unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

06. Laucha (Unstrut) Fotos

317 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Am 05.11.2015 zeigte sich der Ostkopf vom Lauchaer Bahnhof noch überwiegend im alten Zustand. In den nachfolgenden Tagen begannen dann die Bauarbeiten, bei denen ein Ausbau von Weichen erfolgte. (Foto: Günther Göbel)
Am 05.11.2015 zeigte sich der Ostkopf vom Lauchaer Bahnhof noch überwiegend im alten Zustand. In den nachfolgenden Tagen begannen dann die Bauarbeiten, bei denen ein Ausbau von Weichen erfolgte. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Bauarbeiten am 12.11.2015 im Lauchaer Bahnhof. Im Rahmen der Sanierung wurde leider auch die einzige Bahnhofsunterführung an der Unstrutbahn teilweise zugeschüttet. Diese ist somit nicht mehr begehbar. (Foto: Günther Göbel)
Bauarbeiten am 12.11.2015 im Lauchaer Bahnhof. Im Rahmen der Sanierung wurde leider auch die einzige Bahnhofsunterführung an der Unstrutbahn teilweise zugeschüttet. Diese ist somit nicht mehr begehbar. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Bauarbeiten am 12.11.2015 im Lauchaer Bahnhof. Im Rahmen der Sanierung wurde leider auch die einzige Bahnhofsunterführung an der Unstrutbahn teilweise zugeschüttet. Diese ist somit nicht mehr begehbar. (Foto: Günther Göbel)
Bauarbeiten am 12.11.2015 im Lauchaer Bahnhof. Im Rahmen der Sanierung wurde leider auch die einzige Bahnhofsunterführung an der Unstrutbahn teilweise zugeschüttet. Diese ist somit nicht mehr begehbar. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Frank Thomas

Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Frank Thomas

Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Frank Thomas

Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Frank Thomas

Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Frank Thomas

Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Am 13.10.2015 dokumentierte Günther Göbel die teilweise Zuschüttung der Lauchaer Bahnhofsunterführung. Zukünftig wird der mittlere Teil nicht mehr begehbar sein.
Frank Thomas

Am 12.10.2015 wurde mit dem teilweisen Abriss und der Sanierung des Lauchaer Bahnhofstunnel begonnen. Damit verliert die Unstrutbahn ihre einzigste Bahnhofsunterführung. Der Bereich zwischen den Bahnsteigen und der Altstadt wird zugeschüttet. Von dort aus erreicht man jetzt schon die Bahnsteige ebenerdig über die Bahn-Bus-Schnittstelle. Zukünftig kann man nur noch vom Wohngebiet Stadtfeld her die Bahnsteige durch die Unterführung erreichen; 13.10.2015 (Foto: Günther Göbel)
Am 12.10.2015 wurde mit dem teilweisen Abriss und der Sanierung des Lauchaer Bahnhofstunnel begonnen. Damit verliert die Unstrutbahn ihre einzigste Bahnhofsunterführung. Der Bereich zwischen den Bahnsteigen und der Altstadt wird zugeschüttet. Von dort aus erreicht man jetzt schon die Bahnsteige ebenerdig über die Bahn-Bus-Schnittstelle. Zukünftig kann man nur noch vom Wohngebiet Stadtfeld her die Bahnsteige durch die Unterführung erreichen; 13.10.2015 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Am 12.10.2015 wurde mit dem teilweisen Abriss und der Sanierung des Lauchaer Bahnhofstunnel begonnen. Damit verliert die Unstrutbahn ihre einzigste Bahnhofsunterführung. Der Bereich zwischen den Bahnsteigen und der Altstadt wird zugeschüttet. Von dort aus erreicht man jetzt schon die Bahnsteige ebenerdig über die Bahn-Bus-Schnittstelle. Zukünftig kann man nur noch vom Wohngebiet Stadtfeld her die Bahnsteige durch die Unterführung erreichen; 13.10.2015 (Foto: Günther Göbel)
Am 12.10.2015 wurde mit dem teilweisen Abriss und der Sanierung des Lauchaer Bahnhofstunnel begonnen. Damit verliert die Unstrutbahn ihre einzigste Bahnhofsunterführung. Der Bereich zwischen den Bahnsteigen und der Altstadt wird zugeschüttet. Von dort aus erreicht man jetzt schon die Bahnsteige ebenerdig über die Bahn-Bus-Schnittstelle. Zukünftig kann man nur noch vom Wohngebiet Stadtfeld her die Bahnsteige durch die Unterführung erreichen; 13.10.2015 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Zum Bahnhofsfest des Finnebahnvereins in Laucha am 27.09.2015 konnte der  Rotkäppchen-Express II  aus Altenburg ab Freyburg als Sonderzug bis Karsdorf genutzt werden. In den nostalgischen DR-Wagen von DB Regio Thüringen wurde bei offenem Fenster Laucha verlassen.
Zum Bahnhofsfest des Finnebahnvereins in Laucha am 27.09.2015 konnte der "Rotkäppchen-Express II" aus Altenburg ab Freyburg als Sonderzug bis Karsdorf genutzt werden. In den nostalgischen DR-Wagen von DB Regio Thüringen wurde bei offenem Fenster Laucha verlassen.
Frank Thomas

Zum Bahnhofsfest des Finnebahnvereins in Laucha am 27.09.2015 konnte der leere  Rotkäppchen-Express II  aus Altenburg ab Freyburg als Sonderzug bis Karsdorf genutzt werden. In den nostalgischen DR-Wagen von DB Regio Thüringen wurde bei offenem Fenster Laucha verlassen.
Zum Bahnhofsfest des Finnebahnvereins in Laucha am 27.09.2015 konnte der leere "Rotkäppchen-Express II" aus Altenburg ab Freyburg als Sonderzug bis Karsdorf genutzt werden. In den nostalgischen DR-Wagen von DB Regio Thüringen wurde bei offenem Fenster Laucha verlassen.
Frank Thomas

Der Bereich der früheren Güter- und Rangiergleis im Bahnhof von Laucha am 12.09.2015.
Der Bereich der früheren Güter- und Rangiergleis im Bahnhof von Laucha am 12.09.2015.
Frank Thomas

Das ehemalige Lauchaer Bahnhofsgebäude am 12.09.2015.
Das ehemalige Lauchaer Bahnhofsgebäude am 12.09.2015.
Frank Thomas

Die restlichen Gleisanlagen vom Bahnhof in Laucha am 16.03.2015. (Foto: Tobias Döpfner, www.bahnreiseberichte.de)
Die restlichen Gleisanlagen vom Bahnhof in Laucha am 16.03.2015. (Foto: Tobias Döpfner, www.bahnreiseberichte.de)
Frank Thomas

Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Laucha am 16.03.2015. (Foto: Tobias Döpfner, www.bahnreiseberichte.de)
Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Laucha am 16.03.2015. (Foto: Tobias Döpfner, www.bahnreiseberichte.de)
Frank Thomas

EBS 118 719-4 mit Flachwagen Richtung Naumburg, am 16.06.2015 bei der Durchfahrt in Lauch. Auf dem Bild zu erkennen sind die noch übriggebliebenen zwei durchgehenden Gleise. Von den links liegenden Weichen ist nur noch eine in Funktion, nämlich 
vom Überholgleis zum durchgehenden Hauptgleis. Rechts unten die altbewährte Stellwerkstechnik vom Stellwerk Lw, zur Betätigung der beiden Ausfahrsignale und der einen Weiche. Hinter dem Gebüsch lugt die Hütte hervor in der sich die elektronische 
Stellwerkstechnik befindet, welche das ehemals zweite Lauchaer Stellwerk Lo ersetzt 
und jetzt von Lw aus mit bedient wird. Laucha hatte mal 26 Weichen, bis in die 1960er Jahre noch vorhanden. Ganz links ist noch die der Rest von Stellwerk Lo geringfügig zu erkennen. (Foto: Günther Göbel)
EBS 118 719-4 mit Flachwagen Richtung Naumburg, am 16.06.2015 bei der Durchfahrt in Lauch. Auf dem Bild zu erkennen sind die noch übriggebliebenen zwei durchgehenden Gleise. Von den links liegenden Weichen ist nur noch eine in Funktion, nämlich vom Überholgleis zum durchgehenden Hauptgleis. Rechts unten die altbewährte Stellwerkstechnik vom Stellwerk Lw, zur Betätigung der beiden Ausfahrsignale und der einen Weiche. Hinter dem Gebüsch lugt die Hütte hervor in der sich die elektronische Stellwerkstechnik befindet, welche das ehemals zweite Lauchaer Stellwerk Lo ersetzt und jetzt von Lw aus mit bedient wird. Laucha hatte mal 26 Weichen, bis in die 1960er Jahre noch vorhanden. Ganz links ist noch die der Rest von Stellwerk Lo geringfügig zu erkennen. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Der Bahnsteig 2 in Laucha mit dem Übergang zur neuen Bahn-Bus-Schnittstelle; 28.02.2015
Der Bahnsteig 2 in Laucha mit dem Übergang zur neuen Bahn-Bus-Schnittstelle; 28.02.2015
Frank Thomas

Das Bahnhofsgebäude in Laucha (Unstrut) am 28.02.2015, mit den Resten der Güterverladerampe. Die Gütergleise davor sind längst verschwunden.
Das Bahnhofsgebäude in Laucha (Unstrut) am 28.02.2015, mit den Resten der Güterverladerampe. Die Gütergleise davor sind längst verschwunden.
Frank Thomas

Grenzpunkt am 05.10.2014 im Bahnhof Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Grenzpunkt am 05.10.2014 im Bahnhof Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Blick vom Stellwerk Lw in den Bahnhof von Laucha; 05.10.2014 (Foto: Dieter Thomas)
Blick vom Stellwerk Lw in den Bahnhof von Laucha; 05.10.2014 (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Ein Minibagger legt im Rahmen der Sanierungsarbeiten am 08.11.2011 die alte Bahnsteigkante von ehemaligen Gleis 7 frei. (Foto: Klaus Pollmächer)
Ein Minibagger legt im Rahmen der Sanierungsarbeiten am 08.11.2011 die alte Bahnsteigkante von ehemaligen Gleis 7 frei. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.