unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7595 Bilder
<<  vorherige Seite  170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 nächste Seite  >>
KEG 018 am 02.12.2002 abgestellt in Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
KEG 018 am 02.12.2002 abgestellt in Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
Frank Thomas

KEG VT 2.10 am 02.12.2002 abgestellt in Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
KEG VT 2.10 am 02.12.2002 abgestellt in Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
Frank Thomas

KEG 612 am 02.12.2002 abgestellt in Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
KEG 612 am 02.12.2002 abgestellt in Karsdorf. (Foto: Ralph Mildner)
Frank Thomas

Tw 54 und 26 im August 1989 in der Poststraße in Naumburg. (Foto: Felix Ormerod)
Tw 54 und 26 im August 1989 in der Poststraße in Naumburg. (Foto: Felix Ormerod)
Frank Thomas

Lappwaldbahn 301 035-1  Anton  als DLr 91491 nach Karsdorf, am 03.10.2012 neben dem Stellwerk Lw in Laucha. (Foto: Günther Göbel)
Lappwaldbahn 301 035-1 "Anton" als DLr 91491 nach Karsdorf, am 03.10.2012 neben dem Stellwerk Lw in Laucha. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das Zuglaufschild vom  Rotkäppchen-Express II  von Eisenach über Camburg nach Freyburg, am 21.10.2012 in Erfurt Hbf.
Das Zuglaufschild vom "Rotkäppchen-Express II" von Eisenach über Camburg nach Freyburg, am 21.10.2012 in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

Der  Nikolaus Express  am 02.12.2012 in Zeitz. Er verkehrte mit der EMBB 52 8154-8 von Leipzig-Plagwitz nach Zeitz und wieder zurück. Die Indusi der 52 8154-8 ist immer noch nicht durch das EBA abgenommen, daher mußte die PRESS 346 019-6 als Vorspannlok eingesetzt werden und technische Schützenhilfe geben. Hier zusehen die Ausfahrt zurück nach Leipzig.
Der "Nikolaus Express" am 02.12.2012 in Zeitz. Er verkehrte mit der EMBB 52 8154-8 von Leipzig-Plagwitz nach Zeitz und wieder zurück. Die Indusi der 52 8154-8 ist immer noch nicht durch das EBA abgenommen, daher mußte die PRESS 346 019-6 als Vorspannlok eingesetzt werden und technische Schützenhilfe geben. Hier zusehen die Ausfahrt zurück nach Leipzig.
Thomas Fritzsche

EBx 37448 (Salfeld - Leipzig Hbf) links war am 02.12.2012 mit +15 Min. unterwegs. Außerplanmäßig kam es daher zum Verkehrshalt in Zeitz auf Gleis 5. Nebenan auf Gleis 6 wartet der  Nikolaus Express  auf die Heimfahrt.
EBx 37448 (Salfeld - Leipzig Hbf) links war am 02.12.2012 mit +15 Min. unterwegs. Außerplanmäßig kam es daher zum Verkehrshalt in Zeitz auf Gleis 5. Nebenan auf Gleis 6 wartet der "Nikolaus Express" auf die Heimfahrt.
Thomas Fritzsche

Der Kohlependel Profen - Mumsdorf am 02.12.2012 in Zeitz. R4C 66 02 hatte am dem Tag die Aufgabe den DGS 99703 von Profen nach Mumsdorf zu bringen.
Der Kohlependel Profen - Mumsdorf am 02.12.2012 in Zeitz. R4C 66 02 hatte am dem Tag die Aufgabe den DGS 99703 von Profen nach Mumsdorf zu bringen.
Thomas Fritzsche

Ludmilla in Zeitz. Am 01.12.2012 ca. 16:00 Uhr rollte 233 709-5  als Tfzf von Gera kommend durch Zeitz weiter in Richtung Leipzig.
Laut Angaben von DSO Usern hat die rote Lady ein Kesselzug aus dem Elbtal nach Gera gefahren. Der weitere Laufweg ab Zeitz ist leider nicht bekannt.
Ludmilla in Zeitz. Am 01.12.2012 ca. 16:00 Uhr rollte 233 709-5 als Tfzf von Gera kommend durch Zeitz weiter in Richtung Leipzig. Laut Angaben von DSO Usern hat die rote Lady ein Kesselzug aus dem Elbtal nach Gera gefahren. Der weitere Laufweg ab Zeitz ist leider nicht bekannt.
Thomas Fritzsche

Am 02.06.1981 fotografierte unser Unstrutbahnfreund, Peter Polzin, diesen Güterzug in Richtung Artern auf der Unstrutbahn kurz hinter dem Bahnhof Nebra.
Die DR 250er hinter der DR V300 läuft entweder als Wagenlok mit oder der Güterzug war damals als Umleiter unterwegs.
Am 02.06.1981 fotografierte unser Unstrutbahnfreund, Peter Polzin, diesen Güterzug in Richtung Artern auf der Unstrutbahn kurz hinter dem Bahnhof Nebra. Die DR 250er hinter der DR V300 läuft entweder als Wagenlok mit oder der Güterzug war damals als Umleiter unterwegs.
Frank Thomas

Das Stellwerk B3 und der letzte Wasserkran an der Unstrutbahn, am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Das Stellwerk B3 und der letzte Wasserkran an der Unstrutbahn, am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das Stellwerk B3 am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Das Stellwerk B3 am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das Anschlußgleis zur Kalihalde in Roßleben, auf dem zukünftig wieder Schüttgutmassen per Bahn angeliefert werden sollen; 17.11.2012 (Foto: Günther Göbel)
Das Anschlußgleis zur Kalihalde in Roßleben, auf dem zukünftig wieder Schüttgutmassen per Bahn angeliefert werden sollen; 17.11.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das Bahnhofsgebäude von Roßleben am 17.11.2012. (Foto: Günther Göbel)
Das Bahnhofsgebäude von Roßleben am 17.11.2012. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Mit schweren Gerät wurde am 17.11.2012 im Rahmen eines Arbeitseinsatzes der IG Unstrutbahn daran gearbeitet, die Befahrbarkeit eines Anschlussgleises zur Kalihalde wieder herzustellen. (Foto: Günther Göbel)
Mit schweren Gerät wurde am 17.11.2012 im Rahmen eines Arbeitseinsatzes der IG Unstrutbahn daran gearbeitet, die Befahrbarkeit eines Anschlussgleises zur Kalihalde wieder herzustellen. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Die Ausfahrtsgleise in Richtung Gehofen am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Die Ausfahrtsgleise in Richtung Gehofen am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Arbeiten am Kalianschlußgleis am 17.11.2012 in Roßleben, damit es wieder befahren werden kann. Zukünftig soll. Dort sollen zukünftig wieder Schüttgutmassen per Bahn angeliefert werden. (Foto: Günther Göbel)
Arbeiten am Kalianschlußgleis am 17.11.2012 in Roßleben, damit es wieder befahren werden kann. Zukünftig soll. Dort sollen zukünftig wieder Schüttgutmassen per Bahn angeliefert werden. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Am 17.11.2012 fanden in Roßleben durch einen weiteren ehrenamtlichen Arbeitseinsatz unserer IG die letzten Arbeiten am Anschlußgleis zur Kalihalde statt. (Foto: Günther Göbel)
Am 17.11.2012 fanden in Roßleben durch einen weiteren ehrenamtlichen Arbeitseinsatz unserer IG die letzten Arbeiten am Anschlußgleis zur Kalihalde statt. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

IGE Werrabahn 41 1144-9 mit dem RE 16581 von Freyburg nach Altenburg, am 30.09.2012 am Hp Wethau. (Foto: Steffen Tautz)
IGE Werrabahn 41 1144-9 mit dem RE 16581 von Freyburg nach Altenburg, am 30.09.2012 am Hp Wethau. (Foto: Steffen Tautz)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2012

355 1024x769 Px, 11.11.2012

Der  Rotkäppchen-Express I  auf der Rückfahrt von Freyburg nach Altenburg, am 30.09.2012 bei Stößen. (Foto: Steffen Tautz)
Der "Rotkäppchen-Express I" auf der Rückfahrt von Freyburg nach Altenburg, am 30.09.2012 bei Stößen. (Foto: Steffen Tautz)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2012

424 1024x769 Px, 11.11.2012

Der Bahnsteig 1 in Stößen. Aufnahmedatum unbekannt. (Foto: Sammlung IG Unstrutbahn e.V.)
Der Bahnsteig 1 in Stößen. Aufnahmedatum unbekannt. (Foto: Sammlung IG Unstrutbahn e.V.)
Frank Thomas

Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Stößen. Aufnahmedatum unbekannt. (Foto: Sammlung IG Unstrutbahn e.V.)
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Stößen. Aufnahmedatum unbekannt. (Foto: Sammlung IG Unstrutbahn e.V.)
Frank Thomas

Der Strompfeiler der Saalebrücke in Roßbach am 20.10.2011. (Foto: Klaus Pollmächer)
Der Strompfeiler der Saalebrücke in Roßbach am 20.10.2011. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.