unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7492 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die 50 3501 vom Meininger Dampflok Verein e.V. am 30.11.2024 beim umsetzen in Naumburg (S) Hbf. Sie kam mit einem Sonderzug aus Meiningen in die Domstadt. (Foto: Wolfgang Krolop)
Die 50 3501 vom Meininger Dampflok Verein e.V. am 30.11.2024 beim umsetzen in Naumburg (S) Hbf. Sie kam mit einem Sonderzug aus Meiningen in die Domstadt. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

Die Leipziger Wanne 52 8154-8 am 01.12.2024 im Abendlicht in Zeitz. Das Eisenbahnmuseum Leipzig
veranstalte auch in diesem Jahr mehrere  Nikolausfahrten  von Leipzig Hbf nach Zeitz und zurück  Am Nachmittag des 01.12.24 verlässt hier die letzte Fahrt des Tages den Bahnhof Zeitz. (Foto: Christian Bissel)
Die Leipziger Wanne 52 8154-8 am 01.12.2024 im Abendlicht in Zeitz. Das Eisenbahnmuseum Leipzig veranstalte auch in diesem Jahr mehrere "Nikolausfahrten" von Leipzig Hbf nach Zeitz und zurück Am Nachmittag des 01.12.24 verlässt hier die letzte Fahrt des Tages den Bahnhof Zeitz. (Foto: Christian Bissel)
Frank Thomas

Am 18.11.2024 war die EBS V200 507 mit der FWK 143 124 & 143 056 auf der Unstrutbahn in Kleinjena nach Naumburg (S) Hbf unterwegs. (Foto: Maik Köhler)
Am 18.11.2024 war die EBS V200 507 mit der FWK 143 124 & 143 056 auf der Unstrutbahn in Kleinjena nach Naumburg (S) Hbf unterwegs. (Foto: Maik Köhler)
Frank Thomas

Volle Hütte in der Est. Zeitz am 03.05.1997. (Foto: Matthias Boerschke)
Volle Hütte in der Est. Zeitz am 03.05.1997. (Foto: Matthias Boerschke)
Frank Thomas

Am 14.12.2024 verabschiedete sich Abellio Rail Mitteldeutschland aus dem DISA-Netz Sachsen-Anhalt und damit auch von der Unstrutbahn. Trotz aller Umstände bedanken wir uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit besonders bei den Sonderfahrten ins thüringische Roßleben. (Foto vom 27.12.2018)
Am 14.12.2024 verabschiedete sich Abellio Rail Mitteldeutschland aus dem DISA-Netz Sachsen-Anhalt und damit auch von der Unstrutbahn. Trotz aller Umstände bedanken wir uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit besonders bei den Sonderfahrten ins thüringische Roßleben. (Foto vom 27.12.2018)
Frank Thomas

Am 24.03.2019 bespannte die 41 1144-9 der IGE Werrabahn-Eisenach e.V. den  Rotkäppchen-Express I  von Neustadt (Orla) nach Freyburg (Unstrut) und ist hier bei der Einfahrt in Naumburg (Saale) Hbf zu sehen. (Foto: Christian Bissel)
Am 24.03.2019 bespannte die 41 1144-9 der IGE Werrabahn-Eisenach e.V. den "Rotkäppchen-Express I" von Neustadt (Orla) nach Freyburg (Unstrut) und ist hier bei der Einfahrt in Naumburg (Saale) Hbf zu sehen. (Foto: Christian Bissel)
Frank Thomas

DB 147 587 mit dem IC 2066 von Leipzig Hbf nach Karlsruhe Hbf, am 11.10.2024 beim Halt in Naumburg (S) Hbf.
DB 147 587 mit dem IC 2066 von Leipzig Hbf nach Karlsruhe Hbf, am 11.10.2024 beim Halt in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

Am 07.11.2022 verließ die frisch lackierte FWK 250 195-5 Naumburg (S) Hbf in Richtung Erfurt. (Foto: Wolfgang Krolop)
Am 07.11.2022 verließ die frisch lackierte FWK 250 195-5 Naumburg (S) Hbf in Richtung Erfurt. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

KEG VT 3.13 als RB nach Nebra, am 19.09.1999 auf der Unstrutbahn bei Nißmitz. (Foto: Dieter Riehemann)
KEG VT 3.13 als RB nach Nebra, am 19.09.1999 auf der Unstrutbahn bei Nißmitz. (Foto: Dieter Riehemann)
Frank Thomas

Zum ersten Mal seit 2013 fand am 09. und 10.12.2024 wieder eine Holzverladung im Bahnhof Querfurt statt. Dafür wurden die Gleise 7 und 8 reaktiviert. Insgesamt wurden an 2 Tagen 28 Waggons mit Holz aus dem Ziegelrodaer Forst verladen, welche als Ganzzug nach Schweden gingen.
Ausführendes EVU war die PRESS mit ihrer 118 719-4; 09.12.2024. (Foto: https://saaleunstrutbahn.de)
Zum ersten Mal seit 2013 fand am 09. und 10.12.2024 wieder eine Holzverladung im Bahnhof Querfurt statt. Dafür wurden die Gleise 7 und 8 reaktiviert. Insgesamt wurden an 2 Tagen 28 Waggons mit Holz aus dem Ziegelrodaer Forst verladen, welche als Ganzzug nach Schweden gingen. Ausführendes EVU war die PRESS mit ihrer 118 719-4; 09.12.2024. (Foto: https://saaleunstrutbahn.de)
Frank Thomas

Aus einer stilreinen Reichsbahn-Garnitur war der N 14622 gebildet, mit der die DB 202 286-1 am 05.05.1995 von Naumburg (S) Hbf nach Nebra unterwegs war und hier gerade aus der Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg im Unstruttal befördert wird. (Foto: Michael Beitelsmann)
Aus einer stilreinen Reichsbahn-Garnitur war der N 14622 gebildet, mit der die DB 202 286-1 am 05.05.1995 von Naumburg (S) Hbf nach Nebra unterwegs war und hier gerade aus der Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg im Unstruttal befördert wird. (Foto: Michael Beitelsmann)
Frank Thomas

Der Zustand vom Unstrutbahngleis am 16.11.2024 bei der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Der Zustand vom Unstrutbahngleis am 16.11.2024 bei der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Das Unstrutbahngleis am 16.11.2024 auf der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Das Unstrutbahngleis am 16.11.2024 auf der Unstrutbrücke in Roßleben. Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Um eine bautechnische Prüfung der Bahnbrücken für neue Eisenbahnunternehmen zwischen Roßleben und Artern zu ermöglichen, müssen die Brücken auf diesem Streckenabschnitt erst einmal freigeschnitten werden. Am 16.11.2024 haben einige Mitglieder der IG Unstrutbahn e.V. im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit der Unstrutbrücke in Roßleben begonnen. (Foto: Philip Spannemann)
Frank Thomas

Am 01.12.2024 finden die letzten von der IG Unstrutbahn e.V. organisierten Sonderfahrten in Kooperation mit Abellio Rail Mitteldeutschland statt. Ab dem Bahnhof Roßleben in Thüringen gehts zu  Naumburg im Advent  nach Naumburg (Saale).
Da schon seit Oktober wegen defekter Schwellen kein Personenverkehr auf der Unstrutbahn stattfindet, werden auch die Sonderfahrten am 01.12.2024 mit einem Bus im Schienenersatzverkehr stattfinden. Abellio wird als EVU ab dem Fahrplanwechsel im Dezember nicht mehr auf der RB-Linie 77 zwischen Naumburg (Saale) und Wangen (Unstrut) verkehren. Infos zu den Sonderfahrten gibts unter: https://www.unstrutbahn.de/#zug
Am 01.12.2024 finden die letzten von der IG Unstrutbahn e.V. organisierten Sonderfahrten in Kooperation mit Abellio Rail Mitteldeutschland statt. Ab dem Bahnhof Roßleben in Thüringen gehts zu "Naumburg im Advent" nach Naumburg (Saale). Da schon seit Oktober wegen defekter Schwellen kein Personenverkehr auf der Unstrutbahn stattfindet, werden auch die Sonderfahrten am 01.12.2024 mit einem Bus im Schienenersatzverkehr stattfinden. Abellio wird als EVU ab dem Fahrplanwechsel im Dezember nicht mehr auf der RB-Linie 77 zwischen Naumburg (Saale) und Wangen (Unstrut) verkehren. Infos zu den Sonderfahrten gibts unter: https://www.unstrutbahn.de/#zug
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Schienenersatzverkehr, Frank Thomas

52 777x960 Px, 26.11.2024

Am 28.02.1992 war die bereits umnummerierte DR 232 134-7 auf der Unstrutbahn mit einem Güterzug Richtung Nebra unterwegs und passiert hier gleich das Einfahrtssignal vom Bahnhof Laucha (Unstrut). (Foto: Werner Brutzer)
Am 28.02.1992 war die bereits umnummerierte DR 232 134-7 auf der Unstrutbahn mit einem Güterzug Richtung Nebra unterwegs und passiert hier gleich das Einfahrtssignal vom Bahnhof Laucha (Unstrut). (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

Am 02.09.2024 überführte die MaS Bahnconsult 112 481-7 einen Triebwagen der BR 628 über die Unstrutbahn von Karsdorf nach Naumburg (S) Hbf und fuhr anschließend als Tfzf nach Leipzig. (Foto: Kevin Demur)
Am 02.09.2024 überführte die MaS Bahnconsult 112 481-7 einen Triebwagen der BR 628 über die Unstrutbahn von Karsdorf nach Naumburg (S) Hbf und fuhr anschließend als Tfzf nach Leipzig. (Foto: Kevin Demur)
Frank Thomas

PRESS 204 237-2 mit einem Unkrautspritzzug, am 27.07.2024 im Bahnhof Querfurt. (Foto: Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
PRESS 204 237-2 mit einem Unkrautspritzzug, am 27.07.2024 im Bahnhof Querfurt. (Foto: Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
Frank Thomas

Sanierungsarbeiten am 16.10.2024 im Bahnhof Querfurt. Es wurden Weichen erneuert und Lückenschlüsse gemacht.
Das erste Mal seit der Wende 1990, dass in Querfurt mal nicht zur zurückgebaut wurde.
Vor Ort baute die Firma Sabrodt aus der Oberlausitz für DB InfraGO und die Saale-Unstrut-Bahn. Die Firma Sabrodt gehört zu HERING Bahnbau GmbH. Zum Einsatz kamen ein Eisenbahndrehkran, Zweiwegebaggermund weitere Fahrzeuge. (Foto: Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
Sanierungsarbeiten am 16.10.2024 im Bahnhof Querfurt. Es wurden Weichen erneuert und Lückenschlüsse gemacht. Das erste Mal seit der Wende 1990, dass in Querfurt mal nicht zur zurückgebaut wurde. Vor Ort baute die Firma Sabrodt aus der Oberlausitz für DB InfraGO und die Saale-Unstrut-Bahn. Die Firma Sabrodt gehört zu HERING Bahnbau GmbH. Zum Einsatz kamen ein Eisenbahndrehkran, Zweiwegebaggermund weitere Fahrzeuge. (Foto: Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
Frank Thomas

Sanierungsarbeiten am 16.10.2024 im Bahnhof Querfurt. Es wurden Weichen erneuert und Lückenschlüsse gemacht.
Das erste Mal seit der Wende 1990, dass in Querfurt mal nicht zur zurückgebaut wurde.
Vor Ort baute die Firma Sabrodt aus der Oberlausitz für DB InfraGO und die Saale-Unstrut-Bahn. Die Firma Sabrodt gehört zu HERING Bahnbau GmbH. Zum Einsatz kamen ein Eisenbahndrehkran, Zweiwegebaggermund weitere Fahrzeuge. (Foto: Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
Sanierungsarbeiten am 16.10.2024 im Bahnhof Querfurt. Es wurden Weichen erneuert und Lückenschlüsse gemacht. Das erste Mal seit der Wende 1990, dass in Querfurt mal nicht zur zurückgebaut wurde. Vor Ort baute die Firma Sabrodt aus der Oberlausitz für DB InfraGO und die Saale-Unstrut-Bahn. Die Firma Sabrodt gehört zu HERING Bahnbau GmbH. Zum Einsatz kamen ein Eisenbahndrehkran, Zweiwegebaggermund weitere Fahrzeuge. (Foto: Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
Frank Thomas

Sanierungsarbeiten am 16.10.2024 im Bahnhof Querfurt. Es wurden Weichen erneuert und Lückenschlüsse gemacht.
Das erste Mal seit der Wende 1990, dass in Querfurt mal nicht zur zurückgebaut wurde.
Vor Ort baute die Firma Sabrodt aus der Oberlausitz für DB InfraGO und die Saale-Unstrut-Bahn. Die Firma Sabrodt gehört zu HERING Bahnbau GmbH. Zum Einsatz kamen ein Eisenbahndrehkran, Zweiwegebaggermund weitere Fahrzeuge. (Foto: Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
Sanierungsarbeiten am 16.10.2024 im Bahnhof Querfurt. Es wurden Weichen erneuert und Lückenschlüsse gemacht. Das erste Mal seit der Wende 1990, dass in Querfurt mal nicht zur zurückgebaut wurde. Vor Ort baute die Firma Sabrodt aus der Oberlausitz für DB InfraGO und die Saale-Unstrut-Bahn. Die Firma Sabrodt gehört zu HERING Bahnbau GmbH. Zum Einsatz kamen ein Eisenbahndrehkran, Zweiwegebaggermund weitere Fahrzeuge. (Foto: Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
Frank Thomas

Am 17.09.2006 war dieser 628er auf der #Unstrutbahn bei Laucha (Unstrut) als RB Richtung Nebra unterwegs. Im Hintergrund ist die alte Lauchaer Fliegerschule auf dem Berg zusehen. (Foto: Ulf Wackernagel)
Am 17.09.2006 war dieser 628er auf der #Unstrutbahn bei Laucha (Unstrut) als RB Richtung Nebra unterwegs. Im Hintergrund ist die alte Lauchaer Fliegerschule auf dem Berg zusehen. (Foto: Ulf Wackernagel)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.