unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7595 Bilder
<<  vorherige Seite  168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 nächste Seite  >>
Railsystems RP 362 787-4 und 362 874-0 am 09.01.2013 in Karsdorf Bbf, um dort die von Railsystems RP gekaufte 107 513-4 (ex ARCO 4070.51-2) abzuholen. Da die 107 513-4 zwischen die beiden 362er gestetzt werden soll, rangieren 362 787-4 und 362 874-0 entsprechend. (Foto: Klaus Pollmächer)
Railsystems RP 362 787-4 und 362 874-0 am 09.01.2013 in Karsdorf Bbf, um dort die von Railsystems RP gekaufte 107 513-4 (ex ARCO 4070.51-2) abzuholen. Da die 107 513-4 zwischen die beiden 362er gestetzt werden soll, rangieren 362 787-4 und 362 874-0 entsprechend. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Dieselloks / BR 362

392 1024x768 Px, 13.01.2013

Am 09.01.2013 hat die letzte Lok der BR 107 Karsdorf verlassen. Die von Railsystems RP gekaufte  107 513-4  (ex ARCO 4070.51-2) ist zwar keine Lok der BR 107, sondern eine Lok der BR 721 (CSD T458.1), sieht aber der BR 107 doch sehr ähnlich. Ankunft der Railsystems RP 362 787-4 und 362 874-0 in Karsdorf Bbf, die die Lok dort abholen. Die 107 513-4 wurde vom Zementwerk schon in den Bbf gebracht. (Foto: Klaus Pollmächer)
Am 09.01.2013 hat die letzte Lok der BR 107 Karsdorf verlassen. Die von Railsystems RP gekaufte "107 513-4" (ex ARCO 4070.51-2) ist zwar keine Lok der BR 107, sondern eine Lok der BR 721 (CSD T458.1), sieht aber der BR 107 doch sehr ähnlich. Ankunft der Railsystems RP 362 787-4 und 362 874-0 in Karsdorf Bbf, die die Lok dort abholen. Die 107 513-4 wurde vom Zementwerk schon in den Bbf gebracht. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Ein privater Sonderzug eröffnete die Sonderzugsaison 2013 in Zeitz. Am 12.01.2013 befeuerte die altrote 112 708-3 der RISS den Sonderzug von Stollberg nach Halberstadt. Hier die Ausfahrt in Richtung Teuchern.
Ein privater Sonderzug eröffnete die Sonderzugsaison 2013 in Zeitz. Am 12.01.2013 befeuerte die altrote 112 708-3 der RISS den Sonderzug von Stollberg nach Halberstadt. Hier die Ausfahrt in Richtung Teuchern.
Thomas Fritzsche

10.01.2013 - 14:01 Uhr, Naumburg Hbf. Die polnische EU45-805 fährt mit einem Ganzzug Eaos-Wagen durch den Bahnhof Richtung Großheringen.
10.01.2013 - 14:01 Uhr, Naumburg Hbf. Die polnische EU45-805 fährt mit einem Ganzzug Eaos-Wagen durch den Bahnhof Richtung Großheringen.
Heinz-Stefan Neumeyer

01.01.2013 - 13:18 Uhr, Naumburg Hbf. Eine G1206 der InfraLeuna GmbH (Lok 209) bringt Kesselwagen zur Abstellung nach Karsdorf.
01.01.2013 - 13:18 Uhr, Naumburg Hbf. Eine G1206 der InfraLeuna GmbH (Lok 209) bringt Kesselwagen zur Abstellung nach Karsdorf.
Heinz-Stefan Neumeyer

DR 243 255-7 mit einem Personenzug Richtung Bad Kösen, am 23.02.1990 bei der Ausfahrt in Naumburg Hbf. (Foto: Werner Brutzer)
DR 243 255-7 mit einem Personenzug Richtung Bad Kösen, am 23.02.1990 bei der Ausfahrt in Naumburg Hbf. (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

Den wahrscheinlich ersten Güterzug im Jahr 2013 auf der Unstrutbahn fotografierte am 03.01.2013 Jens-Peter Ruske bei Kleinjena. Eine G1206 von InfraLeuna brachte wieder leere Kesselwagen zur Abstellung nach Karsdorf.
Den wahrscheinlich ersten Güterzug im Jahr 2013 auf der Unstrutbahn fotografierte am 03.01.2013 Jens-Peter Ruske bei Kleinjena. Eine G1206 von InfraLeuna brachte wieder leere Kesselwagen zur Abstellung nach Karsdorf.
Frank Thomas

Am 29.12.2012 warteten die beiden EBS Loks 228 757-1 und 142 110-6 in Naumburg Hbf auf neue Aufgaben. (Foto: Marco Zergiebel)
Am 29.12.2012 warteten die beiden EBS Loks 228 757-1 und 142 110-6 in Naumburg Hbf auf neue Aufgaben. (Foto: Marco Zergiebel)
Frank Thomas

Am 15.01.2011 gab es im Unstruttal mal wieder Hochwasser, als Burgenlandbahn 672 xxx als RB 34871 von Wangen nach Naumburg Ost bei Roßbach unterwegs war. (Foto: Jens-Peter Ruske)
Am 15.01.2011 gab es im Unstruttal mal wieder Hochwasser, als Burgenlandbahn 672 xxx als RB 34871 von Wangen nach Naumburg Ost bei Roßbach unterwegs war. (Foto: Jens-Peter Ruske)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2011

384 1024x682 Px, 08.01.2013

Am 11.08.1983 fuhr die DB 231 071-2 mit einem kurzen Güterzug auf einem Verbindungsgleis in Zeitz in Richtung Teuchern aus. (Foto: Werner Brutzer)
Am 11.08.1983 fuhr die DB 231 071-2 mit einem kurzen Güterzug auf einem Verbindungsgleis in Zeitz in Richtung Teuchern aus. (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

Ein 672er der Burgenlandbahn am 15.01.2011 als RB 34873 von Wangen nach Naumburg Ost, auf der Fahrt durch das Unstruthochwasser bei Kleinjena. (Foto: Jens-Peter Ruske)
Ein 672er der Burgenlandbahn am 15.01.2011 als RB 34873 von Wangen nach Naumburg Ost, auf der Fahrt durch das Unstruthochwasser bei Kleinjena. (Foto: Jens-Peter Ruske)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2011

327 1024x682 Px, 08.01.2013

Am 31.12.2012 war dieser Blick auf die ersten 2 Bahnsteige noch möglich. Eigentlich wollte die Bahn schon mit dem Rückbau beginnen.
Am 31.12.2012 war dieser Blick auf die ersten 2 Bahnsteige noch möglich. Eigentlich wollte die Bahn schon mit dem Rückbau beginnen.
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

393 800x600 Px, 31.12.2012

Die Signalgruppe in Zeitz Pbf. Am 31.12.2012 standen noch die alten Flügelsignale. Die Ausfahrtsignale Richtung Leipzig der Gleise 3 bis 7 stehen auf gleicher Höhe. Für die Gleise 1 und 2 gibt es nur Ausfahrtsignale in die andere Richtung, also Richtung Osterfeld. Leider wurde der Verkehr auf der  Strecke Zeitz - Osterfeld zum 30.05.1999 eingestellt.
Die Signalgruppe in Zeitz Pbf. Am 31.12.2012 standen noch die alten Flügelsignale. Die Ausfahrtsignale Richtung Leipzig der Gleise 3 bis 7 stehen auf gleicher Höhe. Für die Gleise 1 und 2 gibt es nur Ausfahrtsignale in die andere Richtung, also Richtung Osterfeld. Leider wurde der Verkehr auf der Strecke Zeitz - Osterfeld zum 30.05.1999 eingestellt.
Thomas Fritzsche

Am 31.12.2012 waren in Zeitz Pbf erstmals 2 Loks der D&D Eisenbahngesellschaft mbh abgestellt. Es sind die 1401 (92 80 1203 205-0 D-DUD) und die 1404 (92 80 1203 221-7 D-DUD), beides ehemalige V100 der DR.
Am 31.12.2012 waren in Zeitz Pbf erstmals 2 Loks der D&D Eisenbahngesellschaft mbh abgestellt. Es sind die 1401 (92 80 1203 205-0 D-DUD) und die 1404 (92 80 1203 221-7 D-DUD), beides ehemalige V100 der DR.
Thomas Fritzsche

In Doppeltraktion fährt die  ELSTER SAALE BAHN  Silvester 2012 als EB 37449 (Leipzig Hbf - Saalfeld (Saale)) in Zeitz aus. Im Hintergrund sieht man ein ehemaliges Fabrikgebäude des  VEB ZEKIWA ; 31.12.2012
In Doppeltraktion fährt die "ELSTER SAALE BAHN" Silvester 2012 als EB 37449 (Leipzig Hbf - Saalfeld (Saale)) in Zeitz aus. Im Hintergrund sieht man ein ehemaliges Fabrikgebäude des "VEB ZEKIWA"; 31.12.2012
Thomas Fritzsche

DB 233 322-7 als Tfzf Richtung Großheringen, am 08.08.2011 in Naumburg Hbf.
DB 233 322-7 als Tfzf Richtung Großheringen, am 08.08.2011 in Naumburg Hbf.
Frank Thomas

Voith L06-30006 (92 80 1263 006-9 D-VTLT), an Infra Leuna vermietet, mit leeren Kesselwagen von Karsdorf auf der Fahrt nach Leuna, am 27.12.2012 zwischen Kirchscheidungen und Laucha. (Foto: Klaus Pollmächer)
Voith L06-30006 (92 80 1263 006-9 D-VTLT), an Infra Leuna vermietet, mit leeren Kesselwagen von Karsdorf auf der Fahrt nach Leuna, am 27.12.2012 zwischen Kirchscheidungen und Laucha. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Vermutlich zum ersten Mal fuhr am 27.12.2012 eine Voith Maxima 30 CC auf der Unstrutbahn von Naumburg (S) bis Karsdorf. Die Voith L06-30006 (92 80 1263 006-9 D-VTLT), an Infra Leuna vermietet, holte leere Kesselwagen aus Karsdorf, die dort abgestellt waren. (Foto: Klaus Pollmächer)
Vermutlich zum ersten Mal fuhr am 27.12.2012 eine Voith Maxima 30 CC auf der Unstrutbahn von Naumburg (S) bis Karsdorf. Die Voith L06-30006 (92 80 1263 006-9 D-VTLT), an Infra Leuna vermietet, holte leere Kesselwagen aus Karsdorf, die dort abgestellt waren. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Am 09.08.1993 war die DB 232 220-4 mit einem Personenzug aus Richtung Teuchern unterwegs. Hier zu sehen bei der Einfahrt in Zeitz. (Foto: Werner Brutzer)
Am 09.08.1993 war die DB 232 220-4 mit einem Personenzug aus Richtung Teuchern unterwegs. Hier zu sehen bei der Einfahrt in Zeitz. (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

Blick vom Ensberg bei Laucha auf die neue Unstruttalbrücke und das Zementwerk in Karsdorf, am 30.09.2012. (Foto: Günther Göbel)
Blick vom Ensberg bei Laucha auf die neue Unstruttalbrücke und das Zementwerk in Karsdorf, am 30.09.2012. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Die 41 1144-9 der IGE Werrabahn unterwegs am 30.09.2012 im Unstruttal bei Laucha. Sie brachte den leeren RE 16580 von Freyburg zur Abstellung nach Karsdorf. (Foto: Günther Göbel)
Die 41 1144-9 der IGE Werrabahn unterwegs am 30.09.2012 im Unstruttal bei Laucha. Sie brachte den leeren RE 16580 von Freyburg zur Abstellung nach Karsdorf. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Blick vom Ensberg bei Laucha auf den Lauchaer Bahnhof mit einer RB nach Wangen und Naumburg Ost am 30.09.2012. (Foto: Günther Göbel)
Blick vom Ensberg bei Laucha auf den Lauchaer Bahnhof mit einer RB nach Wangen und Naumburg Ost am 30.09.2012. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Laucha am 07.06.2003. (Foto: Jörg Schäfer)
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Laucha am 07.06.2003. (Foto: Jörg Schäfer)
Frank Thomas

Blick nach Süden in Artern am 07.06.2003: Der LVT/S aus Naumburg Hbf hielt ungünstig auf Gleis 3. So war nur eine Gegenlichtaufnahme mit dem Empfangsgebäude möglich. (Foto: Jörg Schäfer)
Blick nach Süden in Artern am 07.06.2003: Der LVT/S aus Naumburg Hbf hielt ungünstig auf Gleis 3. So war nur eine Gegenlichtaufnahme mit dem Empfangsgebäude möglich. (Foto: Jörg Schäfer)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.