DR 44 1093-2 am 01.10.1989 mir dem Geburtstagssonderzug von Naumburg Hbf nach Artern, bei der Ausfahrt in Balgstädt. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Dampfloks / BR 41

440 1024x666 Px, 07.04.2012

Die freiwillige Feuerwehr Balgstädt und zahlreiche Besucher zum 100. Geburtstag der Unstrutbahn am 01.10.1989 am Bahnsteig in Balsgtädt. (Foto: Klaus Pollmächer)
Die freiwillige Feuerwehr Balgstädt und zahlreiche Besucher zum 100. Geburtstag der Unstrutbahn am 01.10.1989 am Bahnsteig in Balsgtädt. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Der von der IG Unstrutbahn e.V. errichtete Verbindunsgweg vom Unstrut-Radweg zum Bahnhof Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Der von der IG Unstrutbahn e.V. errichtete Verbindunsgweg vom Unstrut-Radweg zum Bahnhof Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Das neue Wartehäuschen am Bahnsteig 1 in Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Das neue Wartehäuschen am Bahnsteig 1 in Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Die Lichtsignale in Richtung Artern im Bf Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Die Lichtsignale in Richtung Artern im Bf Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Der modernisierte Bahnsteig 1 in Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Der modernisierte Bahnsteig 1 in Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Fahrplanaushang der von der IG Unstrutbahn e.V. bestellten Sonderzüge nach Roßleben am Ostersonntag, im Bf Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Fahrplanaushang der von der IG Unstrutbahn e.V. bestellten Sonderzüge nach Roßleben am Ostersonntag, im Bf Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Fahrpläne

334 1024x737 Px, 07.04.2012

Fahrradabstellplätze am Bf Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Fahrradabstellplätze am Bf Nebra; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Eine Belobigung der Deutschen Reichsbahn 08.06.1973. Der 2. Sonntag im Juni war der Tag des Eisenbahners und der Tag der Werktätigen des Verkehrswesens in der DDR. Zu diesem Anlaß wurde die Belobigung für den Eisenbahner, beschäftigt am Bf Zeitz, ausgesprochen.
Eine Belobigung der Deutschen Reichsbahn 08.06.1973. Der 2. Sonntag im Juni war der Tag des Eisenbahners und der Tag der Werktätigen des Verkehrswesens in der DDR. Zu diesem Anlaß wurde die Belobigung für den Eisenbahner, beschäftigt am Bf Zeitz, ausgesprochen.
Thomas Fritzsche

InfraLeuna 209 (92 80 1275 012-3 D-LEUNA) mit einem Kesselwagen-Leerzug von TOTAL aus Leuna, auf der Fahrt bei Kleinjena zur Abstellung nach Karsdorf. (Foto: Günther Göbel)
InfraLeuna 209 (92 80 1275 012-3 D-LEUNA) mit einem Kesselwagen-Leerzug von TOTAL aus Leuna, auf der Fahrt bei Kleinjena zur Abstellung nach Karsdorf. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Am 03.04.2012 war wieder mal ein Güterzug auf der Unstrutbahn unterwegs. Die InfraLeuna 209 (92 80 1275 012-3 D-LEUNA) brachte einen Kesselwagen-Leerzug von TOTAL aus Leuna zur Abstellung nach Karsdorf. (Foto: Günther Göbel)
Am 03.04.2012 war wieder mal ein Güterzug auf der Unstrutbahn unterwegs. Die InfraLeuna 209 (92 80 1275 012-3 D-LEUNA) brachte einen Kesselwagen-Leerzug von TOTAL aus Leuna zur Abstellung nach Karsdorf. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Die Baustelle für die neue Schnittstelle zwischen Bus und Bahn am 19.02.2012 in Laucha.
Die Baustelle für die neue Schnittstelle zwischen Bus und Bahn am 19.02.2012 in Laucha.
Frank Thomas

Die Stadt Laucha hat der IG Unstrutbahn e.V. mit sofortiger Wirkung einen Aushangkasten zur Verfügung gestellt. Er befindet sich im Stadtfeld, einem Einkaufs- und Hauptwohngebiet von Laucha. Jetzt können wir mit unseren Anliegen gut an die Öffentlichkeit treten, sowie unsere Aktivitäten, z.B. Fahrten, Bahnhofsfeste und Fahrpläne bekanntmachen; 04.04.2012 (Foto: Günther Göbel)
Die Stadt Laucha hat der IG Unstrutbahn e.V. mit sofortiger Wirkung einen Aushangkasten zur Verfügung gestellt. Er befindet sich im Stadtfeld, einem Einkaufs- und Hauptwohngebiet von Laucha. Jetzt können wir mit unseren Anliegen gut an die Öffentlichkeit treten, sowie unsere Aktivitäten, z.B. Fahrten, Bahnhofsfeste und Fahrpläne bekanntmachen; 04.04.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Ehemalige Weichenverbindung von Gleis 1 nach Gleis 2 im Bf Laucha; 19.02.2012
Ehemalige Weichenverbindung von Gleis 1 nach Gleis 2 im Bf Laucha; 19.02.2012
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.