unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7521 Bilder
<<  vorherige Seite  212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 nächste Seite  >>
LEG 65 1049-9 auf ihrer letzten Fahrt mit dem DPE 24888 von Freyburg nach Chemnitz Hbf, bei Stößen; 10.09.2011 (Foto: Marcel Grauke)
LEG 65 1049-9 auf ihrer letzten Fahrt mit dem DPE 24888 von Freyburg nach Chemnitz Hbf, bei Stößen; 10.09.2011 (Foto: Marcel Grauke)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2011

329 1000x667 Px, 04.10.2011

LEG 65 1049-9 fährt mit dem DLr 24887 nach der Abstellung in Naumburg Hbf zurück nach Freyburg, hier bei Roßbach; 10.09.2011 (Foto: Marcel Grauke)
LEG 65 1049-9 fährt mit dem DLr 24887 nach der Abstellung in Naumburg Hbf zurück nach Freyburg, hier bei Roßbach; 10.09.2011 (Foto: Marcel Grauke)
Frank Thomas

LEG 65 1049-9 beim umsetzen im Bf Freyburg. Danach wird sie auf ihrer letzten Fahrt den Winzerfestsonderzug zurück nach Chemnitz bringen; 10.09.2011 (Foto: Marcel Grauke)
LEG 65 1049-9 beim umsetzen im Bf Freyburg. Danach wird sie auf ihrer letzten Fahrt den Winzerfestsonderzug zurück nach Chemnitz bringen; 10.09.2011 (Foto: Marcel Grauke)
Frank Thomas

D-PRESS 56 80 22-41 271-8 Bm 234 der ehemaligen Deutschen Bundesbahn im DPE 24888 nach Chemnitz Hbf, bei der Ausfahrt in Freyburg; 10.09.2011
D-PRESS 56 80 22-41 271-8 Bm 234 der ehemaligen Deutschen Bundesbahn im DPE 24888 nach Chemnitz Hbf, bei der Ausfahrt in Freyburg; 10.09.2011
Frank Thomas

Vergleichsbild von den den heutigen modernisierten Bahnsteig 2 und 3 und den unmodernisierten Bahnsteig 4 und 5 der Burgenlandbahn und der Verstärkerzüge nach und aus Halle in Naumburg Hbf. Danke an Karl-Friedrich Seitz für das Bild aus dem Jahr 1967.
Vergleichsbild von den den heutigen modernisierten Bahnsteig 2 und 3 und den unmodernisierten Bahnsteig 4 und 5 der Burgenlandbahn und der Verstärkerzüge nach und aus Halle in Naumburg Hbf. Danke an Karl-Friedrich Seitz für das Bild aus dem Jahr 1967.
Frank Thomas

RIV D-BW 30 80 3994 223-4 (Bf Münster (Örtze) Süd) mit einem Bundeswehr Bergepanzer am Westkopf in Naumburg (S) Hbf. Der Wagen ist ein Schadwagen, der vermutlich am 09.09.2011 aus einem Güterzug genommen wurde. Der Wagen kommt von dem Logistikzentrum der Bundeswehr Verk/Trsp -Flachwagenleitstelle- in Wilhelmshaven; 10.09.2011
RIV D-BW 30 80 3994 223-4 (Bf Münster (Örtze) Süd) mit einem Bundeswehr Bergepanzer am Westkopf in Naumburg (S) Hbf. Der Wagen ist ein Schadwagen, der vermutlich am 09.09.2011 aus einem Güterzug genommen wurde. Der Wagen kommt von dem Logistikzentrum der Bundeswehr Verk/Trsp -Flachwagenleitstelle- in Wilhelmshaven; 10.09.2011
Frank Thomas

SEM 65 1049-9 (90 80 6 510 049 1 D-LEG) als Lz 91926 nach Camburg, in Naumburg (S) Hbf. Die Lok hat zuvor einen Sonderzug zum Freyburger Winzerfest gebracht. Danach wurden die Wagen im Naumburger Hbf abgestellt und die Lok fährt jetzt als Drehfahrt nach Camburg, um über das Gleisdreieck Großheringen Tv wieder nach Naumburg zu fahren; 10.09.2011
SEM 65 1049-9 (90 80 6 510 049 1 D-LEG) als Lz 91926 nach Camburg, in Naumburg (S) Hbf. Die Lok hat zuvor einen Sonderzug zum Freyburger Winzerfest gebracht. Danach wurden die Wagen im Naumburger Hbf abgestellt und die Lok fährt jetzt als Drehfahrt nach Camburg, um über das Gleisdreieck Großheringen Tv wieder nach Naumburg zu fahren; 10.09.2011
Frank Thomas

LEG 65 1049-9 mit dem DPE 24885 von Chemnitz Hbf zum Winzerfest nach Freyburg, bei Kleinjena; 10.09.2011
LEG 65 1049-9 mit dem DPE 24885 von Chemnitz Hbf zum Winzerfest nach Freyburg, bei Kleinjena; 10.09.2011
Frank Thomas

Vergleichsbild vom Stellwerk B2 und W2 in Naumburg Hbf. Die Zeit, in der die 58 1676 beim Bw Weißenfels war (1957 bis 1965), habe ich Stationierungsverzeichnissen entnommen. 1967 wurde im Abschnitt Weißenfels - Camburg der elektrische Betrieb wieder aufgenommen. Das Foto von Gerhard Illner muss also dazwischen aufgenommen worden sein. Die linke Maschine ist vermutlich eine 56er (schmalerer Schornstein, 4 gekuppelte Achsen). (Foto: Klaus Pollmächer)
Vergleichsbild vom Stellwerk B2 und W2 in Naumburg Hbf. Die Zeit, in der die 58 1676 beim Bw Weißenfels war (1957 bis 1965), habe ich Stationierungsverzeichnissen entnommen. 1967 wurde im Abschnitt Weißenfels - Camburg der elektrische Betrieb wieder aufgenommen. Das Foto von Gerhard Illner muss also dazwischen aufgenommen worden sein. Die linke Maschine ist vermutlich eine 56er (schmalerer Schornstein, 4 gekuppelte Achsen). (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Die ehemalige Güterverladerampe im Bf Freyburg; 10.09.2011
Die ehemalige Güterverladerampe im Bf Freyburg; 10.09.2011
Frank Thomas

Der ehemalige Güter- und Abstellbereich in Naumburg Hbf. Früher lagen hier noch zahlreiche Gleise; 10.09.2011
Der ehemalige Güter- und Abstellbereich in Naumburg Hbf. Früher lagen hier noch zahlreiche Gleise; 10.09.2011
Frank Thomas

Das alte Bahnhofsschild von Freyburg an der ehemaligen Güterverladerampe; 10.09.2011
Das alte Bahnhofsschild von Freyburg an der ehemaligen Güterverladerampe; 10.09.2011
Frank Thomas

DB 642 230 als RB 34995 nach Halle (S) Hbf, im Bf Freyburg. Zum Winzerfest bot die Bahn diese nächtliche Direktverbindung an, die auch von zahlreichen Fahrgästen dankend genutzt wurde; 11.09.2011
DB 642 230 als RB 34995 nach Halle (S) Hbf, im Bf Freyburg. Zum Winzerfest bot die Bahn diese nächtliche Direktverbindung an, die auch von zahlreichen Fahrgästen dankend genutzt wurde; 11.09.2011
Frank Thomas

Winzerfest Sonntag morgens um 0:35 Uhr im Freyburger Bahnhof - Menschenmassen möchten mit den Zügen nach einem schönen Abend nach Hause fahren; 11.09.2011
Winzerfest Sonntag morgens um 0:35 Uhr im Freyburger Bahnhof - Menschenmassen möchten mit den Zügen nach einem schönen Abend nach Hause fahren; 11.09.2011
Frank Thomas

So voll und laut war es im Bf Freyburg lange nicht mehr. Am Winzerfest Sonntag um 0:35 Uhr strömten die Massen zu den Zügen, um ihre Heimfahrt anzutreten; 11.09.2011
So voll und laut war es im Bf Freyburg lange nicht mehr. Am Winzerfest Sonntag um 0:35 Uhr strömten die Massen zu den Zügen, um ihre Heimfahrt anzutreten; 11.09.2011
Frank Thomas

An ihrem letzten Fahrtag brachte die LEG 65 1049-9 einen Sonderzug aus Chemnitz zum Freyburger Winzerfest. Hier ist sie mit dem DLr 24886 von Freyburg nach Naumburg Hbf zur Abstellung bei Kleinjena zu sehen; 10.09.2011
An ihrem letzten Fahrtag brachte die LEG 65 1049-9 einen Sonderzug aus Chemnitz zum Freyburger Winzerfest. Hier ist sie mit dem DLr 24886 von Freyburg nach Naumburg Hbf zur Abstellung bei Kleinjena zu sehen; 10.09.2011
Frank Thomas

IG 58 3047 e.V. 118 770-7 (92 80 1228 770-4 D-MTEG) mit dem DPE 13492 von Leipzig-Plagwitz nach Karsdorf, bei der Ausfahrt in Laucha (Unstrut); 10.09.2011
IG 58 3047 e.V. 118 770-7 (92 80 1228 770-4 D-MTEG) mit dem DPE 13492 von Leipzig-Plagwitz nach Karsdorf, bei der Ausfahrt in Laucha (Unstrut); 10.09.2011
Frank Thomas

IG 58 3047 e.V. 118 770-7 mit dem DPE 13493 nach Leipzig-Plagwitz, im Bf Karsdorf. Der Bahnhof wird übrigens im Zuge der Umbauarbeiten ab dem 08.10.11 an eine andere Stelle verlegt und in der Form nicht erhalten; 10.09.2011
IG 58 3047 e.V. 118 770-7 mit dem DPE 13493 nach Leipzig-Plagwitz, im Bf Karsdorf. Der Bahnhof wird übrigens im Zuge der Umbauarbeiten ab dem 08.10.11 an eine andere Stelle verlegt und in der Form nicht erhalten; 10.09.2011
Frank Thomas

DB 642 219-9 + 642 230-6 als RB 34869 von Nebra nach Naumburg Ost, bei Kleinjena. Die Triebwagen kamen als Verstärker wegen dem Freyburger Winzerfest zu Einsatz; 10.09.2011
DB 642 219-9 + 642 230-6 als RB 34869 von Nebra nach Naumburg Ost, bei Kleinjena. Die Triebwagen kamen als Verstärker wegen dem Freyburger Winzerfest zu Einsatz; 10.09.2011
Frank Thomas

Am 20.09.2011 war in Zeitz am Gleis 1 die hvle 285 102-0 abgestellt.
Am 20.09.2011 war in Zeitz am Gleis 1 die hvle 285 102-0 abgestellt.
Thomas Fritzsche

Bhf Zeitz; Was nicht mehr gebraucht wird holt sich die Natur wieder zurück.
Trauriger Anblick, gesehen am 20.09.2011. Am Gl 1 ist 285 102-0 der hvle zusehen.
Bhf Zeitz; Was nicht mehr gebraucht wird holt sich die Natur wieder zurück. Trauriger Anblick, gesehen am 20.09.2011. Am Gl 1 ist 285 102-0 der hvle zusehen.
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

1127 1024x768 Px, 29.09.2011

MRCE dispolok ES64 U2-073  Freudenberg Schwab  mit RB nach Eisenach fuhr am 25.09.11 ab Gl. 3(Überholung durch ICE).Dadurch ab Naumburg(Saale) Hbf mit +10 erst weiter.
MRCE dispolok ES64 U2-073 "Freudenberg Schwab" mit RB nach Eisenach fuhr am 25.09.11 ab Gl. 3(Überholung durch ICE).Dadurch ab Naumburg(Saale) Hbf mit +10 erst weiter.
Thomas Fritzsche

am 25.09.2011 war die Burgenlandbahn im Doppelpack unterwegs. Hier 2x LVT 672... als RB nach Naumburg(Saale) Ost kurz vor dem Abzw, von der Hauptbahn.
am 25.09.2011 war die Burgenlandbahn im Doppelpack unterwegs. Hier 2x LVT 672... als RB nach Naumburg(Saale) Ost kurz vor dem Abzw, von der Hauptbahn.
Thomas Fritzsche

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2011

373 1024x768 Px, 28.09.2011

DB 612 001 bei der Weiterfahrt in Richtung Weißenfels am 25.09.2011 in Naumburg Hbf.
Diese Einheit war sicherlich beim Papstbesuch im Einsatz.
DB 612 001 bei der Weiterfahrt in Richtung Weißenfels am 25.09.2011 in Naumburg Hbf. Diese Einheit war sicherlich beim Papstbesuch im Einsatz.
Thomas Fritzsche

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.