unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7595 Bilder
<<  vorherige Seite  167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 nächste Seite  >>
DR 106 151-4 am 22.04.1982 in Camburg.
DR 106 151-4 am 22.04.1982 in Camburg.
Frank Thomas

DR 105 124-2 am 04.12.1982 in Staßfurt.
DR 105 124-2 am 04.12.1982 in Staßfurt.
Frank Thomas

Am 28.01.1983 fotografierte Klaus Pollmächer in Nossen die DR 50 3536 gemeinsam mit der 35 1113 und dem P 15768 nach Riesa.
Am 28.01.1983 fotografierte Klaus Pollmächer in Nossen die DR 50 3536 gemeinsam mit der 35 1113 und dem P 15768 nach Riesa.
Frank Thomas

Die Akkulok EL 9, einer V10 C nachgebildet, der Pioniereisenbahn Vatterode am 22.09.1988.
Die Akkulok EL 9, einer V10 C nachgebildet, der Pioniereisenbahn Vatterode am 22.09.1988.
Frank Thomas

Die Unstruttalbrücke der NBS Erfurt - Leipzig/Halle bei Karsdorf und Wetzendorf überspannt mittlerweile das Unstruttal. Hier kann man den Baufortschritt sehen. Die beiden Aufnahmen entstanden vom Bf Karsdorf aus.
Die Unstruttalbrücke der NBS Erfurt - Leipzig/Halle bei Karsdorf und Wetzendorf überspannt mittlerweile das Unstruttal. Hier kann man den Baufortschritt sehen. Die beiden Aufnahmen entstanden vom Bf Karsdorf aus.
Thomas Fritzsche

EB VT 307 und 331 hatten am 08.02.2013 als EB 37446 (Saalfeld - Leipzig Hbf) Einfahrt in Zeitz Pbf.
EB VT 307 und 331 hatten am 08.02.2013 als EB 37446 (Saalfeld - Leipzig Hbf) Einfahrt in Zeitz Pbf.
Thomas Fritzsche

Im Flockenwirbel kam Burgenlandbahn 672 905  Stadt Naumburg/S.  als RB 34711 aus Weißenfels, am 08.02.2013 in Zeitz Pbf an.
Im Flockenwirbel kam Burgenlandbahn 672 905 "Stadt Naumburg/S." als RB 34711 aus Weißenfels, am 08.02.2013 in Zeitz Pbf an.
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Triebzüge / VT 672 (LVT S)

331 1024x768 Px, 13.02.2013

Die an InfraLeuna vermietete Voith L06-30006 hatte am 01.02.2013 Ausfahrt in Zeitz Pbf. Mit einem kurzen Kesselwagenzug ging es nach Tröglitz (Industriepark Zeitz, ehem. VEB Hydrierwerk Zeitz).
Die an InfraLeuna vermietete Voith L06-30006 hatte am 01.02.2013 Ausfahrt in Zeitz Pbf. Mit einem kurzen Kesselwagenzug ging es nach Tröglitz (Industriepark Zeitz, ehem. VEB Hydrierwerk Zeitz).
Thomas Fritzsche

Ein Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung vom 08.04.2011. (Scan: Mario Fliege)
Ein Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung vom 08.04.2011. (Scan: Mario Fliege)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Presse

480 743x1024 Px, 25.01.2013

Ende November 2000 wurden die Schranken am BÜ in Kirchscheidungen abgebaut. Hier zwei Bilder auf denen die Schranken kurz vor ihrem Abbau noch zu sehen sind. (Foto: Günther Göbel)
Ende November 2000 wurden die Schranken am BÜ in Kirchscheidungen abgebaut. Hier zwei Bilder auf denen die Schranken kurz vor ihrem Abbau noch zu sehen sind. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Am 15.01.2013 rollte ein Kesselzug von Großkorbetha über Weißenfels und Teuchern nach Gera, gezogen von den InfraLeuna Loks 211 und 209. Hier ist der Zug kurz vor Zangenberg zu sehen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Am 15.01.2013 rollte ein Kesselzug von Großkorbetha über Weißenfels und Teuchern nach Gera, gezogen von den InfraLeuna Loks 211 und 209. Hier ist der Zug kurz vor Zangenberg zu sehen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Galerien / Güterzüge

434 1024x691 Px, 24.01.2013

Das 1. Bild von einer Voith Maxima 30 CC auf der Hochbahn.
Die neueste angemietete Lok von InfraLeuna, die Voith L06-30006 (92 80 1263 006-9 D-VTLT), bespannte am 18.01.2013 den DGS 95471 vom Tanklager Lederhose nach Großkorbetha. Hier zusehen bei der Ausfahrt Theißen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Das 1. Bild von einer Voith Maxima 30 CC auf der Hochbahn. Die neueste angemietete Lok von InfraLeuna, die Voith L06-30006 (92 80 1263 006-9 D-VTLT), bespannte am 18.01.2013 den DGS 95471 vom Tanklager Lederhose nach Großkorbetha. Hier zusehen bei der Ausfahrt Theißen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Thomas Fritzsche

ASF 2 (ex DR 102 053) am 30.07.1991 im Bw Zeitz. Nach dem Umbau 1984 war die Lok ein Einzelstück. Sie wurde im Bw Zeitz zum Verschub eingesetzt. (Foto: Hansjörg Brutzer)
ASF 2 (ex DR 102 053) am 30.07.1991 im Bw Zeitz. Nach dem Umbau 1984 war die Lok ein Einzelstück. Sie wurde im Bw Zeitz zum Verschub eingesetzt. (Foto: Hansjörg Brutzer)
Frank Thomas

Am 15.05.1999 wartete die DB 229 170-6 mit dem IR 2583 (Wilhelmshaven - Gera Hbf) in Zeitz auf die einfahrende RB 7164 (Gera Hbf - Leipzig Hbf). (Foto: Mike Schulz)
Am 15.05.1999 wartete die DB 229 170-6 mit dem IR 2583 (Wilhelmshaven - Gera Hbf) in Zeitz auf die einfahrende RB 7164 (Gera Hbf - Leipzig Hbf). (Foto: Mike Schulz)
Thomas Fritzsche

Der Bahnsteig 6 in Zeitz im Oktober 1999. Beachtung sollte auch der Zugzielanzeiger finden. Zeitz war noch bis 31.05.1997 IC Station. Laut Kursbuch 1996/1997 hielt in Zeitz der IC 706  Caroline Neuber  von Gera Hbf nach Hamburg-Altona. (Foto: Mike Schulz)
Der Bahnsteig 6 in Zeitz im Oktober 1999. Beachtung sollte auch der Zugzielanzeiger finden. Zeitz war noch bis 31.05.1997 IC Station. Laut Kursbuch 1996/1997 hielt in Zeitz der IC 706 "Caroline Neuber" von Gera Hbf nach Hamburg-Altona. (Foto: Mike Schulz)
Thomas Fritzsche

Am 15.05.1999 wartet auf Geis 6 in Zeitz die DB 229 170-6 mit dem IR 2583 von Wilhelmshaven auf die Weierfahrt nach Gera Hbf. (Foto: Mike Schulz)
Am 15.05.1999 wartet auf Geis 6 in Zeitz die DB 229 170-6 mit dem IR 2583 von Wilhelmshaven auf die Weierfahrt nach Gera Hbf. (Foto: Mike Schulz)
Thomas Fritzsche

Am 12.01.2013 rollte der  Kesselexpress  mit dem  InfraLeuna Doppel  209 und 211 (92 80 1275 012-3 D-LEUNA und 92 80 1275 014-9 D-LEUNA)vom Bioethanolwerk kommend durch Zeitz Pbf. Die Fuhre ging über Zeitz Gbf weiter über Teuchern nach Großkorbetha. (Foto: Helmut Sangmeister)
Am 12.01.2013 rollte der "Kesselexpress" mit dem "InfraLeuna Doppel" 209 und 211 (92 80 1275 012-3 D-LEUNA und 92 80 1275 014-9 D-LEUNA)vom Bioethanolwerk kommend durch Zeitz Pbf. Die Fuhre ging über Zeitz Gbf weiter über Teuchern nach Großkorbetha. (Foto: Helmut Sangmeister)
Thomas Fritzsche

Am 12.01.2013 rollte die altrote 112 708-3 mit dem 1.Sonderzug 2013 durch Zeitz. an. Zeitz Pbf ist die richtige Kulisse für diesen privaten Sonderzug. Man könnte denken, es ist ein Personenzug von Zeitz nach Weißenfels. Zu DR Zeiten war die V100 das Zugpferd vor Personenzügen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Am 12.01.2013 rollte die altrote 112 708-3 mit dem 1.Sonderzug 2013 durch Zeitz. an. Zeitz Pbf ist die richtige Kulisse für diesen privaten Sonderzug. Man könnte denken, es ist ein Personenzug von Zeitz nach Weißenfels. Zu DR Zeiten war die V100 das Zugpferd vor Personenzügen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Thomas Fritzsche

Die Hochbahn überquert in Zeitz-Zangenberg die Gleise vom Gbf Zeitz. Am 12.01.2013 kommt unter der Brücke die ITL 285 108-7 von Zeitz Gbf mit einem Güterzug, der nach Bad Schandau geht.
Die Hochbahn überquert in Zeitz-Zangenberg die Gleise vom Gbf Zeitz. Am 12.01.2013 kommt unter der Brücke die ITL 285 108-7 von Zeitz Gbf mit einem Güterzug, der nach Bad Schandau geht.
Thomas Fritzsche

Am 12.01.2013 rollten die InfraLeuna Loks 209 und 211 mit einem Kesselzug vom Bioethanolwerk Zeitz durch Zeitz Pbf und weiter über Zeitz Gbf, Teuchern und Weißenfels nach Großkorbetha.
Am 12.01.2013 rollten die InfraLeuna Loks 209 und 211 mit einem Kesselzug vom Bioethanolwerk Zeitz durch Zeitz Pbf und weiter über Zeitz Gbf, Teuchern und Weißenfels nach Großkorbetha.
Thomas Fritzsche

Das Überbauwerk Zangenberg an der KBS 551. Die Hochbahn überquert in Zeitz-Zangenberg die Gleise vom Gbf Zeitz. Das Bauwerk ist stark baufällig. Am Bildrand verläuft die Strecke in Richtung Leipzig. Im Bild ist die 65 1049, die im Rahmen der Veranstaltung  Dampf trifft Kohle 2011  einen Fotozug mit einer Garnitur Bghw Wagen bespannt; 05.02.2011 (Foto: Thomas Leitner)
Das Überbauwerk Zangenberg an der KBS 551. Die Hochbahn überquert in Zeitz-Zangenberg die Gleise vom Gbf Zeitz. Das Bauwerk ist stark baufällig. Am Bildrand verläuft die Strecke in Richtung Leipzig. Im Bild ist die 65 1049, die im Rahmen der Veranstaltung "Dampf trifft Kohle 2011" einen Fotozug mit einer Garnitur Bghw Wagen bespannt; 05.02.2011 (Foto: Thomas Leitner)
Thomas Fritzsche

Railsystems RP 207 513-7 (ex ARCO 4070.51-2) am 09.01.2013 in Karsdorf Bbf. Die Lok wurde von Railsystems RP gekauft und hat an dem Tag mit Hilfe der beiden Railsystems RP Loks 362 787-4 und 362 874-0 Karsdorf verlassen. Hoffen wir sie bald wieder selbst fahrend auf den Schienen erleben zu dürfen. (Foto: Klaus Pollmächer)
Railsystems RP 207 513-7 (ex ARCO 4070.51-2) am 09.01.2013 in Karsdorf Bbf. Die Lok wurde von Railsystems RP gekauft und hat an dem Tag mit Hilfe der beiden Railsystems RP Loks 362 787-4 und 362 874-0 Karsdorf verlassen. Hoffen wir sie bald wieder selbst fahrend auf den Schienen erleben zu dürfen. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Am 09.01.2013 steht die von Railsystems RP gekaufte 107 513-7 zwischen der Railsystems RP 362 787-4 und 362 874-0 in Karsdorf Bbf und wird für ihre Fahrt (vermutlich nach Gotha) vorbereitet. Damit hat die letzte Lok der BR 107 Karsdorf verlassen. Die 107 513-4 ist allerdings eine CSD T458.1. (Foto: Klaus Pollmächer)
Am 09.01.2013 steht die von Railsystems RP gekaufte 107 513-7 zwischen der Railsystems RP 362 787-4 und 362 874-0 in Karsdorf Bbf und wird für ihre Fahrt (vermutlich nach Gotha) vorbereitet. Damit hat die letzte Lok der BR 107 Karsdorf verlassen. Die 107 513-4 ist allerdings eine CSD T458.1. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Railsystems RP 362 874-0 + 107 513-4  + 362 787-4 am 09.01.2013 in Karsdorf Bbf. Die beiden 362er holten an dem Tag die 107 513-4 aus Karsdorf ab. Damit hat die letzte Lok der BR 107 Karsdorf verlassen. Die 107 513-4 ist allerdings eine CSD T458.1. (Foto: Klaus Pollmächer)
Railsystems RP 362 874-0 + 107 513-4 + 362 787-4 am 09.01.2013 in Karsdorf Bbf. Die beiden 362er holten an dem Tag die 107 513-4 aus Karsdorf ab. Damit hat die letzte Lok der BR 107 Karsdorf verlassen. Die 107 513-4 ist allerdings eine CSD T458.1. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.