unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7577 Bilder
<<  vorherige Seite  256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 nächste Seite  >>
KEG 7001 bei Arco in Karsdorf; 21.01.2010
KEG 7001 bei Arco in Karsdorf; 21.01.2010
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / E-Loks / Craiova 40-0079

621 1024x659 Px, 26.05.2010

DR 94 1335 mit einem Personenzug auf Gleis 6 in Naumburg (S) Hbf; 18.02.1968 (Foto: Karl-Friedrich Seitz)
DR 94 1335 mit einem Personenzug auf Gleis 6 in Naumburg (S) Hbf; 18.02.1968 (Foto: Karl-Friedrich Seitz)
Frank Thomas

Im Mai 2000 hielten erstmals ICE´s der BR 411/415 auf der Relation München - Leipzig - Berlin/Hamburg in Naumburg (S) Hbf.
Im Mai 2000 hielten erstmals ICE´s der BR 411/415 auf der Relation München - Leipzig - Berlin/Hamburg in Naumburg (S) Hbf.
Peter Stumpf

Zwei Dampfloks der BR 52 mit einem Sonderzug bei der Ausfahrt in Naumburg (S) Hbf; 26.03.2005
Zwei Dampfloks der BR 52 mit einem Sonderzug bei der Ausfahrt in Naumburg (S) Hbf; 26.03.2005
Peter Stumpf

SEM 50 3648-8 mit dem Leerzug des Sonderzugs aus Chemnitz, auf der Fahrt zum abstellen nach Karsdorf, bei Burgscheidungen; 09.09.2006
SEM 50 3648-8 mit dem Leerzug des Sonderzugs aus Chemnitz, auf der Fahrt zum abstellen nach Karsdorf, bei Burgscheidungen; 09.09.2006
Peter Stumpf

IG 58 3047 e.V. 118 770-7 mit dem Leerzug aus Karsdorf, bei der Einfahrt in Freyburg; 17.09.2006
IG 58 3047 e.V. 118 770-7 mit dem Leerzug aus Karsdorf, bei der Einfahrt in Freyburg; 17.09.2006
Peter Stumpf

Die defekte V200.21 ist eine ehemalige Lok der KEG (ex. KEG 2004 / ARCO 5200.04-3) und gehört mittlerweile der Eisenbahnbewachungs GmbH (EBW). Hier wird sie von der roten ARCO 5250.05-5 zu Reperaturarbeiten nach Karsdorf geschleppt; 18.09.2007
Die defekte V200.21 ist eine ehemalige Lok der KEG (ex. KEG 2004 / ARCO 5200.04-3) und gehört mittlerweile der Eisenbahnbewachungs GmbH (EBW). Hier wird sie von der roten ARCO 5250.05-5 zu Reperaturarbeiten nach Karsdorf geschleppt; 18.09.2007
Peter Stumpf

ARCO 5250.05-5 schleppt am 18.09.2007 die defekte V200.21 (ex. ARCO 5200.04-3) nach Karsdorf zu Arco, hier zu sehen bei Roßbach.
ARCO 5250.05-5 schleppt am 18.09.2007 die defekte V200.21 (ex. ARCO 5200.04-3) nach Karsdorf zu Arco, hier zu sehen bei Roßbach.
Peter Stumpf

ARCO 5250.05-5 neben der defekten V200.21 (ex. ARCO 5200.04-3) in Naumburg Gbf. Die defekte Lok wurde nach Karsdorf zu Arco geschleppt; 18.09.2007
ARCO 5250.05-5 neben der defekten V200.21 (ex. ARCO 5200.04-3) in Naumburg Gbf. Die defekte Lok wurde nach Karsdorf zu Arco geschleppt; 18.09.2007
Peter Stumpf

Am 18.09.2007 war die ARCO 5250.05-5 im ehem. westlichen Teil des Gbf Naumburg dabei, die defekte V200.21 (ex. ARCO 5200.04-3) als Vorspannlok nach Karsdorf zu schleppen.
Am 18.09.2007 war die ARCO 5250.05-5 im ehem. westlichen Teil des Gbf Naumburg dabei, die defekte V200.21 (ex. ARCO 5200.04-3) als Vorspannlok nach Karsdorf zu schleppen.
Peter Stumpf

MEG 301 (229 120-1) bim umspannen in Naumburg (S) Hbf. Sie bringt leere Zementkesselwagen in das Karsdorfer Zementwerk; 29.04.2008
MEG 301 (229 120-1) bim umspannen in Naumburg (S) Hbf. Sie bringt leere Zementkesselwagen in das Karsdorfer Zementwerk; 29.04.2008
Peter Stumpf

MEG 301 (229 120-1) am 29.04.2008 beim umspannen vor dem Bw Naumburg, um die im Hintergrund stehenden Zementkesselwagen nach Karsdorf zu bringen.
MEG 301 (229 120-1) am 29.04.2008 beim umspannen vor dem Bw Naumburg, um die im Hintergrund stehenden Zementkesselwagen nach Karsdorf zu bringen.
Peter Stumpf

DR 18 201 vor dem Bw Naumburg; 29.04.2008.
DR 18 201 vor dem Bw Naumburg; 29.04.2008.
Peter Stumpf

04.10.2008 Überführungsfahrt des neuen Hochgeschwindigkeitszuges für Holland, Triebkopf und ein Wagen, durch Naumburg (Zug hatte sogar auf Gleis 5 oder 6 gehalten) Hersteller ist ein ital. Unternehmen „Ansaldobreda“.
04.10.2008 Überführungsfahrt des neuen Hochgeschwindigkeitszuges für Holland, Triebkopf und ein Wagen, durch Naumburg (Zug hatte sogar auf Gleis 5 oder 6 gehalten) Hersteller ist ein ital. Unternehmen „Ansaldobreda“.
Peter Stumpf

04.10.2008 Überführungsfahrt des neuen Hochgeschwindigkeitszuges für Holland, Triebkopf und ein Wagen, durch Naumburg (Zug hatte sogar auf Gleis 5 oder 6 gehalten) Hersteller ist ein ital. Unternehmen  „Ansaldobreda“.
04.10.2008 Überführungsfahrt des neuen Hochgeschwindigkeitszuges für Holland, Triebkopf und ein Wagen, durch Naumburg (Zug hatte sogar auf Gleis 5 oder 6 gehalten) Hersteller ist ein ital. Unternehmen „Ansaldobreda“.
Peter Stumpf

Am 20.06.1992 führten die Nahverkehrsfreunde Naumburg eine Sonderfahrt von Naumburg über Laucha, Lossa und Vitzenburg nach Querfurt durch. Zum Einsatz kamen dabei 3 Ferkeltaxen, die hier im Bf Bad Bibra zu sehen sind. (Foto: Lars Ludwig)
Am 20.06.1992 führten die Nahverkehrsfreunde Naumburg eine Sonderfahrt von Naumburg über Laucha, Lossa und Vitzenburg nach Querfurt durch. Zum Einsatz kamen dabei 3 Ferkeltaxen, die hier im Bf Bad Bibra zu sehen sind. (Foto: Lars Ludwig)
Frank Thomas

Empfangsgebäude in Naumburg (S) Hbf, Jahr leider unbekannt; (Foto: Sammlung Ralf Böttcher)
Empfangsgebäude in Naumburg (S) Hbf, Jahr leider unbekannt; (Foto: Sammlung Ralf Böttcher)
Frank Thomas

DB 771 014-8 + 971 614 als Personenzug nach Altenburg, am 19.10.1994 im Bf Zeitz. (Foto: Werner Brutzer)
DB 771 014-8 + 971 614 als Personenzug nach Altenburg, am 19.10.1994 im Bf Zeitz. (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

Das nicht mehr genutzte Gleis 5 im Bf Laucha; 28.04.2010
Das nicht mehr genutzte Gleis 5 im Bf Laucha; 28.04.2010
Frank Thomas

Eins der ehemaligen Rangiergleise im Bf Laucha; 28.04.2010
Eins der ehemaligen Rangiergleise im Bf Laucha; 28.04.2010
Frank Thomas

Der frühere Posten 1a in Roßbach, zwischen Naumburg und Kleinjena; 02.05.2010
Der frühere Posten 1a in Roßbach, zwischen Naumburg und Kleinjena; 02.05.2010
Frank Thomas

Ehemaliges Stellwerk Lo in Laucha (Unstrut); 28.04.2010
Ehemaliges Stellwerk Lo in Laucha (Unstrut); 28.04.2010
Frank Thomas

Der Bahnsteig 1a am 22.06.1980 in Naumburg Hbf. Das Bild zeigt gleich mehrere Raritäten, wie den alten Speisewagen der als Pausenversorgung der Bahnmitarbeiter diente. Außerdem die DR 44 0389-5 als Heizlok für die Molkerei Naumburg und die Parteitagsbemalung. Der Bahnsteig 1a hieß betrieblich Gleis 24 und wurde dann durch spätere Umbauten als Gleis 22 bezeichnet. Früher sollen wohl dort Züge im Leunaverkehr abgefahren sein, daher im Volksmund auch der Ausdruck  Leunabahnsteig . Es gab jede Nacht eine Abstellung eines Leerpersonenzuges, der aus Großheringen auf Gleis 1 ankam.
Die Lok fuhr dann Lz nach Weißenfels und die Wagen wurden mit einer Rangierlok wieder als Leerzug nach Großheringen bereit gestellt.
Weiterhin wurde das Gleis bei Bauarbeiten für in Naumburg beginnende Personenzüge Richtung Weißenfels genutzt. Manches Lokpersonal fuhr auch mit ihrer Lok gern bis zum Prellbock, weil sie dann sozusagen bis in die Kantine fahren konnten. (Foto: Klaus Pollmächer, Text: Thomas Menzel)
Der Bahnsteig 1a am 22.06.1980 in Naumburg Hbf. Das Bild zeigt gleich mehrere Raritäten, wie den alten Speisewagen der als Pausenversorgung der Bahnmitarbeiter diente. Außerdem die DR 44 0389-5 als Heizlok für die Molkerei Naumburg und die Parteitagsbemalung. Der Bahnsteig 1a hieß betrieblich Gleis 24 und wurde dann durch spätere Umbauten als Gleis 22 bezeichnet. Früher sollen wohl dort Züge im Leunaverkehr abgefahren sein, daher im Volksmund auch der Ausdruck "Leunabahnsteig". Es gab jede Nacht eine Abstellung eines Leerpersonenzuges, der aus Großheringen auf Gleis 1 ankam. Die Lok fuhr dann Lz nach Weißenfels und die Wagen wurden mit einer Rangierlok wieder als Leerzug nach Großheringen bereit gestellt. Weiterhin wurde das Gleis bei Bauarbeiten für in Naumburg beginnende Personenzüge Richtung Weißenfels genutzt. Manches Lokpersonal fuhr auch mit ihrer Lok gern bis zum Prellbock, weil sie dann sozusagen bis in die Kantine fahren konnten. (Foto: Klaus Pollmächer, Text: Thomas Menzel)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.