unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Thomas

6984 Bilder
<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>
DB 232 368-1 am 19.10.1994 neben dem Stellwerk W6 in Zeitz. (Foto: Werner Brutzer)
DB 232 368-1 am 19.10.1994 neben dem Stellwerk W6 in Zeitz. (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

Die Fläche der ehemaligen Bahnsteiggleise der Finnebahn und der modernisierte Bahnsteig 1 der Unstrutbahn, am 11.03.2012 in Laucha.
Die Fläche der ehemaligen Bahnsteiggleise der Finnebahn und der modernisierte Bahnsteig 1 der Unstrutbahn, am 11.03.2012 in Laucha.
Frank Thomas

Die Fläche der ehemaligen Rangiergleise und der modernisierte Bahnsteig, am 11.03.2012 in Laucha.
Die Fläche der ehemaligen Rangiergleise und der modernisierte Bahnsteig, am 11.03.2012 in Laucha.
Frank Thomas

DR 38 1470 und DR 58 2083 am 17.02.1969 auf einem Abstellgleis in Naumburg Hbf. (Foto: Karl-Friedrich Seitz)
DR 38 1470 und DR 58 2083 am 17.02.1969 auf einem Abstellgleis in Naumburg Hbf. (Foto: Karl-Friedrich Seitz)
Frank Thomas

DR 155 205-8 mit Kesselwagen am 22.09.1991 bei der Durchfahrt in Naumburg Hbf. (Foto: Jörg Berthold)
DR 155 205-8 mit Kesselwagen am 22.09.1991 bei der Durchfahrt in Naumburg Hbf. (Foto: Jörg Berthold)
Frank Thomas

DB Netz Instandhaltung 725 002-0 + 726 002-9 als NbZ 94021 von Naumburg Hbf nach Nebra, am 12.03.2012 bei der Durchfahrt in Laucha.
DB Netz Instandhaltung 725 002-0 + 726 002-9 als NbZ 94021 von Naumburg Hbf nach Nebra, am 12.03.2012 bei der Durchfahrt in Laucha.
Frank Thomas

MEG 105 (92 80 1204 860-1 D-MEG) mit dem DBV 93776 nach Braunsbedra, am 27.08.2009 im Bf Karsdorf. Die Lok holte die Gleisarbeitsmaschinen ab, die die Nacht zuvor bei Baumaßnahmen am Bahnübergang und am Streckengleis im Einsatz waren.
MEG 105 (92 80 1204 860-1 D-MEG) mit dem DBV 93776 nach Braunsbedra, am 27.08.2009 im Bf Karsdorf. Die Lok holte die Gleisarbeitsmaschinen ab, die die Nacht zuvor bei Baumaßnahmen am Bahnübergang und am Streckengleis im Einsatz waren.
Frank Thomas

DB 628 xxx als RB von Artern nach Naumburg, am 23.09.2006 bei Wangen. (Foto: John-Henry Deterding)
DB 628 xxx als RB von Artern nach Naumburg, am 23.09.2006 bei Wangen. (Foto: John-Henry Deterding)
Frank Thomas

Burgenlandbahn 672 904-0 als RB 25879 (Nebra - Zeitz), am 18.03.2009 am Stellwerk B3 in Karsdorf. (Foto: Günther Göbel)
Burgenlandbahn 672 904-0 als RB 25879 (Nebra - Zeitz), am 18.03.2009 am Stellwerk B3 in Karsdorf. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2009

401 1024x682 Px, 31.03.2013

Burgenlandbahn 672 910-7 als RB von Nebra nach Naumburg Ost, am 27.02.2009 beim Halt in Freyburg. (Foto: Ralf Kuke)
Burgenlandbahn 672 910-7 als RB von Nebra nach Naumburg Ost, am 27.02.2009 beim Halt in Freyburg. (Foto: Ralf Kuke)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Personenzüge / 2009

412 1024x768 Px, 31.03.2013

DB 642 xxx als RB 34878 (Naumburg Ost - Wangen), am 12.07.2012 bei Karsdorf. (Foto: Klaus Pollmächer)
DB 642 xxx als RB 34878 (Naumburg Ost - Wangen), am 12.07.2012 bei Karsdorf. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

KEG VT 3.09 als RB von Naumburg Hbf nach Nebra, am 28.04.2000 bei der Ausfahrt in Laucha. (Foto: Werner Brutzer)
KEG VT 3.09 als RB von Naumburg Hbf nach Nebra, am 28.04.2000 bei der Ausfahrt in Laucha. (Foto: Werner Brutzer)
Frank Thomas

Bericht über die Unstrutbahn im Bahnreport 02/2013. (Scan: Thomas Fritzsche)
Bericht über die Unstrutbahn im Bahnreport 02/2013. (Scan: Thomas Fritzsche)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Presse

530 764x1024 Px, 31.03.2013

Am 04.02.1992 fotografierte Martin Rese die DB 228 680-5 mit dem N 6212 von Erfurt Hbf nach Sangerhausen im Bahnhof Reinsdorf (b Artern). Die damals noch nicht elektrifizierte Strecke liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnsteigs für die Unstrutbahn.
Am 04.02.1992 fotografierte Martin Rese die DB 228 680-5 mit dem N 6212 von Erfurt Hbf nach Sangerhausen im Bahnhof Reinsdorf (b Artern). Die damals noch nicht elektrifizierte Strecke liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnsteigs für die Unstrutbahn.
Frank Thomas

Blick auf das Bw Naumburg am 13.01.2009. (Foto: Hans Grau)
Blick auf das Bw Naumburg am 13.01.2009. (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

Ein Artikel aus dem Naumburger Tageblatt vom 06.05.1998. (Scan: Hans Grau)
Ein Artikel aus dem Naumburger Tageblatt vom 06.05.1998. (Scan: Hans Grau)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Galerien / Presse

394 761x1024 Px, 21.03.2013

Verabschiedung der Klosterschüler am 21.12.2012 am Bahnhof Roßleben. Die IG Unstrutbahn e.V. hat bei der Burgenlandbahn Sonderzüge bestellt, damit die Schüler direkt ab Roßleben ihre Heimreise per Bahn antreten konnten. (Foto: Hannes Petereit)
Verabschiedung der Klosterschüler am 21.12.2012 am Bahnhof Roßleben. Die IG Unstrutbahn e.V. hat bei der Burgenlandbahn Sonderzüge bestellt, damit die Schüler direkt ab Roßleben ihre Heimreise per Bahn antreten konnten. (Foto: Hannes Petereit)
Frank Thomas

Zahlreiche Schüler der Klosterschule in Roßleben nutzten am 21.12.2012 die von der IG Unstrutbahn e.V. extra bestellten Sonderzüge der Burgenlandbahn, um die Heimreise ab Roßleben über die Unstrutbahn antreten zu können. (Foto: Hannes Petereit)
Zahlreiche Schüler der Klosterschule in Roßleben nutzten am 21.12.2012 die von der IG Unstrutbahn e.V. extra bestellten Sonderzüge der Burgenlandbahn, um die Heimreise ab Roßleben über die Unstrutbahn antreten zu können. (Foto: Hannes Petereit)
Frank Thomas

Zahlreiche Schüler der Klosterschule in Roßleben nutzten am 21.12.2012 die von der IG Unstrutbahn e.V. extra bestellten Sonderzüge der Burgenlandbahn, um die Heimreise ab Roßleben über die Unstrutbahn antreten zu können. (Foto: Hannes Petereit)
Zahlreiche Schüler der Klosterschule in Roßleben nutzten am 21.12.2012 die von der IG Unstrutbahn e.V. extra bestellten Sonderzüge der Burgenlandbahn, um die Heimreise ab Roßleben über die Unstrutbahn antreten zu können. (Foto: Hannes Petereit)
Frank Thomas

Fahrplan für die Sonderzüge der Burgenlandbahn für die Schüler der Klosterschule in Roßleben, am 21.12.2012 am Bahnhof Roßleben. (Foto: Hannes Petereit)
Fahrplan für die Sonderzüge der Burgenlandbahn für die Schüler der Klosterschule in Roßleben, am 21.12.2012 am Bahnhof Roßleben. (Foto: Hannes Petereit)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Fahrpläne

427 1024x768 Px, 21.03.2013

Artikel im Naumburger Tageblatt vom 24.05.2001. (Scan: Hans Grau)
Artikel im Naumburger Tageblatt vom 24.05.2001. (Scan: Hans Grau)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Galerien / Presse

376 1024x746 Px, 21.03.2013

Artikel im Naumburger Tageblatt vom 26.03.1997. (Scan: Hans Grau)
Artikel im Naumburger Tageblatt vom 26.03.1997. (Scan: Hans Grau)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Presse

460 344x1024 Px, 21.03.2013

Am 18.08.1998 hatte Jörg Berthold wieder einmal Dienst auf der Unstrutbahn. Soweit er sich erinnern konnte, wurde ihm mitgeteilt, daß in Karsdorf wieder ein Fahrzeugtausch stattfindet. Soweit nichts neues! Die Tauschszenarien mit der KEG verliefen immer sehr gut, schnell und reibungslos. Im allgemeinen war die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der KEG sehr angenehm auch mit dem Chef Bernhard van Engelen! In Karsdorf standen schon die Tauschfahrzeuge VT 2.01 und 2.02 bereit. Aber irgendwie sahen die Fahrzeuge anders aus. Die Rapsgelben  Sport -Zierstreifen waren errötet. Wie ich erfuhr, sollte nur mal schnell eine Probefahrt nach Artern und zurück gemacht werden um die Traktionsfähigkeit unter den VT´s zu testen. Gleichzeitig konnte in dieser Zeit am planmäßigen VT eine Reparatur durchgeführt werden.
Am 18.08.1998 hatte Jörg Berthold wieder einmal Dienst auf der Unstrutbahn. Soweit er sich erinnern konnte, wurde ihm mitgeteilt, daß in Karsdorf wieder ein Fahrzeugtausch stattfindet. Soweit nichts neues! Die Tauschszenarien mit der KEG verliefen immer sehr gut, schnell und reibungslos. Im allgemeinen war die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der KEG sehr angenehm auch mit dem Chef Bernhard van Engelen! In Karsdorf standen schon die Tauschfahrzeuge VT 2.01 und 2.02 bereit. Aber irgendwie sahen die Fahrzeuge anders aus. Die Rapsgelben "Sport"-Zierstreifen waren errötet. Wie ich erfuhr, sollte nur mal schnell eine Probefahrt nach Artern und zurück gemacht werden um die Traktionsfähigkeit unter den VT´s zu testen. Gleichzeitig konnte in dieser Zeit am planmäßigen VT eine Reparatur durchgeführt werden.
Frank Thomas

Zeitungsartikel am 15.03.2013 im Naumburger Tageblatt. (Scan: Hans Grau)
Zeitungsartikel am 15.03.2013 im Naumburger Tageblatt. (Scan: Hans Grau)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Galerien / Presse

391 1024x757 Px, 16.03.2013

<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.