unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Thomas Fritzsche

524 Bilder
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>
Seltener Gast in Naumburg Hbf. Die Zweisystemlok 181 201-5 bespannte am 14.04.13 den IC 1958 von Leipzig Hbf nach Frankfurt (M) Flughafen Fernbf.
Seltener Gast in Naumburg Hbf. Die Zweisystemlok 181 201-5 bespannte am 14.04.13 den IC 1958 von Leipzig Hbf nach Frankfurt (M) Flughafen Fernbf.
Thomas Fritzsche

 Europa in Naumburg Hbf . Die 101 101-4  Europa  durcheilte am 14.04.13 mit dem IC 2207 (Berlin Hbf (tief)- München Hbf) Naumburg Hbf.
"Europa in Naumburg Hbf". Die 101 101-4 "Europa" durcheilte am 14.04.13 mit dem IC 2207 (Berlin Hbf (tief)- München Hbf) Naumburg Hbf.
Thomas Fritzsche

Die  ILLE  im Einsatz. Am 14.04.13 war der Tw als Linie 4 auf Kurs. Zusehen hier die Einfahrt an der Hst. Jägerplatz.
Die "ILLE" im Einsatz. Am 14.04.13 war der Tw als Linie 4 auf Kurs. Zusehen hier die Einfahrt an der Hst. Jägerplatz.
Thomas Fritzsche

Die Unstruttalbrücke der NBS Erfurt - Leipzig/Halle bei Karsdorf und Wetzendorf überspannt mittlerweile das Unstruttal. Hier kann man den Baufortschritt sehen. Die beiden Aufnahmen entstanden vom Bf Karsdorf aus.
Die Unstruttalbrücke der NBS Erfurt - Leipzig/Halle bei Karsdorf und Wetzendorf überspannt mittlerweile das Unstruttal. Hier kann man den Baufortschritt sehen. Die beiden Aufnahmen entstanden vom Bf Karsdorf aus.
Thomas Fritzsche

EB VT 307 und 331 hatten am 08.02.2013 als EB 37446 (Saalfeld - Leipzig Hbf) Einfahrt in Zeitz Pbf.
EB VT 307 und 331 hatten am 08.02.2013 als EB 37446 (Saalfeld - Leipzig Hbf) Einfahrt in Zeitz Pbf.
Thomas Fritzsche

Im Flockenwirbel kam Burgenlandbahn 672 905  Stadt Naumburg/S.  als RB 34711 aus Weißenfels, am 08.02.2013 in Zeitz Pbf an.
Im Flockenwirbel kam Burgenlandbahn 672 905 "Stadt Naumburg/S." als RB 34711 aus Weißenfels, am 08.02.2013 in Zeitz Pbf an.
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Triebzüge / VT 672 (LVT S)

318 1024x768 Px, 13.02.2013

Die an InfraLeuna vermietete Voith L06-30006 hatte am 01.02.2013 Ausfahrt in Zeitz Pbf. Mit einem kurzen Kesselwagenzug ging es nach Tröglitz (Industriepark Zeitz, ehem. VEB Hydrierwerk Zeitz).
Die an InfraLeuna vermietete Voith L06-30006 hatte am 01.02.2013 Ausfahrt in Zeitz Pbf. Mit einem kurzen Kesselwagenzug ging es nach Tröglitz (Industriepark Zeitz, ehem. VEB Hydrierwerk Zeitz).
Thomas Fritzsche

Am 15.01.2013 rollte ein Kesselzug von Großkorbetha über Weißenfels und Teuchern nach Gera, gezogen von den InfraLeuna Loks 211 und 209. Hier ist der Zug kurz vor Zangenberg zu sehen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Am 15.01.2013 rollte ein Kesselzug von Großkorbetha über Weißenfels und Teuchern nach Gera, gezogen von den InfraLeuna Loks 211 und 209. Hier ist der Zug kurz vor Zangenberg zu sehen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Galerien / Güterzüge

425 1024x691 Px, 24.01.2013

Das 1. Bild von einer Voith Maxima 30 CC auf der Hochbahn.
Die neueste angemietete Lok von InfraLeuna, die Voith L06-30006 (92 80 1263 006-9 D-VTLT), bespannte am 18.01.2013 den DGS 95471 vom Tanklager Lederhose nach Großkorbetha. Hier zusehen bei der Ausfahrt Theißen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Das 1. Bild von einer Voith Maxima 30 CC auf der Hochbahn. Die neueste angemietete Lok von InfraLeuna, die Voith L06-30006 (92 80 1263 006-9 D-VTLT), bespannte am 18.01.2013 den DGS 95471 vom Tanklager Lederhose nach Großkorbetha. Hier zusehen bei der Ausfahrt Theißen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Thomas Fritzsche

Am 15.05.1999 wartete die DB 229 170-6 mit dem IR 2583 (Wilhelmshaven - Gera Hbf) in Zeitz auf die einfahrende RB 7164 (Gera Hbf - Leipzig Hbf). (Foto: Mike Schulz)
Am 15.05.1999 wartete die DB 229 170-6 mit dem IR 2583 (Wilhelmshaven - Gera Hbf) in Zeitz auf die einfahrende RB 7164 (Gera Hbf - Leipzig Hbf). (Foto: Mike Schulz)
Thomas Fritzsche

Der Bahnsteig 6 in Zeitz im Oktober 1999. Beachtung sollte auch der Zugzielanzeiger finden. Zeitz war noch bis 31.05.1997 IC Station. Laut Kursbuch 1996/1997 hielt in Zeitz der IC 706  Caroline Neuber  von Gera Hbf nach Hamburg-Altona. (Foto: Mike Schulz)
Der Bahnsteig 6 in Zeitz im Oktober 1999. Beachtung sollte auch der Zugzielanzeiger finden. Zeitz war noch bis 31.05.1997 IC Station. Laut Kursbuch 1996/1997 hielt in Zeitz der IC 706 "Caroline Neuber" von Gera Hbf nach Hamburg-Altona. (Foto: Mike Schulz)
Thomas Fritzsche

Am 15.05.1999 wartet auf Geis 6 in Zeitz die DB 229 170-6 mit dem IR 2583 von Wilhelmshaven auf die Weierfahrt nach Gera Hbf. (Foto: Mike Schulz)
Am 15.05.1999 wartet auf Geis 6 in Zeitz die DB 229 170-6 mit dem IR 2583 von Wilhelmshaven auf die Weierfahrt nach Gera Hbf. (Foto: Mike Schulz)
Thomas Fritzsche

Am 12.01.2013 rollte der  Kesselexpress  mit dem  InfraLeuna Doppel  209 und 211 (92 80 1275 012-3 D-LEUNA und 92 80 1275 014-9 D-LEUNA)vom Bioethanolwerk kommend durch Zeitz Pbf. Die Fuhre ging über Zeitz Gbf weiter über Teuchern nach Großkorbetha. (Foto: Helmut Sangmeister)
Am 12.01.2013 rollte der "Kesselexpress" mit dem "InfraLeuna Doppel" 209 und 211 (92 80 1275 012-3 D-LEUNA und 92 80 1275 014-9 D-LEUNA)vom Bioethanolwerk kommend durch Zeitz Pbf. Die Fuhre ging über Zeitz Gbf weiter über Teuchern nach Großkorbetha. (Foto: Helmut Sangmeister)
Thomas Fritzsche

Am 12.01.2013 rollte die altrote 112 708-3 mit dem 1.Sonderzug 2013 durch Zeitz. an. Zeitz Pbf ist die richtige Kulisse für diesen privaten Sonderzug. Man könnte denken, es ist ein Personenzug von Zeitz nach Weißenfels. Zu DR Zeiten war die V100 das Zugpferd vor Personenzügen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Am 12.01.2013 rollte die altrote 112 708-3 mit dem 1.Sonderzug 2013 durch Zeitz. an. Zeitz Pbf ist die richtige Kulisse für diesen privaten Sonderzug. Man könnte denken, es ist ein Personenzug von Zeitz nach Weißenfels. Zu DR Zeiten war die V100 das Zugpferd vor Personenzügen. (Foto: Helmut Sangmeister)
Thomas Fritzsche

Die Hochbahn überquert in Zeitz-Zangenberg die Gleise vom Gbf Zeitz. Am 12.01.2013 kommt unter der Brücke die ITL 285 108-7 von Zeitz Gbf mit einem Güterzug, der nach Bad Schandau geht.
Die Hochbahn überquert in Zeitz-Zangenberg die Gleise vom Gbf Zeitz. Am 12.01.2013 kommt unter der Brücke die ITL 285 108-7 von Zeitz Gbf mit einem Güterzug, der nach Bad Schandau geht.
Thomas Fritzsche

Am 12.01.2013 rollten die InfraLeuna Loks 209 und 211 mit einem Kesselzug vom Bioethanolwerk Zeitz durch Zeitz Pbf und weiter über Zeitz Gbf, Teuchern und Weißenfels nach Großkorbetha.
Am 12.01.2013 rollten die InfraLeuna Loks 209 und 211 mit einem Kesselzug vom Bioethanolwerk Zeitz durch Zeitz Pbf und weiter über Zeitz Gbf, Teuchern und Weißenfels nach Großkorbetha.
Thomas Fritzsche

Das Überbauwerk Zangenberg an der KBS 551. Die Hochbahn überquert in Zeitz-Zangenberg die Gleise vom Gbf Zeitz. Das Bauwerk ist stark baufällig. Am Bildrand verläuft die Strecke in Richtung Leipzig. Im Bild ist die 65 1049, die im Rahmen der Veranstaltung  Dampf trifft Kohle 2011  einen Fotozug mit einer Garnitur Bghw Wagen bespannt; 05.02.2011 (Foto: Thomas Leitner)
Das Überbauwerk Zangenberg an der KBS 551. Die Hochbahn überquert in Zeitz-Zangenberg die Gleise vom Gbf Zeitz. Das Bauwerk ist stark baufällig. Am Bildrand verläuft die Strecke in Richtung Leipzig. Im Bild ist die 65 1049, die im Rahmen der Veranstaltung "Dampf trifft Kohle 2011" einen Fotozug mit einer Garnitur Bghw Wagen bespannt; 05.02.2011 (Foto: Thomas Leitner)
Thomas Fritzsche

Ein privater Sonderzug eröffnete die Sonderzugsaison 2013 in Zeitz. Am 12.01.2013 befeuerte die altrote 112 708-3 der RISS den Sonderzug von Stollberg nach Halberstadt. Hier die Ausfahrt in Richtung Teuchern.
Ein privater Sonderzug eröffnete die Sonderzugsaison 2013 in Zeitz. Am 12.01.2013 befeuerte die altrote 112 708-3 der RISS den Sonderzug von Stollberg nach Halberstadt. Hier die Ausfahrt in Richtung Teuchern.
Thomas Fritzsche

Am 31.12.2012 war dieser Blick auf die ersten 2 Bahnsteige noch möglich. Eigentlich wollte die Bahn schon mit dem Rückbau beginnen.
Am 31.12.2012 war dieser Blick auf die ersten 2 Bahnsteige noch möglich. Eigentlich wollte die Bahn schon mit dem Rückbau beginnen.
Thomas Fritzsche

2. Hochbahn (KBS 551) / Bahnhöfe / 10. Zeitz

381 800x600 Px, 31.12.2012

Die Signalgruppe in Zeitz Pbf. Am 31.12.2012 standen noch die alten Flügelsignale. Die Ausfahrtsignale Richtung Leipzig der Gleise 3 bis 7 stehen auf gleicher Höhe. Für die Gleise 1 und 2 gibt es nur Ausfahrtsignale in die andere Richtung, also Richtung Osterfeld. Leider wurde der Verkehr auf der  Strecke Zeitz - Osterfeld zum 30.05.1999 eingestellt.
Die Signalgruppe in Zeitz Pbf. Am 31.12.2012 standen noch die alten Flügelsignale. Die Ausfahrtsignale Richtung Leipzig der Gleise 3 bis 7 stehen auf gleicher Höhe. Für die Gleise 1 und 2 gibt es nur Ausfahrtsignale in die andere Richtung, also Richtung Osterfeld. Leider wurde der Verkehr auf der Strecke Zeitz - Osterfeld zum 30.05.1999 eingestellt.
Thomas Fritzsche

Am 31.12.2012 waren in Zeitz Pbf erstmals 2 Loks der D&D Eisenbahngesellschaft mbh abgestellt. Es sind die 1401 (92 80 1203 205-0 D-DUD) und die 1404 (92 80 1203 221-7 D-DUD), beides ehemalige V100 der DR.
Am 31.12.2012 waren in Zeitz Pbf erstmals 2 Loks der D&D Eisenbahngesellschaft mbh abgestellt. Es sind die 1401 (92 80 1203 205-0 D-DUD) und die 1404 (92 80 1203 221-7 D-DUD), beides ehemalige V100 der DR.
Thomas Fritzsche

In Doppeltraktion fährt die  ELSTER SAALE BAHN  Silvester 2012 als EB 37449 (Leipzig Hbf - Saalfeld (Saale)) in Zeitz aus. Im Hintergrund sieht man ein ehemaliges Fabrikgebäude des  VEB ZEKIWA ; 31.12.2012
In Doppeltraktion fährt die "ELSTER SAALE BAHN" Silvester 2012 als EB 37449 (Leipzig Hbf - Saalfeld (Saale)) in Zeitz aus. Im Hintergrund sieht man ein ehemaliges Fabrikgebäude des "VEB ZEKIWA"; 31.12.2012
Thomas Fritzsche

Lindnerwagen aus Halle (S) im Einsatz bei der Naumburger Straßenbahn.
Im April 1976 ist der Ring seit einigen Tagen unterbrochen. Da die Strecke durch die Innenstadt stillgelegt wurde, endete der Betrieb am Lindenring. Hier wartet Tw 14 auf seine Rückfahrt zum Platz der Einheit. (Foto: Bernd Dütsch)
Lindnerwagen aus Halle (S) im Einsatz bei der Naumburger Straßenbahn. Im April 1976 ist der Ring seit einigen Tagen unterbrochen. Da die Strecke durch die Innenstadt stillgelegt wurde, endete der Betrieb am Lindenring. Hier wartet Tw 14 auf seine Rückfahrt zum Platz der Einheit. (Foto: Bernd Dütsch)
Thomas Fritzsche

Lindnerwagen aus Halle im Einsatz bei der Naumburger Straßenbahn. Im April 1976 fährt Tw 14 durch die Weimarer Str. zum Platz der Einheit. (Foto: Bernd Dütsch)
Lindnerwagen aus Halle im Einsatz bei der Naumburger Straßenbahn. Im April 1976 fährt Tw 14 durch die Weimarer Str. zum Platz der Einheit. (Foto: Bernd Dütsch)
Thomas Fritzsche

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.