unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7595 Bilder
<<  vorherige Seite  171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 nächste Seite  >>
Die Reste der alten Saalebrücke am 20.10.2011 in Roßbach. Der Abrissbagger hat ganze Arbeit geleistet. (Foto: Klaus Pollmächer)
Die Reste der alten Saalebrücke am 20.10.2011 in Roßbach. Der Abrissbagger hat ganze Arbeit geleistet. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Das neue Lichtsignal am neuen Hp Roßbach; 20.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Das neue Lichtsignal am neuen Hp Roßbach; 20.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Am 20.10.2011 wurde in Kleinjena eine neue Bahnsteigkante gesetzt. (Foto: Klaus Pollmächer)
Am 20.10.2011 wurde in Kleinjena eine neue Bahnsteigkante gesetzt. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Die alte Saalebrücke liegt am 20.10.2011 in Roßbach an Land. (Foto: Klaus Pollmächer)
Die alte Saalebrücke liegt am 20.10.2011 in Roßbach an Land. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Der leere  Rotkäppchen-Express I  auf der Fahrt von Freyburg zur Abstellung nach Karsdorf, am 30.09.2012 nach dem Kreuzungshalt in Laucha. (Foto: Steffen Tautz)
Der leere "Rotkäppchen-Express I" auf der Fahrt von Freyburg zur Abstellung nach Karsdorf, am 30.09.2012 nach dem Kreuzungshalt in Laucha. (Foto: Steffen Tautz)
Frank Thomas

Am 30.09.2012 beförderte die IGE Werrabahn 41 1144-9 den RE 16580  Rotkäppchen-Express I  von Altenburg nach Freyburg, hier zu sehen auf der Steigung bei Mertendorf. (Foto: Steffen Tautz)
Am 30.09.2012 beförderte die IGE Werrabahn 41 1144-9 den RE 16580 "Rotkäppchen-Express I" von Altenburg nach Freyburg, hier zu sehen auf der Steigung bei Mertendorf. (Foto: Steffen Tautz)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2012

331 1024x769 Px, 11.11.2012

35 1097-1 von der IG 58 3047 e.V. aus Glauchau und 52 8154-8 vom Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. als DPE 80994 von Rackwitz (b Lpz) nach Karsdorf, am 12.10.2012 bei Kirchscheidungen. Die private Sonderfahrt ging von Leipzig-Plagwitz über Rackwitz nach Freyburg. Der Leerzug wurde wieder bis zur abendlichen Rückfahrt in Karsdorf abgestellt. (Foto: René Richter)
35 1097-1 von der IG 58 3047 e.V. aus Glauchau und 52 8154-8 vom Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. als DPE 80994 von Rackwitz (b Lpz) nach Karsdorf, am 12.10.2012 bei Kirchscheidungen. Die private Sonderfahrt ging von Leipzig-Plagwitz über Rackwitz nach Freyburg. Der Leerzug wurde wieder bis zur abendlichen Rückfahrt in Karsdorf abgestellt. (Foto: René Richter)
Frank Thomas

Am 12.10.2012 fand eine private Sonderfahrt von Leipzig-Plagwitz ins Unstruttal nach Freyburg statt. Gezogen wurde der Sonderzug von der 35 1097-1 von der IG 58 3047 e.V. Glauchau und der 52 8154-8 vom Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V.. Hier ist der Leerzug bei Balgstädt als DPE 80994 (Rackwitz (b Lpz) - Karsdorf) unterwegs. (Foto: René Richter)
Am 12.10.2012 fand eine private Sonderfahrt von Leipzig-Plagwitz ins Unstruttal nach Freyburg statt. Gezogen wurde der Sonderzug von der 35 1097-1 von der IG 58 3047 e.V. Glauchau und der 52 8154-8 vom Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V.. Hier ist der Leerzug bei Balgstädt als DPE 80994 (Rackwitz (b Lpz) - Karsdorf) unterwegs. (Foto: René Richter)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 772 367-9 unterwegs als DPE 20317 von Naumburg Ost nach Teuchern, am 16.09.2012 bei Krauschwitz. (Foto: Stefan Kolpatzik)
TG Ferkeltaxi 772 367-9 unterwegs als DPE 20317 von Naumburg Ost nach Teuchern, am 16.09.2012 bei Krauschwitz. (Foto: Stefan Kolpatzik)
Frank Thomas

Eine weitere Pendelfahrt der Ferkeltaxen nach Teuchern, während dem Unstrutbahnfest in Naumburg Ost. Unterwegs ist hier DPE 20319 in Mertendorf. (Foto: Stefan Kolpatzik)
Eine weitere Pendelfahrt der Ferkeltaxen nach Teuchern, während dem Unstrutbahnfest in Naumburg Ost. Unterwegs ist hier DPE 20319 in Mertendorf. (Foto: Stefan Kolpatzik)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2012

373 1000x667 Px, 05.11.2012

Der 171 056-5 während der Pendelfahrten zum Unstrutbahnfest in Naumburg Ost, als DPE 20318 (Teuchern - Naumburg Ost), am 16.09.2012 bei Mertendorf. (Foto: Stefan Kolpatzik)
Der 171 056-5 während der Pendelfahrten zum Unstrutbahnfest in Naumburg Ost, als DPE 20318 (Teuchern - Naumburg Ost), am 16.09.2012 bei Mertendorf. (Foto: Stefan Kolpatzik)
Frank Thomas

Winzerfestbesucher am 09.09.2012 im Bf Laucha.
Winzerfestbesucher am 09.09.2012 im Bf Laucha.
Frank Thomas

Die PRESS 204 022-2 (92 80 1203 225-8 D-PRESS) am 08.09.2012 im Bf Karsdorf. Sie diente als Vorspannlok, um den Dampfsonderzug zum Winzerfest nach Freyburg und weiter zur Abstellung nach Karsdorf zu bringen.
Die PRESS 204 022-2 (92 80 1203 225-8 D-PRESS) am 08.09.2012 im Bf Karsdorf. Sie diente als Vorspannlok, um den Dampfsonderzug zum Winzerfest nach Freyburg und weiter zur Abstellung nach Karsdorf zu bringen.
Frank Thomas

Leere Abstellgleise am 08.09.2012 in Karsdorf.
Leere Abstellgleise am 08.09.2012 in Karsdorf.
Frank Thomas

Am 09.09.2012 war der Eingang zur Unterführung im Bf Laucha durch die Bauarbeiten verhüllt.
Am 09.09.2012 war der Eingang zur Unterführung im Bf Laucha durch die Bauarbeiten verhüllt.
Frank Thomas

Vermutlich ist hier die Einfüllöffnung zum Kohlenkeller vor dem Fenster der ehemaligen Fahrkartenausgabe im Bf Laucha zu sehen. Die  Dienstkohle  wurde früher per Bahn antransportiert; 09.09.2012
Vermutlich ist hier die Einfüllöffnung zum Kohlenkeller vor dem Fenster der ehemaligen Fahrkartenausgabe im Bf Laucha zu sehen. Die "Dienstkohle" wurde früher per Bahn antransportiert; 09.09.2012
Frank Thomas

Die Ffw Karsdorf im Einsatz zum Wasser geben für die EMBB 52 8154-8, die am 08.09.2012 den Winzerfestsonderzug aus Leipzig zum abstellen nach Karsdorf gebracht hat.
Die Ffw Karsdorf im Einsatz zum Wasser geben für die EMBB 52 8154-8, die am 08.09.2012 den Winzerfestsonderzug aus Leipzig zum abstellen nach Karsdorf gebracht hat.
Frank Thomas

DB 140 861-6 + 151 015-5 + 189 006-6 + 152 141-8 als Lokzug Richtung Großkorbetha, am 19.02.2011 in Naumburg Hbf.
DB 140 861-6 + 151 015-5 + 189 006-6 + 152 141-8 als Lokzug Richtung Großkorbetha, am 19.02.2011 in Naumburg Hbf.
Frank Thomas

DB 261 047-7 mit einer Übergabe am 20.10.2012 in Zeitz. (Foto: Schulz, Uwe)
DB 261 047-7 mit einer Übergabe am 20.10.2012 in Zeitz. (Foto: Schulz, Uwe)
Frank Thomas

Ab 1956/57 setzte die Straßenbahn Naumburg Gebrauchtwagen aus Leipzig ein.
Im April 1976 wartet Tw 18 in der Ausweichstelle am Moritzplatz auf seine Weiterfahrt zum Platz der Einheit. Im Hintergrund entschwindet Tw 15 Richtung Bahnhof. (Foto: Bernd Dütsch)
Ab 1956/57 setzte die Straßenbahn Naumburg Gebrauchtwagen aus Leipzig ein. Im April 1976 wartet Tw 18 in der Ausweichstelle am Moritzplatz auf seine Weiterfahrt zum Platz der Einheit. Im Hintergrund entschwindet Tw 15 Richtung Bahnhof. (Foto: Bernd Dütsch)
Thomas Fritzsche

Um ihren aus den Anfangsjahren (1906 bzw. 1910) stammenden Wagenpark zu ersetzen, sah sich die Straßenbahngesellschaft der Saalestadt Mitte der 50er Jahre bei anderen Verkehrsbetrieben nach gebrauchten Fahrzeugen um. Der Verkehrsbetrieb in Leipzig bot acht ältere Fahrzeuge an. Die Triebwagen wurden beim Waggonbau Gotha umgespurt und erhielten neue Aufbauten. Ab 1956/57 konnten sie bei der Naumburger Straßenbahn eingesetzt werden. Dort erhielten sie die Betriebsnummern 11 - 18. In den Jahren 1972 - 1978 wurden sie durch gebrauchte Lindnerwagen aus Halle ersetzt.
 Mitte der 70er Jahre konnte man sowohl die  Gebrauchten  aus Leipzig und die  Gebrauchten  aus Halle gleichzeitig auf dem Netz der Naumburger Straßenbahn vorfinden. Im Sommer 1977 stehen Vertreter beider Fahrzeugserien in der Ausweichstelle am Salztor. (Foto: Bernd Dütsch)
Um ihren aus den Anfangsjahren (1906 bzw. 1910) stammenden Wagenpark zu ersetzen, sah sich die Straßenbahngesellschaft der Saalestadt Mitte der 50er Jahre bei anderen Verkehrsbetrieben nach gebrauchten Fahrzeugen um. Der Verkehrsbetrieb in Leipzig bot acht ältere Fahrzeuge an. Die Triebwagen wurden beim Waggonbau Gotha umgespurt und erhielten neue Aufbauten. Ab 1956/57 konnten sie bei der Naumburger Straßenbahn eingesetzt werden. Dort erhielten sie die Betriebsnummern 11 - 18. In den Jahren 1972 - 1978 wurden sie durch gebrauchte Lindnerwagen aus Halle ersetzt. Mitte der 70er Jahre konnte man sowohl die "Gebrauchten" aus Leipzig und die "Gebrauchten" aus Halle gleichzeitig auf dem Netz der Naumburger Straßenbahn vorfinden. Im Sommer 1977 stehen Vertreter beider Fahrzeugserien in der Ausweichstelle am Salztor. (Foto: Bernd Dütsch)
Thomas Fritzsche

DR 110 082-5 am 08.05.1991 in Naumburg Hbf. (Foto: Werner Brutzer)
DR 110 082-5 am 08.05.1991 in Naumburg Hbf. (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

Am Nachmittag des 30.09.2012 war die 41 1144-9 mit dem  Rotkäppchen-Express I  von Freyburg unterwegs zurück nach Altenburg. (Foto: Andreas Leipoldt)
Am Nachmittag des 30.09.2012 war die 41 1144-9 mit dem "Rotkäppchen-Express I" von Freyburg unterwegs zurück nach Altenburg. (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

PRESS 204 022-2 und die EMBB 52 8154-8 mit dem leeren Winzerfestsonderzug DLr 80578 aus Freyburg, am 08.09.2012 im alten Bf Karsdorf.
PRESS 204 022-2 und die EMBB 52 8154-8 mit dem leeren Winzerfestsonderzug DLr 80578 aus Freyburg, am 08.09.2012 im alten Bf Karsdorf.
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.