unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Arbeitseinsätze Fotos

52 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der Zustand vom Unstrutbahngleis am 16.11.2024 bei der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Der Zustand vom Unstrutbahngleis am 16.11.2024 bei der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Das Unstrutbahngleis am 16.11.2024 auf der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Das Unstrutbahngleis am 16.11.2024 auf der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Einige aktive Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. haben in ehrenamtlicher Arbeit die Gleissenke im Bahnhof Roßleben beseitigt. Insgesamt wurden ca. 40 Bahnschwellen getauscht und ca. 10 Tonnen Gleisschotter verbaut. Jetzt liegt es an der Deutsche Regionaleisenbahn Gruppe und an Abellio Rail Mitteldeutschland, ob zum Winzerfest Freyburg Sonderfahrten von und nach Roßleben stattfinden können. (Foto: https://www.instagram.com/info.unstrutbahn)
Einige aktive Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. haben in ehrenamtlicher Arbeit die Gleissenke im Bahnhof Roßleben beseitigt. Insgesamt wurden ca. 40 Bahnschwellen getauscht und ca. 10 Tonnen Gleisschotter verbaut. Jetzt liegt es an der Deutsche Regionaleisenbahn Gruppe und an Abellio Rail Mitteldeutschland, ob zum Winzerfest Freyburg Sonderfahrten von und nach Roßleben stattfinden können. (Foto: https://www.instagram.com/info.unstrutbahn)
Frank Thomas

Vegetationsarbeiten am 26.03.2022 am Bahnwanderweg zwischen Roßleben - Memleben/ Wendelstein und Wangen durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V.. (Foto: IG Unstrutbahn)
Vegetationsarbeiten am 26.03.2022 am Bahnwanderweg zwischen Roßleben - Memleben/ Wendelstein und Wangen durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V.. (Foto: IG Unstrutbahn)
Frank Thomas

Vegetationsarbeiten am 26.03.2022 am Bahnwanderweg zwischen Roßleben - Memleben/ Wendelstein und Wangen durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V.. (Foto: IG Unstrutbahn)
Vegetationsarbeiten am 26.03.2022 am Bahnwanderweg zwischen Roßleben - Memleben/ Wendelstein und Wangen durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V.. (Foto: IG Unstrutbahn)
Frank Thomas

Am 15.01.2022 haben einge Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V, das erste EZMG-Signal für den zukünftigen kleinen Signalpark am Bahnhof Nebra installiert.
Am 15.01.2022 haben einge Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V, das erste EZMG-Signal für den zukünftigen kleinen Signalpark am Bahnhof Nebra installiert.
Frank Thomas

Am 15.01.2022 haben einge Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V, das erste EZMG-Signal für den zukünftigen kleinen Signalpark am Bahnhof Nebra installiert.
Am 15.01.2022 haben einge Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V, das erste EZMG-Signal für den zukünftigen kleinen Signalpark am Bahnhof Nebra installiert.
Frank Thomas

Der von Mitgliedern der IG Unstrutbahn modernisierte Verbindungsweg vom Bahnwanderweg zum Bahnhof Nebra, am 24.09.2020. (Foto: Thomas Müller)
Der von Mitgliedern der IG Unstrutbahn modernisierte Verbindungsweg vom Bahnwanderweg zum Bahnhof Nebra, am 24.09.2020. (Foto: Thomas Müller)
Frank Thomas

Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz von Mitgliedern der IG Unstrutbahn e.V. am 19.06.2021 im Bahnhof Roßleben. Hierbei wurden Vorbereitungen für den  Ausflugsexpress  am 26.06.2021 geschaffen. Es gab viel zu tun: Rasen mähen, Aushänge anbringen und den Müll beseitigen. (Foto: Thomas Müller)
Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz von Mitgliedern der IG Unstrutbahn e.V. am 19.06.2021 im Bahnhof Roßleben. Hierbei wurden Vorbereitungen für den "Ausflugsexpress" am 26.06.2021 geschaffen. Es gab viel zu tun: Rasen mähen, Aushänge anbringen und den Müll beseitigen. (Foto: Thomas Müller)
Frank Thomas

Arbeitseinsatz durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. am 06.06.2015 in Roßleben. (Foto: Thomas Müller)
Arbeitseinsatz durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. am 06.06.2015 in Roßleben. (Foto: Thomas Müller)
Frank Thomas

Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. am 21.03.2009 in Wangen. Hier wurde beim Neubau des Haltepunkts geholfen. Foto: Ralf Kuke)
Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. am 21.03.2009 in Wangen. Hier wurde beim Neubau des Haltepunkts geholfen. Foto: Ralf Kuke)
Frank Thomas

Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. am 21.03.2009 in Wangen. Hier wurde beim Neubau des Haltepunkts geholfen. Foto: Ralf Kuke)
Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. am 21.03.2009 in Wangen. Hier wurde beim Neubau des Haltepunkts geholfen. Foto: Ralf Kuke)
Frank Thomas

Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. am 21.03.2009 in Wangen. Hier wurde beim Neubau des Haltepunkts geholfen. Foto: Ralf Kuke)
Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. am 21.03.2009 in Wangen. Hier wurde beim Neubau des Haltepunkts geholfen. Foto: Ralf Kuke)
Frank Thomas

In der Vorbereitung für die Wiederinbetriebnahme des Verkehrshalts in Donndorf, hat die IG Unstrutbahn e.V. am 26.04.2014 Bewuchs auf dem Bahnsteig beseitigt, einen Wegübergang über die Gleise erneuert, die Bahnsteigkante ausgebessert und einen Schaukasten mit den Abfahrtszeiten der Züge am Bahnhof angebracht. Der Schaukasten wurde durch die Kyffhäusersparkasse in Wiehe finanziell unterstützt. Dafür möchte sich der Verein hiermit recht herzlich bedanken. Demnächst soll an der Ortskreuzung in Donndorf wieder ein Bahnhofsschild aufgestellt werden, um insbesondere Ortsfremden die Zufahrt zum Bahnhof zu zeigen.
In der Vorbereitung für die Wiederinbetriebnahme des Verkehrshalts in Donndorf, hat die IG Unstrutbahn e.V. am 26.04.2014 Bewuchs auf dem Bahnsteig beseitigt, einen Wegübergang über die Gleise erneuert, die Bahnsteigkante ausgebessert und einen Schaukasten mit den Abfahrtszeiten der Züge am Bahnhof angebracht. Der Schaukasten wurde durch die Kyffhäusersparkasse in Wiehe finanziell unterstützt. Dafür möchte sich der Verein hiermit recht herzlich bedanken. Demnächst soll an der Ortskreuzung in Donndorf wieder ein Bahnhofsschild aufgestellt werden, um insbesondere Ortsfremden die Zufahrt zum Bahnhof zu zeigen.
Frank Thomas

In Vorbereitung auf den Halt des 1.  Unstrut-Schrecke-Express  im Jahr 2014, am 1. Mai in Donndorf, fand am 05.04.2014 ein ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn statt. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. Der alte Übergang wurde also entfernt, neu unterfüttert und aus den alten Betonteilen die besten rausgesucht und wieder eingebaut. Somit wurde die Sturzgefahr beim überqueren des stillgelegten Gleises erheblich redzuziert, dass die Reisenden beim Ausstieg überqueren müssen. (Fotos: Ingo Heidenreich)
In Vorbereitung auf den Halt des 1. "Unstrut-Schrecke-Express" im Jahr 2014, am 1. Mai in Donndorf, fand am 05.04.2014 ein ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn statt. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. Der alte Übergang wurde also entfernt, neu unterfüttert und aus den alten Betonteilen die besten rausgesucht und wieder eingebaut. Somit wurde die Sturzgefahr beim überqueren des stillgelegten Gleises erheblich redzuziert, dass die Reisenden beim Ausstieg überqueren müssen. (Fotos: Ingo Heidenreich)
Frank Thomas

In Vorbereitung auf den Halt des 1.  Unstrut-Schrecke-Express  im Jahr 2014, am 1. Mai in Donndorf, fand am 05.04.2014 ein ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn statt. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. Der alte Übergang wurde also entfernt, neu unterfüttert und aus den alten Betonteilen die besten rausgesucht und wieder eingebaut. Somit wurde die Sturzgefahr beim überqueren des stillgelegten Gleises erheblich redzuziert, dass die Reisenden beim Ausstieg überqueren müssen. (Fotos: Ingo Heidenreich)
In Vorbereitung auf den Halt des 1. "Unstrut-Schrecke-Express" im Jahr 2014, am 1. Mai in Donndorf, fand am 05.04.2014 ein ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn statt. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. Der alte Übergang wurde also entfernt, neu unterfüttert und aus den alten Betonteilen die besten rausgesucht und wieder eingebaut. Somit wurde die Sturzgefahr beim überqueren des stillgelegten Gleises erheblich redzuziert, dass die Reisenden beim Ausstieg überqueren müssen. (Fotos: Ingo Heidenreich)
Frank Thomas

Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn am 05.04.2014 in Donndorf. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. (Fotos: Ingo Heidenreich)
Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn am 05.04.2014 in Donndorf. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. (Fotos: Ingo Heidenreich)
Frank Thomas

Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn am 05.04.2014 in Donndorf. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. (Fotos: Ingo Heidenreich)
Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn am 05.04.2014 in Donndorf. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. (Fotos: Ingo Heidenreich)
Frank Thomas

In Vorbereitung auf den Halt des 1.  Unstrut-Schrecke-Express  im Jahr 2014, am 1. Mai in Donndorf, fand am 05.04.2014 ein ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn statt. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt.
Der alte Übergang wurde also entfernt, neu unterfüttert und aus den alten Betonteilen die besten rausgesucht und wieder eingebaut. Somit wurde die Sturzgefahr beim überqueren des stillgelegten Gleises erheblich redzuziert, dass die Reisenden beim Ausstieg überqueren müssen. (Fotos: Ingo Heidenreich)
In Vorbereitung auf den Halt des 1. "Unstrut-Schrecke-Express" im Jahr 2014, am 1. Mai in Donndorf, fand am 05.04.2014 ein ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durch Mitglieder unserer IG und Freunde der Unstrutbahn statt. Ein Gleisübergang und die Zuwegung zu diesem Übergang wurde instandgesetzt. Der alte Übergang wurde also entfernt, neu unterfüttert und aus den alten Betonteilen die besten rausgesucht und wieder eingebaut. Somit wurde die Sturzgefahr beim überqueren des stillgelegten Gleises erheblich redzuziert, dass die Reisenden beim Ausstieg überqueren müssen. (Fotos: Ingo Heidenreich)
Frank Thomas

Arbeitseinsatz der IG Unstrutbahn e.V. am 14.05.2013 am Hp Roßbach, um Hinweisschilder für Touristen und Besucher der  Saale-Weinmeile  aufzustellen. (Foto: Günther Göbel)
Arbeitseinsatz der IG Unstrutbahn e.V. am 14.05.2013 am Hp Roßbach, um Hinweisschilder für Touristen und Besucher der "Saale-Weinmeile" aufzustellen. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Arbeitseinsatz der IG Unstrutbahn e.V. am 14.05.2013 am Hp Roßbach, um Hinweisschilder für Touristen und Besucher der  Saale-Weinmeile  aufzustellen. (Foto: Günther Göbel)
Arbeitseinsatz der IG Unstrutbahn e.V. am 14.05.2013 am Hp Roßbach, um Hinweisschilder für Touristen und Besucher der "Saale-Weinmeile" aufzustellen. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.