unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Thomas

6982 Bilder
<<  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>
TG Ferkeltaxi 972 771-0 + 171 056-5 als DPE 33896 von Teuchern nach Naumburg Ost, am 12.07.2009 bei Wethau. (Foto: Steffen Tautz)
TG Ferkeltaxi 972 771-0 + 171 056-5 als DPE 33896 von Teuchern nach Naumburg Ost, am 12.07.2009 bei Wethau. (Foto: Steffen Tautz)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2009

359 1200x900 Px, 15.08.2014

Am 13.08.2014 war zum erstenmal die NBE RAIL 203 214-2 zu Gast auf der Unstrutbahn. Sie brachte gelbe Flachwagen ins Fahrzeugwerk Karsdorf. Günther Göbel fotografierte am Bahnübergang in Laucha.
Am 13.08.2014 war zum erstenmal die NBE RAIL 203 214-2 zu Gast auf der Unstrutbahn. Sie brachte gelbe Flachwagen ins Fahrzeugwerk Karsdorf. Günther Göbel fotografierte am Bahnübergang in Laucha.
Frank Thomas

Wenig geblieben ist vom einstigen Glanz des Bahnhofs Deuben an der Bahnstrecke Weißenfels - Zeitz. Bis Anfang der neunziger Jahre war der Bahnhof das Ziel schwerer Kohlependel, die eine Brikettfabrik mit Rohbraunkohle versorgten. Die Fabrik ist längst verschwunden genauso wie die vielen Gütergleise. Vor kurzem wurden auch die letzten noch verbliebenen Kreuzungsgleise abgebunden, so dass der Bahnhof vollends zum Haltepunkt degradiert ist. Verblieben ist, wenn auch gesperrt, nur noch die hölzerne Bahnsteigüberführung, die sogar eine Erweiterung direkt zur ehemaligen Fabrik besitzt. Statt langer Pendlerzüge halten heute nur noch LVT/S der Burgenlandbahn, und 672 914 setzte seine Fahrt nach Zeitz am Vormittag des 25.03.2012 ohne Fahrgastwechsel fort. (Foto: Gunar Kaune)
Wenig geblieben ist vom einstigen Glanz des Bahnhofs Deuben an der Bahnstrecke Weißenfels - Zeitz. Bis Anfang der neunziger Jahre war der Bahnhof das Ziel schwerer Kohlependel, die eine Brikettfabrik mit Rohbraunkohle versorgten. Die Fabrik ist längst verschwunden genauso wie die vielen Gütergleise. Vor kurzem wurden auch die letzten noch verbliebenen Kreuzungsgleise abgebunden, so dass der Bahnhof vollends zum Haltepunkt degradiert ist. Verblieben ist, wenn auch gesperrt, nur noch die hölzerne Bahnsteigüberführung, die sogar eine Erweiterung direkt zur ehemaligen Fabrik besitzt. Statt langer Pendlerzüge halten heute nur noch LVT/S der Burgenlandbahn, und 672 914 setzte seine Fahrt nach Zeitz am Vormittag des 25.03.2012 ohne Fahrgastwechsel fort. (Foto: Gunar Kaune)
Frank Thomas

Im Herbst tragen die Apfelbäume ihre Früchte, das ist auch im Unstruttal nicht anders. Und so konnte dieses LVT/S-Doppel der Burgenlandbahn auf seinem Weg von Naumburg Ost nach Wangen am 02.09.2012 stimmungsvoll in einem Apfelhain bei Roßbach aufgenommen werden. (Foto: Gunar Kaune)
Im Herbst tragen die Apfelbäume ihre Früchte, das ist auch im Unstruttal nicht anders. Und so konnte dieses LVT/S-Doppel der Burgenlandbahn auf seinem Weg von Naumburg Ost nach Wangen am 02.09.2012 stimmungsvoll in einem Apfelhain bei Roßbach aufgenommen werden. (Foto: Gunar Kaune)
Frank Thomas

Die Unstrutbahn bietet in ihrem kompletten Verlauf eine Vielzahl von Fotomöglichkeiten. Neben den Schlössern von Freyburg und Nebra sind es vor allem die Weinberge, die den besonderen Reiz der Strecke ausmachen. Im Herbst sind sie bunt gefärbt, im Frühjahr dafür etwas länger kahl. Dafür blühen dann die Obstbäume und auch das eine oder andere Rapsfeld lässt sich finden, so dass trotzdem für bunte Farben gesorgt ist. Das Burgenlandbahn-Pärchen 672 902 und 672 917 ist auf dem Weg von Wangen zurück nach Naumburg Ost unterwegs und wurde am 05.05.2013 unterhalb des Flugplatzes von Laucha angetroffen.
Die Unstrutbahn bietet in ihrem kompletten Verlauf eine Vielzahl von Fotomöglichkeiten. Neben den Schlössern von Freyburg und Nebra sind es vor allem die Weinberge, die den besonderen Reiz der Strecke ausmachen. Im Herbst sind sie bunt gefärbt, im Frühjahr dafür etwas länger kahl. Dafür blühen dann die Obstbäume und auch das eine oder andere Rapsfeld lässt sich finden, so dass trotzdem für bunte Farben gesorgt ist. Das Burgenlandbahn-Pärchen 672 902 und 672 917 ist auf dem Weg von Wangen zurück nach Naumburg Ost unterwegs und wurde am 05.05.2013 unterhalb des Flugplatzes von Laucha angetroffen.
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 972 771-0 + 171 056-5 als DPE 33890 von Schönberg nach Wangen, am 12.07.2009 in Deuben. (Foto: Steffen Tautz)
TG Ferkeltaxi 972 771-0 + 171 056-5 als DPE 33890 von Schönberg nach Wangen, am 12.07.2009 in Deuben. (Foto: Steffen Tautz)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2009

351 1200x900 Px, 05.08.2014

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33896 von Teuchern nach Naumburg Ost, am 12.07.2009 bei Wethau. (Foto: Steffen Tautz)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33896 von Teuchern nach Naumburg Ost, am 12.07.2009 bei Wethau. (Foto: Steffen Tautz)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33897 von Naumburg Ost nach Schönberg, am 12.07.2009 in Deuben. (Foto: Steffen Tautz)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33897 von Naumburg Ost nach Schönberg, am 12.07.2009 in Deuben. (Foto: Steffen Tautz)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2009

357 1200x900 Px, 05.08.2014

Burgenlandbahn 672 918 +  672 904 als RB 25879 von Wangen nach Naumburg Ost, am 12.07.2009 bei der Ausfahrt in Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Burgenlandbahn 672 918 + 672 904 als RB 25879 von Wangen nach Naumburg Ost, am 12.07.2009 bei der Ausfahrt in Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2009

320 1200x854 Px, 05.08.2014

Die zugewachsenen früheren Rangier- und Gütergleise, sowie das Bahnhofsgebäude in Laucha am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Die zugewachsenen früheren Rangier- und Gütergleise, sowie das Bahnhofsgebäude in Laucha am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Der überdachte Mittelbahnsteig in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Der überdachte Mittelbahnsteig in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Die Bahnhofsschild am Bahnsteig in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Die Bahnhofsschild am Bahnsteig in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Das Gebäude der damaligen Bahnhofsgaststätte in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Das Gebäude der damaligen Bahnhofsgaststätte in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Die Bahnhofsunterführung in Laucha am 12.07.2009. Übrigens die Einzigste entlang der Unstrutbahn. (Foto: Dieter Thomas)
Die Bahnhofsunterführung in Laucha am 12.07.2009. Übrigens die Einzigste entlang der Unstrutbahn. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Der Aufgang der Bahnhofsunterführung auf der Seite des Bahnhofsgebäude in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Der Aufgang der Bahnhofsunterführung auf der Seite des Bahnhofsgebäude in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Der Eingang der Bahnhofsunterführung auf der Seite des Bahnhofsgebäude in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Der Eingang der Bahnhofsunterführung auf der Seite des Bahnhofsgebäude in Laucha, am 12.07.2009. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

Burgenlandbahn 672 915 als RB 25974 von Naumburg Ost nach Wangen, am 12.07.2009 in Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Burgenlandbahn 672 915 als RB 25974 von Naumburg Ost nach Wangen, am 12.07.2009 in Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2009

326 1200x729 Px, 04.08.2014

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33891 von Wangen nach Teuchern, am 12.07.2009 in Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33891 von Wangen nach Teuchern, am 12.07.2009 in Laucha. (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33891 von Wangen nach Teuchern, am 12.07.2009 in Roßbach. (Foto: Andreas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33891 von Wangen nach Teuchern, am 12.07.2009 in Roßbach. (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33891 von Wangen nach Teuchern, am 12.07.2009 bei Wangen. (Foto: Andreas Leipoldt) (Foto: Dieter Thomas)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33891 von Wangen nach Teuchern, am 12.07.2009 bei Wangen. (Foto: Andreas Leipoldt) (Foto: Dieter Thomas)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 972 771-0 + 171 056-5 als DPE 33890 aus Schönberg, am 12.07.2009 bei der Ankunft in Wangen. (Foto: Andreas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 972 771-0 + 171 056-5 als DPE 33890 aus Schönberg, am 12.07.2009 bei der Ankunft in Wangen. (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33891 von Wangen nach Teuchern, am 12.07.2009 bei Wangen. (Foto: Andreas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33891 von Wangen nach Teuchern, am 12.07.2009 bei Wangen. (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DLr 33951 von Wangen zur Abstellung nach Nebra, am 12.07.2009 in Wangen. (Foto: Andreas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DLr 33951 von Wangen zur Abstellung nach Nebra, am 12.07.2009 in Wangen. (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 972 771-0 + 171 056-5 als DPE 33890 von Schönberg nach Wangen, am 12.07.2009 bei der Einfahrt in Nebra. (Foto: Andreas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 972 771-0 + 171 056-5 als DPE 33890 von Schönberg nach Wangen, am 12.07.2009 bei der Einfahrt in Nebra. (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

<<  vorherige Seite  106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.