Am 01.05.2013 war der 1. "Unstrut-Schrecke-Express" 2013 vom Erfurt Hbf nach Roßleben unterwegs. In diesem Jahr konnten wir von der IG Unstrutbahn e.V. die Erfurter Bahnservice GmbH als Partner und ausführendes EVU dazu gewinnen, die dafür ihre wiederaufgearbeitete Ferkeltaxe 772 345-5 einsetzt. Da der Streckenabschnitt der Unstrutbahn zwischen Artern und Wangen derzeit leider keinen ÖPNV hat, mußten wie hier in Roßleben u.a. alle Bahnübergange durch Posten gesichert werden. Frank Thomas
EBS 772 345-5 als "Unstrut-Schrecke-Express" DbZ 32700 von Erfurt Hbf nach Roßleben, am 01.05.2013 im Bahnhof Donndorf. (Foto: Silvio Vernaldi) Frank Thomas
EBS 772 345-5 als "Unstrut-Schrecke-Express" DbZ 32700 von Erfurt Hbf nach Roßleben, am 01.05.2013 zwischen Reinsdorf (b Artern) und Artern. (Foto: Silvio Vernaldi) Frank Thomas
EBS 772 345-5 am Morgen des 01.05.2013 auf der Fahrt von der Anschlußbahn Karsdorf in den Bahnhof Karsdorf, um von dort als DPE 32738 nach Erfurt Hbf zu fahren. Frank Thomas
Am 01.05.2013 startete der 1. Unstrut-Schrecke-Express im Jahr 2013 von Erfurt nach Roßleben. Dazu fuhr das Ferkeltaxi der Erfurter Bahnservice solo von Karsdorf über Naumburg nach Erfurt. Hier die kommt 772 345-5 morgens aus dem Anschluss der EBS am Zementwerk gefahren. Nach kurzem Stopp im Bahnhof Karsdorf, ging es als DPE 32738 nach Erfurt Hbf. Frank Thomas
Am 11.09.2012 zog die EBS 228 757-1 abgestellte Kesselwagen aus dem Zementwerk Karsdorf in den Bbf Karsdorf, die dann von InfraLeuna 209 übernommen und in Richtung Naumburg abgefahren wurden. (Foto: Kevin Wrobel) Frank Thomas
EBS 346 502-7 als Tfzf 91651 von Karsdorf nach Naumburg Ost, zum 7. Unstrutbahnfest der IG Unstrutbahn e.V., am 16.09.2012 bei der Durchfahrt in Laucha. (Foto: Dieter Thomas) Frank Thomas
Am 20.07.2012 standen vor der Lokhalle der EBS in Karsdorf die 102 002-3 und die 142 110-6 der Erfurter Bahnservice sowie die TABEG Werklok 1. (Foto: Klaus Pollmächer) Frank Thomas
Am 20.06.2012 fand anlässlich des "hohen" Besuches eine kleine Sonderfahrt über das Karsdorfer Lafarge-Streckennetz mit der EBS 102 002-3 statt. Hier ist die Lok auf dem Anschlussbahngleis vom Zementwerk und neben dem Unstrutbahngleis in Karsdorf zu sehen; 20.06.2012 (Foto: Karl Arne Richter) Frank Thomas
Eine Lehre zum Messen des UIC - ORE Fahrprofils und zur Ermittlung der Spurkranzdicke, Spurkranzhöhe und der Spurkranzsteilheit, bei der EBS in Karsdorf. (Foto: Klaus Pollmächer) Frank Thomas
Kesselwagen von TOTAL aus Leuna, die bis zum nächsten Einsatz bei der EBS in Karsdorf abgestellt werden; 05.04.2012 (Foto: Klaus Pollmächer) Frank Thomas
Am 16.02.2012 wurde die EBS 142 110-6 (91 80 6142 110-6 D-EBS) zusammen mit der CTL 252 022-9 von der EBS MY 1131 zum Standort der EBS nach Karsdorf überführt. Fotografiert im Bf Freyburg. (Foto: Klaus Pollmächer) Frank Thomas
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.