unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Deutsche Bahn AG hat ein Subunternehmen beauftragt, das zuerst im Abschnitt Balgstädt-Laucha, später im Abschnitt Freyburg-Balgstädt, die letzten verbliebenen Telegrafenmasten an der Unstrutbahn

(ID 75764)



Die Deutsche Bahn AG hat ein Subunternehmen beauftragt, das zuerst im Abschnitt Balgstädt-Laucha, später im Abschnitt Freyburg-Balgstädt, die letzten verbliebenen Telegrafenmasten an der Unstrutbahn zurückbaut. Das Unternehmen hat die ersten Masten mit Kettensägen gefällt und anschließend über die Straße abtransportiert. Damit wird Baufreiheit für die im nächsten Jahr geplanten Bauaktivitäten an der Unstrutbahn geschaffen. Etwa im Jahr 1998 sind die Telegrafenleitungen außer Betrieb gegangen. Schnell haben sich Buntmetalldiebe an den Leitungen bedient. Mit der Demontage der Telegrafenmasten fällt ein weiteres typisches Gesicht der alten Unstrutbahn; 22.05.2010 (Foto: Günther Göbel)

Die Deutsche Bahn AG hat ein Subunternehmen beauftragt, das zuerst im Abschnitt Balgstädt-Laucha, später im Abschnitt Freyburg-Balgstädt, die letzten verbliebenen Telegrafenmasten an der Unstrutbahn zurückbaut. Das Unternehmen hat die ersten Masten mit Kettensägen gefällt und anschließend über die Straße abtransportiert. Damit wird Baufreiheit für die im nächsten Jahr geplanten Bauaktivitäten an der Unstrutbahn geschaffen. Etwa im Jahr 1998 sind die Telegrafenleitungen außer Betrieb gegangen. Schnell haben sich Buntmetalldiebe an den Leitungen bedient. Mit der Demontage der Telegrafenmasten fällt ein weiteres typisches Gesicht der alten Unstrutbahn; 22.05.2010 (Foto: Günther Göbel)

Frank Thomas http://www.unstrutbahn.de 08.06.2010, 522 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der zugewachsene Prellbock vom ehem. Stumpfgleis 28 neben dem alten Ölkeller, am 13.09.2025 im Bahnhof Laucha (U).
Der zugewachsene Prellbock vom ehem. Stumpfgleis 28 neben dem alten Ölkeller, am 13.09.2025 im Bahnhof Laucha (U).
Frank Thomas

Der frühere Verladekran vom VEB OGiS Laucha, am 13.09.2025 am Ostkopf vom Bahnhof Laucha (Unstrut).
Der frühere Verladekran vom VEB OGiS Laucha, am 13.09.2025 am Ostkopf vom Bahnhof Laucha (Unstrut).
Frank Thomas

Ein verstopfter Durchlass an der Unstrutbahn in Roßbach, am 15.08.2024. (Foto: Wolfgang Krolop)
Ein verstopfter Durchlass an der Unstrutbahn in Roßbach, am 15.08.2024. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

Zugzielanzeiger in einem abellio 1648 Triebwagen, am 26.06.2021 in Naumburg Ost. An diesem Tag fuhren 2 Zugpaare als  Ausflugsexpress nach Roßleben . (Foto: IG Unstrutbahn e.V.)
Zugzielanzeiger in einem abellio 1648 Triebwagen, am 26.06.2021 in Naumburg Ost. An diesem Tag fuhren 2 Zugpaare als "Ausflugsexpress nach Roßleben". (Foto: IG Unstrutbahn e.V.)
Frank Thomas






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.