unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7521 Bilder
<<  vorherige Seite  209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 nächste Seite  >>
232 002-8 der Hafenbahn in Halle (S) zieht einen leeren Containerzug vom Güterverladebahnhof Erfurt Vieselbach zurück nach Halle, durch den Naumburger Hbf; 29.09.2011
232 002-8 der Hafenbahn in Halle (S) zieht einen leeren Containerzug vom Güterverladebahnhof Erfurt Vieselbach zurück nach Halle, durch den Naumburger Hbf; 29.09.2011
Matthias Käber

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wird auch die Stützmauer zwischen Balgstädt und Laucha erneuert. An der Stelle liegt die Unstrut, die Eisenbahn und die Straße am dichtesten nebeneinander. Hier sollen später die Züge mit 80 km/h fahren dürfen; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wird auch die Stützmauer zwischen Balgstädt und Laucha erneuert. An der Stelle liegt die Unstrut, die Eisenbahn und die Straße am dichtesten nebeneinander. Hier sollen später die Züge mit 80 km/h fahren dürfen; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Baustellen

390 1024x768 Px, 14.10.2011

Das alte Bahnhofsschild in Kleinjena; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Das alte Bahnhofsschild in Kleinjena; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Ein Zweiwegebagger der Strabag am Hp Kleinjena. Dort wurde bereits damit begonnen, die alte Bahnsteigkante zuentfernen; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Ein Zweiwegebagger der Strabag am Hp Kleinjena. Dort wurde bereits damit begonnen, die alte Bahnsteigkante zuentfernen; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Der Umbau des Hp in Kleinjena beginnt. Die alte Bahnsteigkante wird entfernt. Ein Zweiwegebagger der Strabag fährt die rausgebrochenen Betonstücke ab; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Der Umbau des Hp in Kleinjena beginnt. Die alte Bahnsteigkante wird entfernt. Ein Zweiwegebagger der Strabag fährt die rausgebrochenen Betonstücke ab; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Fahrzeuge und Mitarbeiter von der ausführenden Firma Strabag am Hp Kleinjena, wo am 12.10.2011 bereits die alte Bahnsteigkante entfernt wurde. (Foto: Klaus Pollmächer)
Fahrzeuge und Mitarbeiter von der ausführenden Firma Strabag am Hp Kleinjena, wo am 12.10.2011 bereits die alte Bahnsteigkante entfernt wurde. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Neben dem ehemaligen Posten 9 wird der neue Haltepunkt in Roßbach gebaut; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Neben dem ehemaligen Posten 9 wird der neue Haltepunkt in Roßbach gebaut; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Baustellen

372 1024x768 Px, 14.10.2011

Ein Zweiwegebagger von TS Bau bei den Vorbereitungsarbeiten zum Bau des Hp Roßbach; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Ein Zweiwegebagger von TS Bau bei den Vorbereitungsarbeiten zum Bau des Hp Roßbach; 12.10.2011 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Bauarbeiten am Unstrutbahngleis am 12.10.2011 in Roßbach. (Foto: Klaus Pollmächer)
Bauarbeiten am Unstrutbahngleis am 12.10.2011 in Roßbach. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Baustellen

494 1024x768 Px, 14.10.2011

Das Gleis der Unstrutbahn auf der alten Saalebrücke in Roßbach. Im Hintergrund erkennt man Naumburg; 21.08.2011 (Foto: Hans Grau)
Das Gleis der Unstrutbahn auf der alten Saalebrücke in Roßbach. Im Hintergrund erkennt man Naumburg; 21.08.2011 (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

Angeschriebene Daten zur Lackierung an der alten Saalebrücke in Roßbach; 21.08.2011 (Foto: Hans Grau)
Angeschriebene Daten zur Lackierung an der alten Saalebrücke in Roßbach; 21.08.2011 (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

Ein Brückenlager der alten Saalebrücke in Roßbach; 21.08.2011 (Foto: Hans Grau)
Ein Brückenlager der alten Saalebrücke in Roßbach; 21.08.2011 (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

An dem sehr kalten und schneereichen 3. Dezember 2010 steht der 672 903 der Burgenlandbahn als RB von Naumburg Ost nach Zeitz abfahrbereit im Bf Teuchern.(Foto: Peter Grauke)
An dem sehr kalten und schneereichen 3. Dezember 2010 steht der 672 903 der Burgenlandbahn als RB von Naumburg Ost nach Zeitz abfahrbereit im Bf Teuchern.(Foto: Peter Grauke)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Personenzüge / 2010

349 936x627 Px, 14.10.2011

DB 03 1010 mit einem Sonderzug aus Berlin zum Weimarer Zwiebelmarkt, bei der Einfahrt in Naumburg Hbf; 09.10.2011 (Foto: Andreas Leipoldt)
DB 03 1010 mit einem Sonderzug aus Berlin zum Weimarer Zwiebelmarkt, bei der Einfahrt in Naumburg Hbf; 09.10.2011 (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

IGE Werrabahn 41 1144-9 mit dem Lr 74312 von Freyburg zur Abstellung nach Naumburg Hbf, bei Kleinjena; 01.10.2011 (Foto: Marcel Grauke)
IGE Werrabahn 41 1144-9 mit dem Lr 74312 von Freyburg zur Abstellung nach Naumburg Hbf, bei Kleinjena; 01.10.2011 (Foto: Marcel Grauke)
Frank Thomas

IGE Werrabahn 41 1144-9 mit dem RE 16590  Rotkäppchen-Express II  von Freyburg nach Altenburg, bei der Ausfahrt in Zeitz; 01.10.2010 (Foto: Peter Grauke)
IGE Werrabahn 41 1144-9 mit dem RE 16590 "Rotkäppchen-Express II" von Freyburg nach Altenburg, bei der Ausfahrt in Zeitz; 01.10.2010 (Foto: Peter Grauke)
Frank Thomas

Der durch die starke Kälte defekte 672 910 der Burgenlandbahn auf Gleis 1 im Bf Teuchern; 03.12.2010 (Foto Peter Grauke)
Der durch die starke Kälte defekte 672 910 der Burgenlandbahn auf Gleis 1 im Bf Teuchern; 03.12.2010 (Foto Peter Grauke)
Frank Thomas

Der fast zugeschneite Abzweig nach Naumburg Ost in Teuchern. Der starke Schneefall machte dem 672 903 der Burgenlandbahn schwer zu schaffen, der als eine der letzten, RB von Naumburg Ost nach Zeitz unterwegs waren; 03.12.2010 (Foto: Peter Grauke)
Der fast zugeschneite Abzweig nach Naumburg Ost in Teuchern. Der starke Schneefall machte dem 672 903 der Burgenlandbahn schwer zu schaffen, der als eine der letzten, RB von Naumburg Ost nach Zeitz unterwegs waren; 03.12.2010 (Foto: Peter Grauke)
Frank Thomas

LEG 65 1049-9 mit dem DPE 2488 nach Chemnitz Hbf, bei der Ausfahrt in Freyburg. Dies war die letzte Fahrt der Lok, die in den letzten Jahren sehr oft auf der Unstrutbahn im Rahmen der Winzerfestsonderzüge unterwegs war. Mach´s gut...; 10.09.2011
LEG 65 1049-9 mit dem DPE 2488 nach Chemnitz Hbf, bei der Ausfahrt in Freyburg. Dies war die letzte Fahrt der Lok, die in den letzten Jahren sehr oft auf der Unstrutbahn im Rahmen der Winzerfestsonderzüge unterwegs war. Mach´s gut...; 10.09.2011
Frank Thomas

Der Hp Kleinjena zwischen Freyburg und Naumburg; 10.09.2011
Der Hp Kleinjena zwischen Freyburg und Naumburg; 10.09.2011
Frank Thomas

Die von Railsystems RP vor der Verschrottung gerettete ARCO 4070.51-2 in Karsdorf, die bereits in 107 513-4 umnummeriert wurde; 10.09.2011
Die von Railsystems RP vor der Verschrottung gerettete ARCO 4070.51-2 in Karsdorf, die bereits in 107 513-4 umnummeriert wurde; 10.09.2011
Frank Thomas

Ein ehemaliger Bundesbahnwagen mit der heutigen Nummer: D-PRESS 56 80 22-41 271-8 Bm 234 im DPE 24888 nach Chemnitz Hbf, im Bf Freyburg; 10.09.2011
Ein ehemaliger Bundesbahnwagen mit der heutigen Nummer: D-PRESS 56 80 22-41 271-8 Bm 234 im DPE 24888 nach Chemnitz Hbf, im Bf Freyburg; 10.09.2011
Frank Thomas

DB 642 060 als RB 34881 von Nebra nach Naumburg (S) Ost, bei der Ausfahrt in Freyburg (U). Die Triebwagen kamen wegen dem Freyburger Winzerfest zum Einsatz, da diese höhere Kapazitäten haben als die planmäßig fahrenden Tw´s der BR 672. Im Hintergrund ist die Neuenburg zu sehen; 10.09.2011
DB 642 060 als RB 34881 von Nebra nach Naumburg (S) Ost, bei der Ausfahrt in Freyburg (U). Die Triebwagen kamen wegen dem Freyburger Winzerfest zum Einsatz, da diese höhere Kapazitäten haben als die planmäßig fahrenden Tw´s der BR 672. Im Hintergrund ist die Neuenburg zu sehen; 10.09.2011
Frank Thomas

Das zugewachsene Gleis der ehemaligen Finnebahn hinter dem Bahnübergang in Laucha. Es bestand die Hoffnung, dass die Strecke im Rahmen der Neubaustrecke von Erfurt nach Leipzig/Halle eventuell wieder reaktiviert werden könnte, um im Havariefall den neuen Bbf Saubachtal erreichen zu können. Leider wurde dies nicht realisiert. Rechts erkennt man das Gleis der Unstrutbahn; 10.09.2011
Das zugewachsene Gleis der ehemaligen Finnebahn hinter dem Bahnübergang in Laucha. Es bestand die Hoffnung, dass die Strecke im Rahmen der Neubaustrecke von Erfurt nach Leipzig/Halle eventuell wieder reaktiviert werden könnte, um im Havariefall den neuen Bbf Saubachtal erreichen zu können. Leider wurde dies nicht realisiert. Rechts erkennt man das Gleis der Unstrutbahn; 10.09.2011
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.