unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Als "Gartengleis" in Naumburg (S) Hbf wurde früher das Gleis 15 bezeichnet, welches Mitte/Ende der 70ger Jahre angelegt wurde, um die Aufnahmefähigkeit von Güterzügen aus Richtung Weißenfels in

(ID 411022)



Als  Gartengleis  in Naumburg (S) Hbf wurde früher das Gleis 15 bezeichnet, welches Mitte/Ende der 70ger Jahre angelegt wurde, um die Aufnahmefähigkeit von Güterzügen aus Richtung Weißenfels in Richtung Karsdorf weiter zu erhöhen.
Schon damals hielten sich Gerüchte, das die Finanzierung/Teilfinanzierung von den Zementwerken Karsdorf erfolgte. Das Gleis zweigte hinter dem Einfahrsignal A (Strecke Weißenfels - Naumburg) über die Weiche 2 ab, verlief durch besagte Gartenkolonie kreuzte die Strecke nach Naumburg Ost und Teuchern mittels Gleiskreuzung und verlief dann über die Weiche 15 (Schutzweiche) direkt neben der sogenannten  Panzerstraße  bis zum Signal S 15. Ab hier waren zunächst nur Ausfahrten auf die Unstrutbahn signalmäßig möglich. Sollte eine Zugfahrt in Richtung Bad Kösen aus Gleis 15 stattfinden, wurde auf Stellwerk W 2 eine
Rangierfahrstraße aus Gleis 15 nach Gleis 2 west eingestellt und auf Ersatzsignal ausgefahren. Später fand dann die signalmäßige Anbindung in diese Richtung statt. Da das Gleis 15 isoliert war (Rotausleuchtung bei Gleisbesetzung) gab es auch eine Freimeldeanlage für Störungsfälle direkt an einem Fahrleitungsmast neben Gleis 15 (Schlüsselkasten). Im Jahr 1977 sieht man diese Gleiskreuzung hinter der DR 131 033-3. (Text und Fotos: Roland Reimer)

Als "Gartengleis" in Naumburg (S) Hbf wurde früher das Gleis 15 bezeichnet, welches Mitte/Ende der 70ger Jahre angelegt wurde, um die Aufnahmefähigkeit von Güterzügen aus Richtung Weißenfels in Richtung Karsdorf weiter zu erhöhen.
Schon damals hielten sich Gerüchte, das die Finanzierung/Teilfinanzierung von den Zementwerken Karsdorf erfolgte. Das Gleis zweigte hinter dem Einfahrsignal A (Strecke Weißenfels - Naumburg) über die Weiche 2 ab, verlief durch besagte Gartenkolonie kreuzte die Strecke nach Naumburg Ost und Teuchern mittels Gleiskreuzung und verlief dann über die Weiche 15 (Schutzweiche) direkt neben der sogenannten "Panzerstraße" bis zum Signal S 15. Ab hier waren zunächst nur Ausfahrten auf die Unstrutbahn signalmäßig möglich. Sollte eine Zugfahrt in Richtung Bad Kösen aus Gleis 15 stattfinden, wurde auf Stellwerk W 2 eine
Rangierfahrstraße aus Gleis 15 nach Gleis 2 west eingestellt und auf Ersatzsignal ausgefahren. Später fand dann die signalmäßige Anbindung in diese Richtung statt. Da das Gleis 15 isoliert war (Rotausleuchtung bei Gleisbesetzung) gab es auch eine Freimeldeanlage für Störungsfälle direkt an einem Fahrleitungsmast neben Gleis 15 (Schlüsselkasten). Im Jahr 1977 sieht man diese Gleiskreuzung hinter der DR 131 033-3. (Text und Fotos: Roland Reimer)

Frank Thomas http://www.unstrutbahn.de 06.03.2015, 869 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Wegen Personalmangel aufs Abstellgleis in Naumburg (S) Hbf. abellio 1648 445 kam als RB 80555 (Wangen (U) – Naumburg (S) Ost) und endete am 01.07.2022 bereits in Naumburg (S) Hbf. Der Tw war erst wieder ab 14.58 Uhr als RB 80562 nach Wangen (U) im Einsatz.
Wegen Personalmangel aufs Abstellgleis in Naumburg (S) Hbf. abellio 1648 445 kam als RB 80555 (Wangen (U) – Naumburg (S) Ost) und endete am 01.07.2022 bereits in Naumburg (S) Hbf. Der Tw war erst wieder ab 14.58 Uhr als RB 80562 nach Wangen (U) im Einsatz.
Thomas Fritzsche

 Ersatzverkehr  auf der RB25. Bedingt durch das  9 Euro-Ticket  hat Abellio mehr Triebwagen auf andere Strecken im Einsatz und ersetzt diese teilweise zwischen Halle (S) Hbf und Saalfeld (Saale) mit lokbespannten Garnituren. Weser Ems Eisenbahn 143 295 schiebt den GfF-Wagenpark als RB 31942 (Halle (S) Hbf – Saalfeld (S)), wegen defekter Oberleitung an dem Tag nur bis Jena-Göschwitz.
"Ersatzverkehr" auf der RB25. Bedingt durch das "9 Euro-Ticket" hat Abellio mehr Triebwagen auf andere Strecken im Einsatz und ersetzt diese teilweise zwischen Halle (S) Hbf und Saalfeld (Saale) mit lokbespannten Garnituren. Weser Ems Eisenbahn 143 295 schiebt den GfF-Wagenpark als RB 31942 (Halle (S) Hbf – Saalfeld (S)), wegen defekter Oberleitung an dem Tag nur bis Jena-Göschwitz.
Thomas Fritzsche

Das Abestellgleis 43 am 01.06.2022 in Naumburg (S) Hbf.
Das Abestellgleis 43 am 01.06.2022 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.