unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7521 Bilder
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>
An der Sirnseite der Bahnhofshalle in Zeitz ist ein großes Werbeplakat angebracht, dass für den Elsterradweg wirbt; 29.12.2011
An der Sirnseite der Bahnhofshalle in Zeitz ist ein großes Werbeplakat angebracht, dass für den Elsterradweg wirbt; 29.12.2011
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

401 768x1024 Px, 06.01.2012

Die Bahnhofshalle in Zeitz mit Blick auf den Ausgang zum Busbahnhof. Links ist der Personentunnel zusehen. Rechts sind die zwei ehemaligen Fahrkartenschalter zusehen. Die Räumlichkeiten werden zurzeit von einer privaten Reiseagentur genutzt; 29.12.2011
Die Bahnhofshalle in Zeitz mit Blick auf den Ausgang zum Busbahnhof. Links ist der Personentunnel zusehen. Rechts sind die zwei ehemaligen Fahrkartenschalter zusehen. Die Räumlichkeiten werden zurzeit von einer privaten Reiseagentur genutzt; 29.12.2011
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

484 1024x768 Px, 06.01.2012

Die Sirnseite der Bahnhofshalle in Zeitz. Unter der Uhr wird für den Elsterradweg geworben. Links ist der Eingang zur ehemaligen MITROPA Gaststätte zusehen. Die rechte Tür war der Eingang zum Wartesaal, wo auch die ehemalige MITROPA Selbstbedienungsgaststätte untergebracht war; 29.12.2011
Die Sirnseite der Bahnhofshalle in Zeitz. Unter der Uhr wird für den Elsterradweg geworben. Links ist der Eingang zur ehemaligen MITROPA Gaststätte zusehen. Die rechte Tür war der Eingang zum Wartesaal, wo auch die ehemalige MITROPA Selbstbedienungsgaststätte untergebracht war; 29.12.2011
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

401 1024x768 Px, 06.01.2012

Die Säulenuhr am Bahnhofsvorplatz in Zeitz, die alle die falsche Zeit anzeigen; 29.12.2011
Die Säulenuhr am Bahnhofsvorplatz in Zeitz, die alle die falsche Zeit anzeigen; 29.12.2011
Thomas Fritzsche

Säulenuhr am Bahnhofsvorplatz in Zeitz. Die vier Uhren der Säulen zeigen alle die falsche Zeit an. Nur die Turmuhr am EG zeigt die aktuelle Zeit an; 29.12.2011
Säulenuhr am Bahnhofsvorplatz in Zeitz. Die vier Uhren der Säulen zeigen alle die falsche Zeit an. Nur die Turmuhr am EG zeigt die aktuelle Zeit an; 29.12.2011
Thomas Fritzsche

Centralbahn 1042 520-8 mit dem Eishockeysonderzug DPF 69426 von Dresden Hbf nach Rosenheim Hbf, am 30.12.2011 in Naumburg Hbf. (Foto: dampflok015)
Centralbahn 1042 520-8 mit dem Eishockeysonderzug DPF 69426 von Dresden Hbf nach Rosenheim Hbf, am 30.12.2011 in Naumburg Hbf. (Foto: dampflok015)
Frank Thomas

Gleis 1 mit Blick in Richtung Gera in Zeitz. Im Hintergrund erkennt man noch das sich in Betrieb befindliche Stellwerk W8; 11.09.2011 (Foto: Hans Grau)
Gleis 1 mit Blick in Richtung Gera in Zeitz. Im Hintergrund erkennt man noch das sich in Betrieb befindliche Stellwerk W8; 11.09.2011 (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

475 1024x768 Px, 06.01.2012

Die LOTRAC 3 (LEW 1972/13347) stand am 03.12.2011 immer noch abgestellt am Zementwerk Karsdorf.
Die LOTRAC 3 (LEW 1972/13347) stand am 03.12.2011 immer noch abgestellt am Zementwerk Karsdorf.
Thomas Fritzsche

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Dieselloks / V 60

439 1024x819 Px, 04.01.2012

InfraLeuna 208 + 209  Wir bewegen was  auf dem Weg nach Tröglitz. Die Beiden bespannten dann am Industriepark ein Kesselwagenzug; 29.12.2011
InfraLeuna 208 + 209 "Wir bewegen was" auf dem Weg nach Tröglitz. Die Beiden bespannten dann am Industriepark ein Kesselwagenzug; 29.12.2011
Thomas Fritzsche

Das InfraLeuna-Doppel 209 + 208 hat 29.12.2011 auf Gleis 6 Ausfahrt in Richtung Tröglitz (Industriepark Zeitz, ehemals VEB Hydrierwerk).
Das InfraLeuna-Doppel 209 + 208 hat 29.12.2011 auf Gleis 6 Ausfahrt in Richtung Tröglitz (Industriepark Zeitz, ehemals VEB Hydrierwerk).
Thomas Fritzsche

Das Empfangsgebäude und ein Nebengebäude im Bf Zeitz. Am Bahnsteig 1 steht der LVT 672 905 der Burgenlandbahn abgestellt. Laut einer Pressemitteilung sollen der Bahnsteig 1 und 2 in Zukunft zurückgebaut werden; 29.12.2011
Das Empfangsgebäude und ein Nebengebäude im Bf Zeitz. Am Bahnsteig 1 steht der LVT 672 905 der Burgenlandbahn abgestellt. Laut einer Pressemitteilung sollen der Bahnsteig 1 und 2 in Zukunft zurückgebaut werden; 29.12.2011
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

451 1024x768 Px, 31.12.2011

DR 102 191-4 am 19.03.1991 im Bf Zeitz. (Foto: Ingmar Weidig)
DR 102 191-4 am 19.03.1991 im Bf Zeitz. (Foto: Ingmar Weidig)
Frank Thomas

Die  Ferkeltaxen  772 141-8 + 772 140-0 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn als Sonderzugpendel zwischen Nebra nach Artern, während dem Unstrutbahnfest in Roßleben; 06.09.2008
Die "Ferkeltaxen" 772 141-8 + 772 140-0 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn als Sonderzugpendel zwischen Nebra nach Artern, während dem Unstrutbahnfest in Roßleben; 06.09.2008
Frank Thomas

OBS 772 141-8 + 772 140-0 als DPE 91511 von Nebra nach Artern, bei der Einfahrt in den fast zugewachsenen Bf Roßleben; 06.09.2008
OBS 772 141-8 + 772 140-0 als DPE 91511 von Nebra nach Artern, bei der Einfahrt in den fast zugewachsenen Bf Roßleben; 06.09.2008
Frank Thomas

Blick von Bahnsteig 1 über die restlichen Bahnsteige in Zeitz. Die Natur erbobert sich schon teilweise ihren Platz zurück; 11.09.2011 (Foto: Hans Grau)
Blick von Bahnsteig 1 über die restlichen Bahnsteige in Zeitz. Die Natur erbobert sich schon teilweise ihren Platz zurück; 11.09.2011 (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

484 1024x768 Px, 31.12.2011

DB 642 060 als RB 34973 von Nebra nach Naumburg Ost, am Hp Kleinjena; 10.09.2011 (Foto: Thomas Menzel)
DB 642 060 als RB 34973 von Nebra nach Naumburg Ost, am Hp Kleinjena; 10.09.2011 (Foto: Thomas Menzel)
Frank Thomas

Am 13.05.2008 wartet Burgenlandbahn 672 913-1  Der Querfurter  als RB von Nebra nach Naumburg Ost im Bf Karsdorf auf die Ausfahrt.
Am 13.05.2008 wartet Burgenlandbahn 672 913-1 "Der Querfurter" als RB von Nebra nach Naumburg Ost im Bf Karsdorf auf die Ausfahrt.
Frank Thomas

LEG 65 1049-9 mit dem DPE 24885 von Chemnitz Hbf nach Freyburg, bei der Ausfahrt in Zeitz; 10.09.2011 (Foto: Dampflok015)
LEG 65 1049-9 mit dem DPE 24885 von Chemnitz Hbf nach Freyburg, bei der Ausfahrt in Zeitz; 10.09.2011 (Foto: Dampflok015)
Frank Thomas

Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Ostramondra; 1985 (Foto: Hans Glodschei)
Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Ostramondra; 1985 (Foto: Hans Glodschei)
Frank Thomas

Parkplatz in Zeitz - Gleis 1 wird regelmäßig als Abstellungsgleis genutzt. Die hvle ist relmäßig anwesend. Die zwei anderen Loks der LEG 232 158-6 und 202 484-2 der waren eher ein Glückstreffer. Die V160.1 und V160.4 der hvle waren als Doppel unterwegs; 02.07.2011
Parkplatz in Zeitz - Gleis 1 wird regelmäßig als Abstellungsgleis genutzt. Die hvle ist relmäßig anwesend. Die zwei anderen Loks der LEG 232 158-6 und 202 484-2 der waren eher ein Glückstreffer. Die V160.1 und V160.4 der hvle waren als Doppel unterwegs; 02.07.2011
Thomas Fritzsche

Uhrenvergleich am Gleis 7 in Zeitz. Dort wurde die Bahnhofsuhr sinnlos zerstört, so gesehen am 02.05.2011. Einige Zeit später hat sich offenbar ein  Künstler  gefunden, der die beschädigte Uhr verhüllt hat, gesehen am 16.10.2011.
Uhrenvergleich am Gleis 7 in Zeitz. Dort wurde die Bahnhofsuhr sinnlos zerstört, so gesehen am 02.05.2011. Einige Zeit später hat sich offenbar ein "Künstler" gefunden, der die beschädigte Uhr verhüllt hat, gesehen am 16.10.2011.
Thomas Fritzsche

DR 57 50 82-15 095-5 BDghws der Eisenbahnfreunde Staßfurt in dem Sonderzug aus Schönebeck, am 11.06.2005 im Bf Freyburg. (Foto: Klaus Pollmächer)
DR 57 50 82-15 095-5 BDghws der Eisenbahnfreunde Staßfurt in dem Sonderzug aus Schönebeck, am 11.06.2005 im Bf Freyburg. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Am 02.12.2011 wurde die 102 002-3 vom sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz nach Karsdorf überführt. Wegen der Streckensperrung auf der Unstrutbahn erfolgte der Transport über die Straße, hier zu sehen kurz vor Karsdorf. (Foto: EBS)
Am 02.12.2011 wurde die 102 002-3 vom sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz nach Karsdorf überführt. Wegen der Streckensperrung auf der Unstrutbahn erfolgte der Transport über die Straße, hier zu sehen kurz vor Karsdorf. (Foto: EBS)
Frank Thomas

DR E44 044 vom DB Werk Dessau wartet mit dem Leer-Sonderzug aus Loburg zum  Sachsen-Anhalt Tag  in Weißenfels in Naumburg Hbf auf die abendliche Rückfahrt; 23.10.2010 (Foto: Andreas Leipoldt)
DR E44 044 vom DB Werk Dessau wartet mit dem Leer-Sonderzug aus Loburg zum "Sachsen-Anhalt Tag" in Weißenfels in Naumburg Hbf auf die abendliche Rückfahrt; 23.10.2010 (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.