unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7598 Bilder
<<  vorherige Seite  98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 nächste Seite  >>
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33897 von Naumburg Ost nach Schönberg, am 12.07.2009 in Stößen. (Foto: Anderas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33897 von Naumburg Ost nach Schönberg, am 12.07.2009 in Stößen. (Foto: Anderas Leipoldt)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33896 von Teuchern nach Naumburg Ost, am 12.07.2009 bei Wethau. (Foto: Anderas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33896 von Teuchern nach Naumburg Ost, am 12.07.2009 bei Wethau. (Foto: Anderas Leipoldt)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2009

334 800x535 Px, 17.12.2014

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33897 von Naumburg Ost nach Schönberg, am 12.07.2009 neben der früheren Brikettfabrik in Zeitz. (Foto: Anderas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33897 von Naumburg Ost nach Schönberg, am 12.07.2009 neben der früheren Brikettfabrik in Zeitz. (Foto: Anderas Leipoldt)
Frank Thomas

TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33895 aus Naumburg Ost, am 12.07.2009 in Teuchern. (Foto: Anderas Leipoldt)
TG Ferkeltaxi 171 056-5 + 972 771-0 als DPE 33895 aus Naumburg Ost, am 12.07.2009 in Teuchern. (Foto: Anderas Leipoldt)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2009

287 800x535 Px, 17.12.2014

Am 16.12.2014 überführte die Transpetrol 193 875-2  Anni  einen Triebwagen und machte dabei kurz Pause in Naumburg Hbf. (Foto: Wolfgang Krolop)
Am 16.12.2014 überführte die Transpetrol 193 875-2 "Anni" einen Triebwagen und machte dabei kurz Pause in Naumburg Hbf. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

EMBB 52 8154-8 mit dem  Nikolaus-Express  aus Leipzig, am 29.11.2014 in Zeitz. (Foto: Wolfgang Krolop)
EMBB 52 8154-8 mit dem "Nikolaus-Express" aus Leipzig, am 29.11.2014 in Zeitz. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

Burgenlandbahn 672 xxx als RB 34874 von Naumburg Ost nach Wangen, am 30.10.2014 bei Kleinjena. (Foto: Wolfgang Krolop)
Burgenlandbahn 672 xxx als RB 34874 von Naumburg Ost nach Wangen, am 30.10.2014 bei Kleinjena. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

EBS 118 757-4 am 02.11.2014 in Karsdorf. (Foto: Mario Fliege)
EBS 118 757-4 am 02.11.2014 in Karsdorf. (Foto: Mario Fliege)
Frank Thomas

IG Unstrutbahn Fahrkarte für den Schülerzug am 27.10.2014. (Foto: Mirko Küster)
IG Unstrutbahn Fahrkarte für den Schülerzug am 27.10.2014. (Foto: Mirko Küster)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Galerien / Fahrkarten

333 960x533 Px, 15.12.2014

EBS 202 487-5 am 02.11.2014 in Karsdorf. (Foto: Mario Fliege)
EBS 202 487-5 am 02.11.2014 in Karsdorf. (Foto: Mario Fliege)
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Dieselloks / V100

427 1200x803 Px, 15.12.2014

Pünktlich um 11.54 Uhr konnte der Besucher den Empfang des Landrats und der Bürgermeister aus Freyburg und Laucha durch den Fanfarenzug  Finne  erleben. Stilecht kamen diese Gäste mit der Bahn nach Laucha gefahren; 05.10.2014 (Foto: Dieter Weber)
Pünktlich um 11.54 Uhr konnte der Besucher den Empfang des Landrats und der Bürgermeister aus Freyburg und Laucha durch den Fanfarenzug "Finne" erleben. Stilecht kamen diese Gäste mit der Bahn nach Laucha gefahren; 05.10.2014 (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

andrat Götz Ulrich und die Lauchaer Weinprinzessin der Vorsitzende der IG Unstrutbahn e.V., Thomas Müller und der Lauchaer Bürgermeister Michael Bilstein während der Eröffnungsrede beim 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Dieter Weber)
andrat Götz Ulrich und die Lauchaer Weinprinzessin der Vorsitzende der IG Unstrutbahn e.V., Thomas Müller und der Lauchaer Bürgermeister Michael Bilstein während der Eröffnungsrede beim 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Während dem 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 wurde gegen 14 Uhr das 1. Unstrutbahnmuseum direkt im Lauchaer Rathaus eröffnet. Für die IG Unstrutbahn e.V. ging ein lang ersehntes Vereinsziel in Erfüllung. Fortan ist das Unstrutbahnmuseum immer Samstag und Sonntag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. (Foto: Dieter Weber)
Während dem 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 wurde gegen 14 Uhr das 1. Unstrutbahnmuseum direkt im Lauchaer Rathaus eröffnet. Für die IG Unstrutbahn e.V. ging ein lang ersehntes Vereinsziel in Erfüllung. Fortan ist das Unstrutbahnmuseum immer Samstag und Sonntag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Landrat Götz Ulrich und die Lauchaer Weinprinzessin im Gespräch mit dem Vorsitzenden der IG Unstrutbahn e.V., Thomas Müller; 05.10.2014 (Foto: Dieter Weber)
Landrat Götz Ulrich und die Lauchaer Weinprinzessin im Gespräch mit dem Vorsitzenden der IG Unstrutbahn e.V., Thomas Müller; 05.10.2014 (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 in Laucha wurde auch der 125. Geburtstag der Unstrutbahn gefeiert. (Foto: Dieter Weber)
Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 in Laucha wurde auch der 125. Geburtstag der Unstrutbahn gefeiert. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 in Laucha gab es an der alten Laderampe u.a. eine Kindereisenbahn, die bei den kleinen Besuchern natürlich bestens ankam. (Foto: Dieter Weber)
Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 in Laucha gab es an der alten Laderampe u.a. eine Kindereisenbahn, die bei den kleinen Besuchern natürlich bestens ankam. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 in Laucha gab es an der alten Laderampe eine Kindereisenbahn, ein Trampolin und einen Zuckerwattestand zu entdecken. Entlang der Parkplätze an der Bushaltestelle gab es verschiedene Infostände. So gab es eine kleine Modellbahn zu bestaunen, der MDV war mit einem Infomobil dabei, die Straßenbahnfreunde aus Naumburg waren da, die Verbandsgemeinde  An der Finne  hatte einen Infostand und alte Autos und Traktoren waren ausgestellt. Selbstverständlich gab es auch Essen- und Getränkestände. Ein besonderes Schmankerl waren die selbstgebackenen Plätzchen in Form einer Dampflok und eines Andreaskreuzes. (Foto: Dieter Weber)
Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 in Laucha gab es an der alten Laderampe eine Kindereisenbahn, ein Trampolin und einen Zuckerwattestand zu entdecken. Entlang der Parkplätze an der Bushaltestelle gab es verschiedene Infostände. So gab es eine kleine Modellbahn zu bestaunen, der MDV war mit einem Infomobil dabei, die Straßenbahnfreunde aus Naumburg waren da, die Verbandsgemeinde "An der Finne" hatte einen Infostand und alte Autos und Traktoren waren ausgestellt. Selbstverständlich gab es auch Essen- und Getränkestände. Ein besonderes Schmankerl waren die selbstgebackenen Plätzchen in Form einer Dampflok und eines Andreaskreuzes. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 in Laucha gab es an der alten Laderampe eine Kindereisenbahn, ein Trampolin und einen Zuckerwattestand zu entdecken. Entlang der Parkplätze an der Bushaltestelle gab es verschiedene Infostände. So gab es eine kleine Modellbahn zu bestaunen, der MDV war mit einem Infomobil dabei, die Straßenbahnfreunde aus Naumburg waren da, die Verbandsgemeinde  An der Finne  hatte einen Infostand und alte Autos und Traktoren waren ausgestellt. Selbstverständlich gab es auch Essen- und Getränkestände. Ein besonderes Schmankerl waren die selbstgebackenen Plätzchen in Form einer Dampflok und eines Andreaskreuzes. (Foto: Dieter Weber)
Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 in Laucha gab es an der alten Laderampe eine Kindereisenbahn, ein Trampolin und einen Zuckerwattestand zu entdecken. Entlang der Parkplätze an der Bushaltestelle gab es verschiedene Infostände. So gab es eine kleine Modellbahn zu bestaunen, der MDV war mit einem Infomobil dabei, die Straßenbahnfreunde aus Naumburg waren da, die Verbandsgemeinde "An der Finne" hatte einen Infostand und alte Autos und Traktoren waren ausgestellt. Selbstverständlich gab es auch Essen- und Getränkestände. Ein besonderes Schmankerl waren die selbstgebackenen Plätzchen in Form einer Dampflok und eines Andreaskreuzes. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Gegen 14 Uhr wurde das 1. Unstrutbahnmuseum direkt im Lauchaer Rathaus eröffnet. Der Fanfarenclub Finne e.V. umrahmete die Eröffnung mit Musik. Für die IG Unstrutbahn e.V. ging ein lang ersehntes Vereinsziel in Erfüllung. Fortan ist das Unstrutbahnmuseum immer Samstag und Sonntag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet; 05.10.2014 (Foto: Dieter Weber)
Gegen 14 Uhr wurde das 1. Unstrutbahnmuseum direkt im Lauchaer Rathaus eröffnet. Der Fanfarenclub Finne e.V. umrahmete die Eröffnung mit Musik. Für die IG Unstrutbahn e.V. ging ein lang ersehntes Vereinsziel in Erfüllung. Fortan ist das Unstrutbahnmuseum immer Samstag und Sonntag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet; 05.10.2014 (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Während dem 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 wurde auch eine Infotafel zur Unstrutbahn und über die Stadt Laucha und seine Ortsteile eingeweiht. Beide Tafeln wurden durch IG Unstrutbahn e.V. Mitglied Heiko Kern gestaltet. Dank gilt hier auch unserem verstorbenen Mitglied Klaus Pollmächer, der die Vorarbeit dafür geleistet hatte. (Foto: Dieter Weber)
Während dem 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 wurde auch eine Infotafel zur Unstrutbahn und über die Stadt Laucha und seine Ortsteile eingeweiht. Beide Tafeln wurden durch IG Unstrutbahn e.V. Mitglied Heiko Kern gestaltet. Dank gilt hier auch unserem verstorbenen Mitglied Klaus Pollmächer, der die Vorarbeit dafür geleistet hatte. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Während dem 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 wurde auch eine Infotafel zur Unstrutbahn und über die Stadt Laucha und seine Ortsteile eingeweiht. Beide Tafeln wurden durch IG Unstrutbahn e.V. Mitglied Heiko Kern gestaltet. Dank gilt hier auch unserem verstorbenen Mitglied Klaus Pollmächer, der die Vorarbeit dafür geleistet hatte. (Foto: Dieter Weber)
Während dem 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 wurde auch eine Infotafel zur Unstrutbahn und über die Stadt Laucha und seine Ortsteile eingeweiht. Beide Tafeln wurden durch IG Unstrutbahn e.V. Mitglied Heiko Kern gestaltet. Dank gilt hier auch unserem verstorbenen Mitglied Klaus Pollmächer, der die Vorarbeit dafür geleistet hatte. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 pendelte das bei der Erfurter Bahnservice GmbH aus Karsdorf gemietete Ferkeltaxi 772 345-5 zwischen Laucha und Naumburg von 12 Uhr bis 17 Uhr im Stundentakt. Mit einem Unterwegshalt in Freyburg kamen auch Tagestouristen im Unstruttal in den Genuß dieser besonderen Fahrt. (Foto: Dieter Weber)
Zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014 pendelte das bei der Erfurter Bahnservice GmbH aus Karsdorf gemietete Ferkeltaxi 772 345-5 zwischen Laucha und Naumburg von 12 Uhr bis 17 Uhr im Stundentakt. Mit einem Unterwegshalt in Freyburg kamen auch Tagestouristen im Unstruttal in den Genuß dieser besonderen Fahrt. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

Am 05.10.2014 war es soweit, das 9.Unstrutbahnfest stand an. Nach monatelanger Vorbereitung und Organisation konnte das Fest beginnen, schönes Wetter hatten wir auch bestellt und so stand einem schönen Volksfest nichts mehr im Wege. Das Fest sollte kurz vor 12 Uhr mit dem Eintreffen des Sonderzuges aus Karsdorf beginnen, jedoch fanden sich schon eher viele Lauchaer an der neuen Schnittstelle ein, um mal zu sehen was wir hier eigentlich treiben. (Foto: Dieter Weber)
Am 05.10.2014 war es soweit, das 9.Unstrutbahnfest stand an. Nach monatelanger Vorbereitung und Organisation konnte das Fest beginnen, schönes Wetter hatten wir auch bestellt und so stand einem schönen Volksfest nichts mehr im Wege. Das Fest sollte kurz vor 12 Uhr mit dem Eintreffen des Sonderzuges aus Karsdorf beginnen, jedoch fanden sich schon eher viele Lauchaer an der neuen Schnittstelle ein, um mal zu sehen was wir hier eigentlich treiben. (Foto: Dieter Weber)
Frank Thomas

IGE Werrabahn 41 1144-9 mit dem RE 16277  Rotkäppchen-Express II  von Freyburg nach ALtenburg, am 18.10.2014 beim Halt in Naumburg Ost. (Foto: Hans-Dieter Grau)
IGE Werrabahn 41 1144-9 mit dem RE 16277 "Rotkäppchen-Express II" von Freyburg nach ALtenburg, am 18.10.2014 beim Halt in Naumburg Ost. (Foto: Hans-Dieter Grau)
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.