Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann) Frank Thomas
Das Unstrutbahngleis am 16.11.2024 auf der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann) Frank Thomas
Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann) Frank Thomas
Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann) Frank Thomas
Unter der Unstruttalbrücke der Neubaustrecke Erfurt - Halle/Leipzig fährt der Abellio 1648 937 am 19.09.2024 in Karsdorf als RB 80557 von Nebra nach Naumburg (S) Ost. Thomas Fritzsche
Am 19.08.2017 waren diese beiden Triebwagen der Burgenlandbahn als RB 26879 von Wangen nach Naumburg Ost unterwegs und überqueren hier gerade das Unstruthochwasserviadukt bei Kirchscheidungen. (Foto: Veit Peterhänsel) Frank Thomas
Auf diesem Bild sieht man die neuen Brücke für die B180 noch vor ihrem Einschub über die Gleisanlagen in Naumburg Hbf auf der Roßbacher Seite, am 28.12.2016. (Foto: Hans-Grau) Frank Thomas
Burgenlandbahn 672 xxx als RB 34876 von Naumburg Ost nach Wangen, am 28.03.2016 auf dem Unstruthochwasserviadukt bei Kirchscheidungen. (Foto: Günther Göbel) Frank Thomas
An den letzen beiden Februarwochenenden wurden die Schotterfänge an dieser Brücke in Wangen durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. erneuert. Die Schotterfänge waren stark reparaturbedürftig. Die in den 1990-er Jahren eingebauten Holzbalken waren verwittert. So hätte der am Gleis liegende Schotter ungehindert den steilen Bahndamm herunterrollen können und für eine Instabilität des Gleises sorgen können; 21.03.2015 (Foto: Thomas Müller) Frank Thomas
An den letzen beiden Februarwochenenden wurden die Schotterfänge an dieser Brücke in Wangen durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. erneuert. Die Schotterfänge waren stark reparaturbedürftig. Die in den 1990-er Jahren eingebauten Holzbalken waren verwittert. So hätte der am Gleis liegende Schotter ungehindert den steilen Bahndamm herunterrollen können und für eine Instabilität des Gleises sorgen können; 14.03.2015 (Foto: Thomas Müller) Frank Thomas
Bauarbeiten an der Eisenbahninfrastruktur am 19.07.2014 zwischen Wangen und Donndorf, um die Befahrbarkeit unserer Unstrutbahn zu erhalten.
Hauptaugenmerk ist gegenwärtig der Gleisrückbau auf einem schadhaften Brückenbauwerk auf der Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Brückenbauwerk soll dann abgetragen und der Bahndamm verfüllt werden. Sobald dieser Mangel aufgehoben ist, können unsere Sonderfahren und auch schwere Lokomotiven und Güterzüge wieder den Thüringer Teil der Unstrutbahn passieren. (Foto: Günther Göbel) Frank Thomas
Bauarbeiten an der Eisenbahninfrastruktur am 19.07.2014 zwischen Wangen und Donndorf, um die Befahrbarkeit unserer Unstrutbahn zu erhalten.
Hauptaugenmerk ist gegenwärtig der Gleisrückbau auf einem schadhaften Brückenbauwerk auf der Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Brückenbauwerk soll dann abgetragen und der Bahndamm verfüllt werden. Sobald dieser Mangel aufgehoben ist, können unsere Sonderfahren und auch schwere Lokomotiven und Güterzüge wieder den Thüringer Teil der Unstrutbahn passieren. (Foto: Günther Göbel) Frank Thomas
Die Unstrutbrücke vor Roßleben am 03.10.2012. Fotografiert aus dem EB VT 018, der an dem Tag als 3. "Unstrut-Schrecke-Express" von Erfurt Hbf nach Roßleben unterwegs war. (Foto: Andreas Schwarzlose) Frank Thomas
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.