unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bahnhöfe Fotos

2 Bilder
Am 12.09.1980 zeigte sich die DR 100 442-3 neben dem Empfangsgebäude im Bf Freyburg. (Klaus Pollmächer)
Am 12.09.1980 zeigte sich die DR 100 442-3 neben dem Empfangsgebäude im Bf Freyburg. (Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Der Bahnsteig 1a am 22.06.1980 in Naumburg Hbf. Das Bild zeigt gleich mehrere Raritäten, wie den alten Speisewagen der als Pausenversorgung der Bahnmitarbeiter diente. Außerdem die DR 44 0389-5 als Heizlok für die Molkerei Naumburg und die Parteitagsbemalung. Der Bahnsteig 1a hieß betrieblich Gleis 24 und wurde dann durch spätere Umbauten als Gleis 22 bezeichnet. Früher sollen wohl dort Züge im Leunaverkehr abgefahren sein, daher im Volksmund auch der Ausdruck  Leunabahnsteig . Es gab jede Nacht eine Abstellung eines Leerpersonenzuges, der aus Großheringen auf Gleis 1 ankam.
Die Lok fuhr dann Lz nach Weißenfels und die Wagen wurden mit einer Rangierlok wieder als Leerzug nach Großheringen bereit gestellt.
Weiterhin wurde das Gleis bei Bauarbeiten für in Naumburg beginnende Personenzüge Richtung Weißenfels genutzt. Manches Lokpersonal fuhr auch mit ihrer Lok gern bis zum Prellbock, weil sie dann sozusagen bis in die Kantine fahren konnten. (Foto: Klaus Pollmächer, Text: Thomas Menzel)
Der Bahnsteig 1a am 22.06.1980 in Naumburg Hbf. Das Bild zeigt gleich mehrere Raritäten, wie den alten Speisewagen der als Pausenversorgung der Bahnmitarbeiter diente. Außerdem die DR 44 0389-5 als Heizlok für die Molkerei Naumburg und die Parteitagsbemalung. Der Bahnsteig 1a hieß betrieblich Gleis 24 und wurde dann durch spätere Umbauten als Gleis 22 bezeichnet. Früher sollen wohl dort Züge im Leunaverkehr abgefahren sein, daher im Volksmund auch der Ausdruck "Leunabahnsteig". Es gab jede Nacht eine Abstellung eines Leerpersonenzuges, der aus Großheringen auf Gleis 1 ankam. Die Lok fuhr dann Lz nach Weißenfels und die Wagen wurden mit einer Rangierlok wieder als Leerzug nach Großheringen bereit gestellt. Weiterhin wurde das Gleis bei Bauarbeiten für in Naumburg beginnende Personenzüge Richtung Weißenfels genutzt. Manches Lokpersonal fuhr auch mit ihrer Lok gern bis zum Prellbock, weil sie dann sozusagen bis in die Kantine fahren konnten. (Foto: Klaus Pollmächer, Text: Thomas Menzel)
Frank Thomas

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.