Der damals sehr bekannte "Flatterband Bahnübergang" an der Unstrutbahn zwischen Karsdorf und Reinsdorf. (Foto: https://www.instagram.com/1999revisited) Frank Thomas
Herzlichen Glückwunsch Unstrutbahn!
Heute feiert die Eisenbahnstrecke durch das Unstruttal ihren 131. Geburtstag.
Dazu gibt es wieder mal ein Bild aus vergangenen Tagen.
Am 19.08.1990 fotografierte Andreas Rossel die DR 112 529-3, die bei Nißmitz mit dem P 15219 nach Naumburg Hbf unterwegs war. Frank Thomas
Vermutlich in den 1930er Jahren entstand dieses Bild einer BR 55, die in Freyburg mit einem Personenzug in Richtung Nebra unterwegs war. Besonders interessant ist, dass der Personenzug aus verschiedenen Wagentypen bestand. Von hinten: 3 Abteilwagen, 1 moderne "Donnerbüchse", 1 Abteilwagen, 1 Personenwagen Preußen 05 (später Standardwagen auf der Unstrutbahn, teilweise noch bis 1970), 1 Packwagen und ein 1 Bahnpostwagen direkt hinter der Lok. Denn die Post wurde damals noch mit der Bahn in die Orte ausgeliefert. Die Post wurde in Laucha per handgezogenem oder geschobenen 2-räderigen geschlossenem Postkarren über eine extra Gleisüberführung hinter den Tunneleingängen durch die Postangestellten vom Bahnsteig abgeholt und zum Postamt gebracht, wenn der Zug mit beigestelltem Postwagen kam. (Bild: Eisenbahn-Kurier Verlag, Text: Günther Göbel) Frank Thomas
Am 07.04.1997 war die DB 232 156-0 mit einem Bmh-Wagen als RB 15628 von Naumburg Hbf auf dem Unstruthochwasserviadukt bei Kirchscheidungen unterwegs nach Nebra. (Foto: Klaus Philippi) Frank Thomas
"Karl´s Haufen"
Am 26. September 1919 ereignete sich auf der Unstrutbahn in Balgstädt ein Unfall mit einem Güterzug. Verwandte von Zeitzeugen schildern den Unfall wie folgt.
"Ein planmäßiger Personenzug kam am 26.09.1919 aus Richtung Freyburg. Gleichzeitig fuhr ein "Kali-Sonderzug", bespannt mit der späteren 55 2929 in Richtung Freyburg, der aber aus welchen Gründen auch immer nicht gemeldet war. Die Strecke war eingleisig, so wie heute. Das Einfahrsignal aus Richtung Freyburg stand auf Fahrt frei. In Richtung Freyburg gab es nur ein Ausfahrsignal vor dem ehemaligen Übergang in Richtung Unstrutwiesen. Ob dieses Signal Halt zeigte weiß ich nicht. Jedenfalls hat mein Urgroßvater Karl Ludwig schnell die Weiche so gestellt, dass der Güterzug auf das Abstellgleis fuhr und auf den am Ende stehenden Prellbock auffuhr und dann den "Haufen" bildete. Nach passieren der Weiche wurde diese wieder zurückgestellt und der Personenzug fuhr unbeschadet in den Bahnhof ein.
Ein Verschulden von Karl Ludwig kann nicht sein, denn er bekam von der Reichsbahndirektion sogar eine Belobigung.
Es kann natürlich sein, dass das Ausfahrtsignal Richtung Freyburg wegen technischem Defekt auf Frei stand. Aber da es keine Zeitzeugen mehr gibt, ist das reine Spekulation.". Bild: Sammlung "Posten 15" Frank Thomas
Im Jahr 1997 lösten die KEG MAN Schienenbuse allmählich die lokbespannten Personenzüge auf der Unstrutbahn ab. Am 25.04.1997 steht der KEG VT 2.19 als RB nach Zeitz abfahrbereit in Nebra, während die DB 202 544-3 vermutlich später als RB nach Naumburg/Saale unterwegs ist. (Foto: Henk Hartsuiker) Frank Thomas
Am 08.05.1980 steht die DR 110 317-5 mit einem Personenzug nach Naumburg Hbf im Bahnhof Laucha. Am Zugschluss hängt die DR 101 561-9. Die Lok wurde damals vermutlich als Überführung an den Personenzug gehängt. (Foto: Klaus Pollmächer) Frank Thomas
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.