unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Frank Thomas

6982 Bilder
<<  vorherige Seite  99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 nächste Seite  >>
EBS 772 345-5 mit dem DPE 81085 von Naumburg Hbf nach Laucha, am 05.10.2014 bei Kleinjena. (Foto: Andreas Leipoldt)
EBS 772 345-5 mit dem DPE 81085 von Naumburg Hbf nach Laucha, am 05.10.2014 bei Kleinjena. (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

EBS 772 345-5 mit dem DPE 81084 von Laucha nach Naumburg Hbf, am 05.10.2014 bei Roßbach. (Foto: Andreas Leipoldt)
EBS 772 345-5 mit dem DPE 81084 von Laucha nach Naumburg Hbf, am 05.10.2014 bei Roßbach. (Foto: Andreas Leipoldt)
Frank Thomas

ARCO 8211.02-3 am 08.09.2007 abgestellt in Karsdorf.
ARCO 8211.02-3 am 08.09.2007 abgestellt in Karsdorf.
Frank Thomas

Eine Waggonramme der Balfour Beatty Rail GmbH auf einem Flachwagen, am 24.11.2007 abgestellt in Karsdorf.
Eine Waggonramme der Balfour Beatty Rail GmbH auf einem Flachwagen, am 24.11.2007 abgestellt in Karsdorf.
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Wagen / Güterwagen

429 1200x900 Px, 19.10.2014

Zwei V100 Motorenabdeckungen auf einem Flachwagen, am 08.09.2007 in Karsdorf.
Zwei V100 Motorenabdeckungen auf einem Flachwagen, am 08.09.2007 in Karsdorf.
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Dieselloks / V100

446 1200x704 Px, 19.10.2014

ARCO 1002 (201 222-7) + 1005 (201 619-4) am 18.08.2007 abgestellt in Karsdorf.
ARCO 1002 (201 222-7) + 1005 (201 619-4) am 18.08.2007 abgestellt in Karsdorf.
Frank Thomas

1. Unstrutbahn (KBS 585) / Dieselloks / V100

534 1200x900 Px, 19.10.2014

Am 18.10.2014 gab es endlich mal wieder Zugverkehr zwischen Naumburg Ost und Teuchern. Die IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 fuhr mit dem RE 16277  Rotkäppchen-Express II  von Freyburg nach Altenburg, hier zusehen beim außerplanmäßigen Halt bei Stößen. (Foto: Hans Grau)
Am 18.10.2014 gab es endlich mal wieder Zugverkehr zwischen Naumburg Ost und Teuchern. Die IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 fuhr mit dem RE 16277 "Rotkäppchen-Express II" von Freyburg nach Altenburg, hier zusehen beim außerplanmäßigen Halt bei Stößen. (Foto: Hans Grau)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2014

311 758x568 Px, 19.10.2014

Am 18.10.2014 gab es endlich mal wieder Zugverkehr zwischen Naumburg Ost und Teuchern. Die IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 fuhr mit dem RE 16277  Rotkäppchen-Express II  von Freyburg nach Altenburg, hier zusehen am Kaufland in Naumburg. (Foto: Wolfgang Krolop)
Am 18.10.2014 gab es endlich mal wieder Zugverkehr zwischen Naumburg Ost und Teuchern. Die IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 fuhr mit dem RE 16277 "Rotkäppchen-Express II" von Freyburg nach Altenburg, hier zusehen am Kaufland in Naumburg. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

2. Hochbahn (KBS 551) / Sonderzüge / 2014

325 1200x799 Px, 19.10.2014

IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 mit dem Lr 16277 von Karsdorf nach Freyburg, am 18.10.2014 bei Balgstädt. (Foto: Wolfgang Krolop)
IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 mit dem Lr 16277 von Karsdorf nach Freyburg, am 18.10.2014 bei Balgstädt. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 mit dem RE 16278  Rotkäppchen-Express II  aus Altenburg, am 18.10.2014 am Hp Freyburg. (Foto: Wolfgang Krolop)
IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 mit dem RE 16278 "Rotkäppchen-Express II" aus Altenburg, am 18.10.2014 am Hp Freyburg. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 mit dem RE 16278  Rotkäppchen-Express II  aus Altenburg, am 18.10.2014 beim Kreuzungshalt in Freyburg Bbf. (Foto: Wolfgang Krolop)
IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 mit dem RE 16278 "Rotkäppchen-Express II" aus Altenburg, am 18.10.2014 beim Kreuzungshalt in Freyburg Bbf. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 mit dem RE 16278  Rotkäppchen-Express II  von Altenburg nach Freyburg, am 18.10.2014 bei der Einfahrt in Naumburg Hbf. (Foto: Wolfgang Krolop)
IGE Werrabahn Eisenach 41 1144-9 mit dem RE 16278 "Rotkäppchen-Express II" von Altenburg nach Freyburg, am 18.10.2014 bei der Einfahrt in Naumburg Hbf. (Foto: Wolfgang Krolop)
Frank Thomas

EBS 772 345-5 als DPE 81086 von Laucha nach Naumburg Hbf, am 05.10.2014 in Balgstädt. Dort geselte sich ein IFA F9 dazu, was dem Bild ein besonders nostalgisches Flair verpasst. (Foto: dampflok015)
EBS 772 345-5 als DPE 81086 von Laucha nach Naumburg Hbf, am 05.10.2014 in Balgstädt. Dort geselte sich ein IFA F9 dazu, was dem Bild ein besonders nostalgisches Flair verpasst. (Foto: dampflok015)
Frank Thomas

EBS 772 345-5 als DPE 81085 von Naumburg Hbf nach Laucha, am 05.10.2014 in Balgstädt. (Foto: dampflok015)
EBS 772 345-5 als DPE 81085 von Naumburg Hbf nach Laucha, am 05.10.2014 in Balgstädt. (Foto: dampflok015)
Frank Thomas

EBS 772 345-5 als DPE 81091 nach Laucha, am 05.10.2014 in Naumburg Hbf. Das Ferkeltaxi pendelte zum 9. Unstrutbahnfest zwischen Laucha und Naumburg. (Foto: Karolin Thomas)
EBS 772 345-5 als DPE 81091 nach Laucha, am 05.10.2014 in Naumburg Hbf. Das Ferkeltaxi pendelte zum 9. Unstrutbahnfest zwischen Laucha und Naumburg. (Foto: Karolin Thomas)
Frank Thomas

EBS 772 345-5 als DPE 81084 von Laucha nach Naumburg Hbf, am 05.10.2014 bei Kleinjena. Das Ferkeltaxi pendelte zum 9. Unstrutbahnfest zwischen Laucha und Naumburg. (Foto: dampflok015)
EBS 772 345-5 als DPE 81084 von Laucha nach Naumburg Hbf, am 05.10.2014 bei Kleinjena. Das Ferkeltaxi pendelte zum 9. Unstrutbahnfest zwischen Laucha und Naumburg. (Foto: dampflok015)
Frank Thomas

EBS 772 345-5 als DPE 81084 nach Naumburg Hbf, am 05.10.2014 bei der Ausfahrt in Laucha. Das Ferkeltaxi pendelte zum 9. Unstrutbahnfest zwischen Laucha und Naumburg. (Foto: dampflok015)
EBS 772 345-5 als DPE 81084 nach Naumburg Hbf, am 05.10.2014 bei der Ausfahrt in Laucha. Das Ferkeltaxi pendelte zum 9. Unstrutbahnfest zwischen Laucha und Naumburg. (Foto: dampflok015)
Frank Thomas

Das Pult zum einstellen der Fahrstraßen im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. Erstaunlich das alle Hebel noch vorhanden sind. Die Blockfelder, wobei hier soweit ich das auf dem Bild erkennen kann nur 4 Fahrstraßenfestlegungen übriggeblieben sind (also Einfahrt von links, Ausfahrt nach links, Einfahrt von Rechts, Ausfahrt nach Rechts, darunter die Fahrstraßenhebel, wiederum darunter die Blocksperren, die mit den Blockfeldern von oben zusammenarbeiten. Zuerst müssen die Weichen richtig gestellt sein, dann kann der Fahrstraßenhebel umgelegt werden, mit der Fahrstraßenfestlegung wird dieser wiederum in seiner Lage festgehalten und dann kann ein Signalhebel wie man ihn ganz links noch erkennt umgelegt werden. (Foto: Karolin Thomas)
Das Pult zum einstellen der Fahrstraßen im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. Erstaunlich das alle Hebel noch vorhanden sind. Die Blockfelder, wobei hier soweit ich das auf dem Bild erkennen kann nur 4 Fahrstraßenfestlegungen übriggeblieben sind (also Einfahrt von links, Ausfahrt nach links, Einfahrt von Rechts, Ausfahrt nach Rechts, darunter die Fahrstraßenhebel, wiederum darunter die Blocksperren, die mit den Blockfeldern von oben zusammenarbeiten. Zuerst müssen die Weichen richtig gestellt sein, dann kann der Fahrstraßenhebel umgelegt werden, mit der Fahrstraßenfestlegung wird dieser wiederum in seiner Lage festgehalten und dann kann ein Signalhebel wie man ihn ganz links noch erkennt umgelegt werden. (Foto: Karolin Thomas)
Frank Thomas

Die Signalhebel für die Weiche 2 vom Neben- zum Hauptgleis und das Gleisbildstellpult im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Karolin Thomas)
Die Signalhebel für die Weiche 2 vom Neben- zum Hauptgleis und das Gleisbildstellpult im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Karolin Thomas)
Frank Thomas

Die Signalhebel für die Ausfahrtssignale Richtung Nebra im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Karolin Thomas)
Die Signalhebel für die Ausfahrtssignale Richtung Nebra im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Karolin Thomas)
Frank Thomas

Die Schrankenwinde im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Karolin Thomas)
Die Schrankenwinde im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Karolin Thomas)
Frank Thomas

Die Schrankenwinde II + I im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Karolin Thomas)
Die Schrankenwinde II + I im Stellwerk Lw in Laucha, während einer Führung zum 9. Unstrutbahnfest am 05.10.2014. (Foto: Karolin Thomas)
Frank Thomas

Der Führerstand von EBS 772 345-5 am 05.10.2014 in Naumburg Hbf. (Foto: Karolin Thomas)
Der Führerstand von EBS 772 345-5 am 05.10.2014 in Naumburg Hbf. (Foto: Karolin Thomas)
Frank Thomas

Die EBS 202 738-1 brachte am 13.07.2012 die CTL 252 022-9 + 252 021-1 zur EBS nach Karsdorf. Hier zu sehen in Karsdorf Bbf. (Foto: Mario Fliege)
Die EBS 202 738-1 brachte am 13.07.2012 die CTL 252 022-9 + 252 021-1 zur EBS nach Karsdorf. Hier zu sehen in Karsdorf Bbf. (Foto: Mario Fliege)
Frank Thomas

<<  vorherige Seite  99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.