unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Thomas Fritzsche

522 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Der Bahnübergang am ehemaligen Betonwerk in Teuchern. RB 34710 (Zeitz - Weißenfels) gefahren von 672 901 der Burgenlandbahn passiert kurz nach Abfahrt in Teuchen den BÜ; 19.07.2012
Der Bahnübergang am ehemaligen Betonwerk in Teuchern. RB 34710 (Zeitz - Weißenfels) gefahren von 672 901 der Burgenlandbahn passiert kurz nach Abfahrt in Teuchen den BÜ; 19.07.2012
Thomas Fritzsche

Burgenlandbahn 672 915 als RB 34711 von Weißenfels nach Zeitz, am 19.07.2012 bei der Einfahrt in Teuchern. Daneben steht noch der alte Wasserturm. Wie lange wird dieses Motiv noch möglich sein?
Burgenlandbahn 672 915 als RB 34711 von Weißenfels nach Zeitz, am 19.07.2012 bei der Einfahrt in Teuchern. Daneben steht noch der alte Wasserturm. Wie lange wird dieses Motiv noch möglich sein?
Thomas Fritzsche

Neue Technik am Bf Zeitz. Im Juni 2012 wurden für die Gleise 5 - 8 Zugzielanzeiger installiert.  Sehbehinderte Menschen können sich die Anzeige per Knopfdruck auch ansagen lassen. Hier sieht man die Anzeige am Gleis 7; 19.07.2012
Neue Technik am Bf Zeitz. Im Juni 2012 wurden für die Gleise 5 - 8 Zugzielanzeiger installiert. Sehbehinderte Menschen können sich die Anzeige per Knopfdruck auch ansagen lassen. Hier sieht man die Anzeige am Gleis 7; 19.07.2012
Thomas Fritzsche

Noch gibt es den Kohlependel von Profen (Übergabebahnhof der MIBRAG) nach Mumsdorf zum dortigen Kraftwerk. Am 19.07.2012 bespannte die CB 1001 (9280 1266 106-4 D-RCHEM) der CB Rail GmbH den Leerzug DGS 99702 von Mumsdorf nach Profen.
Noch gibt es den Kohlependel von Profen (Übergabebahnhof der MIBRAG) nach Mumsdorf zum dortigen Kraftwerk. Am 19.07.2012 bespannte die CB 1001 (9280 1266 106-4 D-RCHEM) der CB Rail GmbH den Leerzug DGS 99702 von Mumsdorf nach Profen.
Thomas Fritzsche

Spengstoffanschlag auf den Fahrkartenautomat am Bf Zeitz. In der Nacht vom 17.07. auf den 18.07.2012 verübten Unbekannte einen Sprengstoffanschlag auf den Automaten in der Bahnhofshalle. Nur noch der leere Sockel blieb nach den Aufräumarbeiten übrig; 19.07.2012
Spengstoffanschlag auf den Fahrkartenautomat am Bf Zeitz. In der Nacht vom 17.07. auf den 18.07.2012 verübten Unbekannte einen Sprengstoffanschlag auf den Automaten in der Bahnhofshalle. Nur noch der leere Sockel blieb nach den Aufräumarbeiten übrig; 19.07.2012
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

355 800x600 Px, 22.07.2012

EB VT 302 (95 80 0650 241-2 D-EIB) der im Netz der  ELSTER SAALE BAHN  eingesetzt wird, nach der Taufe auf den Namen  Stadt Zeitz  im Bf Zeitz; 11.07.2012
EB VT 302 (95 80 0650 241-2 D-EIB) der im Netz der "ELSTER SAALE BAHN" eingesetzt wird, nach der Taufe auf den Namen "Stadt Zeitz" im Bf Zeitz; 11.07.2012
Thomas Fritzsche

Fast wäre der VT 302  Stadt Zeitz  der Erfurter Bahn nur mit einem Taufnahmen losgefahren. Es wurde auf Gleis 6 umgesetzt und exklusiv für den Fotografen wurde unter Aufsicht des Geschätsführers der EB, Herrn Hecht,von Herrn Hagans(Eisenbahnbetriebsleiter der EB auch der 2. Name am VT 302 enthüllt; 11.07.2012
Fast wäre der VT 302 "Stadt Zeitz" der Erfurter Bahn nur mit einem Taufnahmen losgefahren. Es wurde auf Gleis 6 umgesetzt und exklusiv für den Fotografen wurde unter Aufsicht des Geschätsführers der EB, Herrn Hecht,von Herrn Hagans(Eisenbahnbetriebsleiter der EB auch der 2. Name am VT 302 enthüllt; 11.07.2012
Thomas Fritzsche

Die Taufpaten des VT 302 der Erfurter Bahn treffen am 11.07.2012 am Gleis 5 ein. Landrat Reiche und Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel begrüßem die Anwesenden. Ebenso anwesend ist Herr Hecht, der Geschäftsführer der Erfurter Bahn.
Die Taufpaten des VT 302 der Erfurter Bahn treffen am 11.07.2012 am Gleis 5 ein. Landrat Reiche und Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel begrüßem die Anwesenden. Ebenso anwesend ist Herr Hecht, der Geschäftsführer der Erfurter Bahn.
Thomas Fritzsche

Am 11.07.2012 wartet auf Gleis 7 der VT 302 der Erfurter Bahn, der im Netz der neuen  ELSTER SAALE BAHN  zwischen Leipzig und Saalfeld eingesetzt wird. Der Triebwagen wurde kurze Zeit später auf Gleis 5 auf den Namen  Stadt Zeitz  getauft. Noch ist der Namenszug auf beiden Seiten vethüllt.
Am 11.07.2012 wartet auf Gleis 7 der VT 302 der Erfurter Bahn, der im Netz der neuen "ELSTER SAALE BAHN" zwischen Leipzig und Saalfeld eingesetzt wird. Der Triebwagen wurde kurze Zeit später auf Gleis 5 auf den Namen "Stadt Zeitz" getauft. Noch ist der Namenszug auf beiden Seiten vethüllt.
Thomas Fritzsche

Zugtaufe in Zeitz. EB VT 302 steht noch auf Gleis 7, daher muß EBx 37452 (Saalfeld - Leipzig Hbf) gefahren von EB VT 311 + 305 auf Gleis 6 ausweichen; 11.07.2012.
Zugtaufe in Zeitz. EB VT 302 steht noch auf Gleis 7, daher muß EBx 37452 (Saalfeld - Leipzig Hbf) gefahren von EB VT 311 + 305 auf Gleis 6 ausweichen; 11.07.2012.
Thomas Fritzsche

Burgenlandbahn 672 903 kommt am 11.07.2012 überpünktlich als RB 34717 aus Weißenfels in Zeitz an.
Burgenlandbahn 672 903 kommt am 11.07.2012 überpünktlich als RB 34717 aus Weißenfels in Zeitz an.
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Personenzüge / 2012

332 721x472 Px, 12.07.2012

Captrain 6602 (92 80 1266 030-6 D-VC) beim umfahren des Leerparks vom Kohlependel von Profen nach Mumsdorf, am 16.06.2012 im Bf Zeitz. Hier ist auch gut zu sehen, daß das Gras frisch geschnitten wurde.
Captrain 6602 (92 80 1266 030-6 D-VC) beim umfahren des Leerparks vom Kohlependel von Profen nach Mumsdorf, am 16.06.2012 im Bf Zeitz. Hier ist auch gut zu sehen, daß das Gras frisch geschnitten wurde.
Thomas Fritzsche

Captrain 6602 (92 80 1266 030-6 D-VC) mit dem Kohlependel von Profen nach Mumsdorf, am 16.06.2012 im Bf Zeitz.
Captrain 6602 (92 80 1266 030-6 D-VC) mit dem Kohlependel von Profen nach Mumsdorf, am 16.06.2012 im Bf Zeitz.
Thomas Fritzsche

EB VT 305 + VT 309 als EB 37450 von Saalfeld nach Leipzig Hbf, am 16.06.2012 im Bf Zeitz.
EB VT 305 + VT 309 als EB 37450 von Saalfeld nach Leipzig Hbf, am 16.06.2012 im Bf Zeitz.
Thomas Fritzsche

Aus Richtung Gera kommend passierte dieser Arbeitszug der DBG am 16.06.2012 den Bf Zeitz in unbekannte Richtung. Möglich wäre Richtung Leipzig, Weißenfels oder über die Hochbahn weiter Richtung Naumburg.
Aus Richtung Gera kommend passierte dieser Arbeitszug der DBG am 16.06.2012 den Bf Zeitz in unbekannte Richtung. Möglich wäre Richtung Leipzig, Weißenfels oder über die Hochbahn weiter Richtung Naumburg.
Thomas Fritzsche

Am 30.05.2012 sah es am Hp Mertendorf nicht sehr einladend aus. Das Bahnhofsgebäude steht zum Verkauf.
Am 30.05.2012 sah es am Hp Mertendorf nicht sehr einladend aus. Das Bahnhofsgebäude steht zum Verkauf.
Thomas Fritzsche

Am 29.04.2012 sonnten sich die hvle V160.7 und die V160.5. am Bahnsteig 1 in Zeitz und warten auf neue Aufgaben.
Am 29.04.2012 sonnten sich die hvle V160.7 und die V160.5. am Bahnsteig 1 in Zeitz und warten auf neue Aufgaben.
Thomas Fritzsche

Eine Belobigung der Deutschen Reichsbahn 08.06.1973. Der 2. Sonntag im Juni war der Tag des Eisenbahners und der Tag der Werktätigen des Verkehrswesens in der DDR. Zu diesem Anlaß wurde die Belobigung für den Eisenbahner, beschäftigt am Bf Zeitz, ausgesprochen.
Eine Belobigung der Deutschen Reichsbahn 08.06.1973. Der 2. Sonntag im Juni war der Tag des Eisenbahners und der Tag der Werktätigen des Verkehrswesens in der DDR. Zu diesem Anlaß wurde die Belobigung für den Eisenbahner, beschäftigt am Bf Zeitz, ausgesprochen.
Thomas Fritzsche

In den Morgenstunden des 25.03.1993 gab es infolge von Brückenbauarbeiten bei Zangenberg (KBS 551) ein großes Durcheinander. Eigentlich sollte die als Lz von Halle (S) kommende DB 232 198-2 ein Kohlependel von Zeitz abholen. Infolge der Verspätung hatte der Zeitzer Lokleiter diesen bereits mit der DB 220 345-3 auf die Reise geschickt. Um dem am Hp 0 zeigenden Ausfahrtsignal Zangenberg wartenden Zug in Deuben die Durchfahrt zu ermöglichen, dirigierte man zunächst die 232 198 auf das letzte freie Gleis am Bahnhofsgebäude. Wenig später rauschte am Hallenser Lokführer seine Fuhre vorbei. Sein Ärger über die Nutzlosigkeit der Anreise hielt sich in Grenzen, war doch auf seiner  Ludmilla  ein Lüfterschaden aufgetreten, so daß diese nur mit den ersten sieben Fahrstufen fahrbereit war. Als der N 6459 von Weißenfels nach Zeitz mit halbstündiger Verspätung mit der DB 202 238-2 Deuben erreicht, kann die Hallenser 232 198-2 die Rückreise über Weißenfels antreten. (Foto: Gerhard Bank, Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags, entnommen aus dem Buch  Deutschlands Nebenbahnen  von Gerhard Bank, (c) 1997 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart)
In den Morgenstunden des 25.03.1993 gab es infolge von Brückenbauarbeiten bei Zangenberg (KBS 551) ein großes Durcheinander. Eigentlich sollte die als Lz von Halle (S) kommende DB 232 198-2 ein Kohlependel von Zeitz abholen. Infolge der Verspätung hatte der Zeitzer Lokleiter diesen bereits mit der DB 220 345-3 auf die Reise geschickt. Um dem am Hp 0 zeigenden Ausfahrtsignal Zangenberg wartenden Zug in Deuben die Durchfahrt zu ermöglichen, dirigierte man zunächst die 232 198 auf das letzte freie Gleis am Bahnhofsgebäude. Wenig später rauschte am Hallenser Lokführer seine Fuhre vorbei. Sein Ärger über die Nutzlosigkeit der Anreise hielt sich in Grenzen, war doch auf seiner "Ludmilla" ein Lüfterschaden aufgetreten, so daß diese nur mit den ersten sieben Fahrstufen fahrbereit war. Als der N 6459 von Weißenfels nach Zeitz mit halbstündiger Verspätung mit der DB 202 238-2 Deuben erreicht, kann die Hallenser 232 198-2 die Rückreise über Weißenfels antreten. (Foto: Gerhard Bank, Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags, entnommen aus dem Buch "Deutschlands Nebenbahnen" von Gerhard Bank, (c) 1997 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart)
Thomas Fritzsche

Am neuen Hp Reinsdorf (b Nebra) steht Burgenlandbahn 672 907  Stadt Braunsbedra  zur Weiterfahrt als RB 34877 nach Naumburg Ost; 16.03.2012
Am neuen Hp Reinsdorf (b Nebra) steht Burgenlandbahn 672 907 "Stadt Braunsbedra" zur Weiterfahrt als RB 34877 nach Naumburg Ost; 16.03.2012
Thomas Fritzsche

Burgenlandbahn 672 902  Rotkäppchen Sekt  beim Halt am neuen Hp Freyburg. Nach dem Fahrgastwechsel geht es als RB 34874 aus Naumburg Ost weiter nach Wangen; 16.03.2012
Burgenlandbahn 672 902 "Rotkäppchen Sekt" beim Halt am neuen Hp Freyburg. Nach dem Fahrgastwechsel geht es als RB 34874 aus Naumburg Ost weiter nach Wangen; 16.03.2012
Thomas Fritzsche

Der ehemalige Bf Freyburg am 16.03.2012. Die Bahnsteige sind schon zurück gebaut...
Der ehemalige Bf Freyburg am 16.03.2012. Die Bahnsteige sind schon zurück gebaut...
Thomas Fritzsche

Burgenlandbahn 672 902  Rotkäppchen Sekt  passiert als RB 34873 von Wangen nach Naumburg Ost ohne Halt den neuen Hp Roßbach; 16.03.2012
Burgenlandbahn 672 902 "Rotkäppchen Sekt" passiert als RB 34873 von Wangen nach Naumburg Ost ohne Halt den neuen Hp Roßbach; 16.03.2012
Thomas Fritzsche

Der neu errichtete Haltepunkt Roßbach zwischen Naumburg Hbf und Kleinjena am 16.03.2012.
Der neu errichtete Haltepunkt Roßbach zwischen Naumburg Hbf und Kleinjena am 16.03.2012.
Thomas Fritzsche

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.