unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7516 Bilder
<<  vorherige Seite  252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 nächste Seite  >>
Leere Abstellgleise am Zementwerk Karsdorf, Blick Richtung Kirchscheidungen; 01.05.2010
Leere Abstellgleise am Zementwerk Karsdorf, Blick Richtung Kirchscheidungen; 01.05.2010
Frank Thomas

Leere Abstellgleise am Zementwerk Karsdorf, Blick Richtung Karsdorf; 01.05.2010
Leere Abstellgleise am Zementwerk Karsdorf, Blick Richtung Karsdorf; 01.05.2010
Frank Thomas

Ehemaliges Rangiergleis mit Kohleverladekran im Hintergrund, im Bf Laucha; 28.04.2010
Ehemaliges Rangiergleis mit Kohleverladekran im Hintergrund, im Bf Laucha; 28.04.2010
Frank Thomas

DR 89 1004 mit einem Fotogüterzug von Röblingen nach Nebra, bei Schmon; 21.09.1997 (Foto: Jan Heyden, Hamburg)
DR 89 1004 mit einem Fotogüterzug von Röblingen nach Nebra, bei Schmon; 21.09.1997 (Foto: Jan Heyden, Hamburg)
Frank Thomas

InfraLeuna 204 mit einem Zementzug aus Karsdorf, am 30.04.2008 bei der Ausfahrt in Laucha.
InfraLeuna 204 mit einem Zementzug aus Karsdorf, am 30.04.2008 bei der Ausfahrt in Laucha.
Frank Thomas

LEG 254 052-4 mit einem Fotogüterzug von Halle (S) nach Camburg, bei der Einfahrt in Naumburg (S) Hbf; 02.05.2010 (Foto: Tobias Schuminetz)
LEG 254 052-4 mit einem Fotogüterzug von Halle (S) nach Camburg, bei der Einfahrt in Naumburg (S) Hbf; 02.05.2010 (Foto: Tobias Schuminetz)
Frank Thomas

Die Deutsche Bahn AG hat ein Subunternehmen beauftragt, das zuerst im Abschnitt Balgstädt-Laucha, später im Abschnitt Freyburg-Balgstädt, die letzten verbliebenen Telegrafenmasten an der Unstrutbahn zurückbaut. Das Unternehmen hat die ersten Masten mit Kettensägen gefällt und anschließend über die Straße abtransportiert. Damit wird Baufreiheit für die im nächsten Jahr geplanten Bauaktivitäten an der Unstrutbahn geschaffen. Etwa im Jahr 1998 sind die Telegrafenleitungen außer Betrieb gegangen. Schnell haben sich Buntmetalldiebe an den Leitungen bedient. Mit der Demontage der Telegrafenmasten fällt ein weiteres typisches Gesicht der alten Unstrutbahn; 22.05.2010 (Foto: Günther Göbel)
Die Deutsche Bahn AG hat ein Subunternehmen beauftragt, das zuerst im Abschnitt Balgstädt-Laucha, später im Abschnitt Freyburg-Balgstädt, die letzten verbliebenen Telegrafenmasten an der Unstrutbahn zurückbaut. Das Unternehmen hat die ersten Masten mit Kettensägen gefällt und anschließend über die Straße abtransportiert. Damit wird Baufreiheit für die im nächsten Jahr geplanten Bauaktivitäten an der Unstrutbahn geschaffen. Etwa im Jahr 1998 sind die Telegrafenleitungen außer Betrieb gegangen. Schnell haben sich Buntmetalldiebe an den Leitungen bedient. Mit der Demontage der Telegrafenmasten fällt ein weiteres typisches Gesicht der alten Unstrutbahn; 22.05.2010 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

DB 201 604-6 mit einem Personenzug aus Richtung Nebra, bei der Einfahrt in Naumburg Hbf. Rechts neben dem Zug sieht man den Wasserturm vom Bw Naumburg; 01.07.1994 (Foto: Marco Meinhardt)
DB 201 604-6 mit einem Personenzug aus Richtung Nebra, bei der Einfahrt in Naumburg Hbf. Rechts neben dem Zug sieht man den Wasserturm vom Bw Naumburg; 01.07.1994 (Foto: Marco Meinhardt)
Frank Thomas

Über ein halbes Jahr hatte es gedauert, bevor die DB AG ihre Zustimmung für die Anbringung von drei Gedenktafeln zum 120. Geburtstag der Unstrutbahn in Naumburg, Nebra und Artern erteilte. Zahllose Schriftwechsel und Telefonate waren nötig, bis man schließlich offenbar erkannte, dass die von der IG Unstrutbahn e.V. erstellten und von der Burgenlandbahn teilweise gesponserten Tafeln  nur  eine Information und Werbung für Fahrgäste sind. Am 03.06.2010 konnten wir endlich die erste Tafel am Bahnhofsgebäude in Nebra anbringen, was von den diensthabenden Eisenbahnern mit Genugtuung verfolgt wurde. (Foto: Klaus Pollmächer)
Über ein halbes Jahr hatte es gedauert, bevor die DB AG ihre Zustimmung für die Anbringung von drei Gedenktafeln zum 120. Geburtstag der Unstrutbahn in Naumburg, Nebra und Artern erteilte. Zahllose Schriftwechsel und Telefonate waren nötig, bis man schließlich offenbar erkannte, dass die von der IG Unstrutbahn e.V. erstellten und von der Burgenlandbahn teilweise gesponserten Tafeln "nur" eine Information und Werbung für Fahrgäste sind. Am 03.06.2010 konnten wir endlich die erste Tafel am Bahnhofsgebäude in Nebra anbringen, was von den diensthabenden Eisenbahnern mit Genugtuung verfolgt wurde. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

DB Netz 725 002-0 + 726 002-9 als Gleismesszug in Naumburg (S) Ost; 26.05.2010 (Foto: Hans Grau)
DB Netz 725 002-0 + 726 002-9 als Gleismesszug in Naumburg (S) Ost; 26.05.2010 (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Triebzüge / BR 725 | 726

576 600x450 Px, 02.06.2010

DB Netz 726 002-9 + 725 002-0 als Gleismesszug in Naumburg (S) Ost; 26.05.2010 (Foto: Hans Grau)
DB Netz 726 002-9 + 725 002-0 als Gleismesszug in Naumburg (S) Ost; 26.05.2010 (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Triebzüge / BR 725 | 726

550 600x450 Px, 02.06.2010

DR 44 0389-5 als Heizlok für die Molkerei Naumburg, am 22.06.1980 am Bahnsteig 1a in Naumburg Hbf. (Foto: Klaus Pollmächer)
DR 44 0389-5 als Heizlok für die Molkerei Naumburg, am 22.06.1980 am Bahnsteig 1a in Naumburg Hbf. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Seit dem 05.05.2010 existiert das Bw Naumburg nicht mehr. Hier ein Vergleichsbild vor und nach dem Abriss. (Bild: Klaus Pollmächer)
Seit dem 05.05.2010 existiert das Bw Naumburg nicht mehr. Hier ein Vergleichsbild vor und nach dem Abriss. (Bild: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

DR 01 1518-8 mit dem D 504 von Saalfeld nach Halle (S) Hbf, beim Halt in Naumburg (S) Hbf. Der Fotograf selbst ist den Zug damals gefahren; 27.10.1980 (Foto: Ralf Göhl)
DR 01 1518-8 mit dem D 504 von Saalfeld nach Halle (S) Hbf, beim Halt in Naumburg (S) Hbf. Der Fotograf selbst ist den Zug damals gefahren; 27.10.1980 (Foto: Ralf Göhl)
Frank Thomas

Am 17. und 18.04.2010 war die Unstrutbahn zwischen Naumburg und Freyburg wegen Brückenbauarbeiten gesperrt. Alle Züge wurden im Schienenersatzverkehr gefahren. Dabei wurde in der Ortslage Roßbach eine kleine Brücke erneuert, die ausschließlich einem Gartenzugang und der Entwässerung des Bahnkörpers bei Hochwasser dient. Zuletzt konnte man die Brücke, trotz Hilfskonstruktion, nur noch mit 20 km/h befahren; 02.05.2010
Am 17. und 18.04.2010 war die Unstrutbahn zwischen Naumburg und Freyburg wegen Brückenbauarbeiten gesperrt. Alle Züge wurden im Schienenersatzverkehr gefahren. Dabei wurde in der Ortslage Roßbach eine kleine Brücke erneuert, die ausschließlich einem Gartenzugang und der Entwässerung des Bahnkörpers bei Hochwasser dient. Zuletzt konnte man die Brücke, trotz Hilfskonstruktion, nur noch mit 20 km/h befahren; 02.05.2010
Frank Thomas

Zum Einsatz während der Streckenarbeiten bei Roßbach am 17.04. und 18.04.2010 kam die Erfurter Gleisbau GmbH mit einem Zweiwegebagger und einem straßengebundenen Bagger sowie einer Stopfmaschine mit Schotterpflug (SSP); 02.05.2010
Zum Einsatz während der Streckenarbeiten bei Roßbach am 17.04. und 18.04.2010 kam die Erfurter Gleisbau GmbH mit einem Zweiwegebagger und einem straßengebundenen Bagger sowie einer Stopfmaschine mit Schotterpflug (SSP); 02.05.2010
Frank Thomas

Erfurter Gleisbau Klw 97 51 65 581 60-7 im Rahmen von Durchlasserneurungsarbeiten an der Unstrutbahn bei Roßbach; 02.05.2010
Erfurter Gleisbau Klw 97 51 65 581 60-7 im Rahmen von Durchlasserneurungsarbeiten an der Unstrutbahn bei Roßbach; 02.05.2010
Frank Thomas

Ein ICE 2 ist eine Seltenheit in Naumburg. DB 402 046-7  Templin  als ICE 1717 von Berlin Gesundbrunnen nach Erfurt Hbf, beim Halt in Naumburg (S) Hbf. Eigentlich wird diese Leistungen mit ICE-T Zügen gefahren; 28.05.2010
Ein ICE 2 ist eine Seltenheit in Naumburg. DB 402 046-7 "Templin" als ICE 1717 von Berlin Gesundbrunnen nach Erfurt Hbf, beim Halt in Naumburg (S) Hbf. Eigentlich wird diese Leistungen mit ICE-T Zügen gefahren; 28.05.2010
Frank Thomas

NTB 37 als Linie 4 im Rahmen der Magical Mystery Tour an der Endhaltestelle Vogelwiese. An dem Abend fuhr die Straßenbahn mit Live Musik vom Naumburger Hbf zur Vogelwiese, von da ging es per Bus entlang der stillgelegten Straßenbahnstrecke (ehem. Naumburger Ringbahn) zurück zum Hbf; 28.05.2010
NTB 37 als Linie 4 im Rahmen der Magical Mystery Tour an der Endhaltestelle Vogelwiese. An dem Abend fuhr die Straßenbahn mit Live Musik vom Naumburger Hbf zur Vogelwiese, von da ging es per Bus entlang der stillgelegten Straßenbahnstrecke (ehem. Naumburger Ringbahn) zurück zum Hbf; 28.05.2010
Frank Thomas

RB 25977 von Wangen (Unstrut) nach Naumburg (S) Ost, bei Roßbach; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
RB 25977 von Wangen (Unstrut) nach Naumburg (S) Ost, bei Roßbach; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2010

392 1024x768 Px, 29.05.2010

ICE Unstruttalbrücke bei Karsdorf, die das Unstuttal zukünftig zwischen dem Bibratunnel und Osterbergtunnel auf einer Länge von 2668 m überspannen wird; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
ICE Unstruttalbrücke bei Karsdorf, die das Unstuttal zukünftig zwischen dem Bibratunnel und Osterbergtunnel auf einer Länge von 2668 m überspannen wird; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
Frank Thomas

Zahlreiche Besucher nutzten die von uns organisierten Züge ab/nach Roßleben, um durch das Unstruttal in Richtung Naumburg zur  Saale-Weinmeile  zu kommen. Vielleicht halten hier schon bald wieder täglich die Triebwage der Burgenlandbahn; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
Zahlreiche Besucher nutzten die von uns organisierten Züge ab/nach Roßleben, um durch das Unstruttal in Richtung Naumburg zur "Saale-Weinmeile" zu kommen. Vielleicht halten hier schon bald wieder täglich die Triebwage der Burgenlandbahn; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
Frank Thomas

Burgenlandbahn 672 905 + 672 909 als RB 25975 von Wangen nach Naumburg (S) Ost, unterhalb vom Kloster Zscheiplitz bei Balgstädt; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
Burgenlandbahn 672 905 + 672 909 als RB 25975 von Wangen nach Naumburg (S) Ost, unterhalb vom Kloster Zscheiplitz bei Balgstädt; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2010

379 1024x768 Px, 29.05.2010

Burgenlandbahn 672 904 + 672 xxx als RB 25974 von Naumburg (S) Ost nach Wangen (Unstrut), zwischen Freyburg und Balgstädt; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
Burgenlandbahn 672 904 + 672 xxx als RB 25974 von Naumburg (S) Ost nach Wangen (Unstrut), zwischen Freyburg und Balgstädt; 23.05.2010 (Foto: Christof Rommel)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2010

402 1024x768 Px, 29.05.2010

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.