unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

13. Roßleben Fotos

18 Bilder
Der letzte noch vorhandene Wasserkran an der Unstrutbahn, am 09.06.2012 in Roßleben. (Foto: Ingo Heidenreich)
Der letzte noch vorhandene Wasserkran an der Unstrutbahn, am 09.06.2012 in Roßleben. (Foto: Ingo Heidenreich)
Frank Thomas

Am 03.10.2012 war der EB VT 018 als 3.  Unstrut-Schrecke-Express  von Erfurt Hbf nach Roßleben unterwegs. Hier die Einfahrt in Roßleben aus dem Führerstand heraus fotografiert. (Foto: Andreas Schwarzlose)
Am 03.10.2012 war der EB VT 018 als 3. "Unstrut-Schrecke-Express" von Erfurt Hbf nach Roßleben unterwegs. Hier die Einfahrt in Roßleben aus dem Führerstand heraus fotografiert. (Foto: Andreas Schwarzlose)
Frank Thomas

Das Stellwerk B3 und der letzte Wasserkran an der Unstrutbahn, am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Das Stellwerk B3 und der letzte Wasserkran an der Unstrutbahn, am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das Stellwerk B3 am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Das Stellwerk B3 am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das Anschlußgleis zur Kalihalde in Roßleben, auf dem zukünftig wieder Schüttgutmassen per Bahn angeliefert werden sollen; 17.11.2012 (Foto: Günther Göbel)
Das Anschlußgleis zur Kalihalde in Roßleben, auf dem zukünftig wieder Schüttgutmassen per Bahn angeliefert werden sollen; 17.11.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das Bahnhofsgebäude von Roßleben am 17.11.2012. (Foto: Günther Göbel)
Das Bahnhofsgebäude von Roßleben am 17.11.2012. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Mit schweren Gerät wurde am 17.11.2012 im Rahmen eines Arbeitseinsatzes der IG Unstrutbahn daran gearbeitet, die Befahrbarkeit eines Anschlussgleises zur Kalihalde wieder herzustellen. (Foto: Günther Göbel)
Mit schweren Gerät wurde am 17.11.2012 im Rahmen eines Arbeitseinsatzes der IG Unstrutbahn daran gearbeitet, die Befahrbarkeit eines Anschlussgleises zur Kalihalde wieder herzustellen. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Die Ausfahrtsgleise in Richtung Gehofen am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Die Ausfahrtsgleise in Richtung Gehofen am 17.11.2012 in Roßleben. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Am 17.11.2012 fanden in Roßleben durch einen weiteren ehrenamtlichen Arbeitseinsatz unserer IG die letzten Arbeiten am Anschlußgleis zur Kalihalde statt. (Foto: Günther Göbel)
Am 17.11.2012 fanden in Roßleben durch einen weiteren ehrenamtlichen Arbeitseinsatz unserer IG die letzten Arbeiten am Anschlußgleis zur Kalihalde statt. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Klaus Pollmächer entdeckte am 22.06.2012 am ehemaligen Bürogebäude des Bauhofes in Roßleben das wohl letzte erhaltene Holzschild der sowjetischen Besatzer (an der Unstrutbahn), das an allen Bahnhöfen unter den deutschen Straßenschildern angebracht war. Die Schilder waren aus Holz, blau gestrichen und mit weißer Farbe beschriftet. Sie wurden mit (in die Mauerwerksfugen eingeschlagenen) Nägeln sehr provisorisch befestigt. Auf dem letzten Bildteil wurde versucht, den kyrillischen Text auf das Schild zu projizieren. So könnte es vermutlich ausgesehen haben.
Klaus Pollmächer entdeckte am 22.06.2012 am ehemaligen Bürogebäude des Bauhofes in Roßleben das wohl letzte erhaltene Holzschild der sowjetischen Besatzer (an der Unstrutbahn), das an allen Bahnhöfen unter den deutschen Straßenschildern angebracht war. Die Schilder waren aus Holz, blau gestrichen und mit weißer Farbe beschriftet. Sie wurden mit (in die Mauerwerksfugen eingeschlagenen) Nägeln sehr provisorisch befestigt. Auf dem letzten Bildteil wurde versucht, den kyrillischen Text auf das Schild zu projizieren. So könnte es vermutlich ausgesehen haben.
Frank Thomas

Arbeitseinsatz am 22.06.2012 im Bf Roßleben. Am zukünftigen Güterverladegleis wurde dem Unkraut zu Leibe gerückt. (Foto: Günther Göbel)
Arbeitseinsatz am 22.06.2012 im Bf Roßleben. Am zukünftigen Güterverladegleis wurde dem Unkraut zu Leibe gerückt. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Ein fast völig zugewachsenes Gleis zum früheren Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Ein fast völig zugewachsenes Gleis zum früheren Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Nach getaner Arbeit erfolgte eine wohlverdiente Pause neben dem Prellbock des ehemaligen Anschlußbahngleis des Kaliwerkes in Roßleben. Vor den Freischnittarbeiten konnte man diesen kaum sehen; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Nach getaner Arbeit erfolgte eine wohlverdiente Pause neben dem Prellbock des ehemaligen Anschlußbahngleis des Kaliwerkes in Roßleben. Vor den Freischnittarbeiten konnte man diesen kaum sehen; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Der Bereich der früheren Anschlußbahngleise zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012. (Foto: Günther Göbel)
Der Bereich der früheren Anschlußbahngleise zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das ehemalige Anschlußbahngleis des Kaliwerkes nach dem Arbeitseinsatz am 12.05.2012. Grober Bewuchs wurde entfernt, damit zukünftig wieder Güter verladen werden können. (Foto: Günther Göbel)
Das ehemalige Anschlußbahngleis des Kaliwerkes nach dem Arbeitseinsatz am 12.05.2012. Grober Bewuchs wurde entfernt, damit zukünftig wieder Güter verladen werden können. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Fast zugewachsene Gleise im Bf Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Fast zugewachsene Gleise im Bf Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Die ehemaligen Anschlußbahngleise zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Die ehemaligen Anschlußbahngleise zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Das ehemalige Gleis der Anschlußbahn zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Das ehemalige Gleis der Anschlußbahn zum Kaliwerk in Roßleben; 12.05.2012 (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.