unstrutbahn.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Menschen und die Unstrutbahn Fotos

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Jäger an der Unstrutbahn zwischen Artern und Roßleben am 03.10.2012. Fotografiert aus dem EB VT 018 der an dem Tag als 3.  Unstrut-Schrecke-Express  von Erfurt Hbf nach Roßleben unterwegs war. (Foto: Andreas Schwarzlose)
Jäger an der Unstrutbahn zwischen Artern und Roßleben am 03.10.2012. Fotografiert aus dem EB VT 018 der an dem Tag als 3. "Unstrut-Schrecke-Express" von Erfurt Hbf nach Roßleben unterwegs war. (Foto: Andreas Schwarzlose)
Frank Thomas

Winzerfestbesucher vor der Heimareise kurz nach Mitternacht am 09.09.2012 am Hp Freyburg.
Winzerfestbesucher vor der Heimareise kurz nach Mitternacht am 09.09.2012 am Hp Freyburg.
Frank Thomas

Verabschiedung der Klosterschüler am 21.12.2012 am Bahnhof Roßleben. Die IG Unstrutbahn e.V. hat bei der Burgenlandbahn Sonderzüge bestellt, damit die Schüler direkt ab Roßleben ihre Heimreise per Bahn antreten konnten. (Foto: Hannes Petereit)
Verabschiedung der Klosterschüler am 21.12.2012 am Bahnhof Roßleben. Die IG Unstrutbahn e.V. hat bei der Burgenlandbahn Sonderzüge bestellt, damit die Schüler direkt ab Roßleben ihre Heimreise per Bahn antreten konnten. (Foto: Hannes Petereit)
Frank Thomas

Zahlreiche Schüler der Klosterschule in Roßleben nutzten am 21.12.2012 die von der IG Unstrutbahn e.V. extra bestellten Sonderzüge der Burgenlandbahn, um die Heimreise ab Roßleben über die Unstrutbahn antreten zu können. (Foto: Hannes Petereit)
Zahlreiche Schüler der Klosterschule in Roßleben nutzten am 21.12.2012 die von der IG Unstrutbahn e.V. extra bestellten Sonderzüge der Burgenlandbahn, um die Heimreise ab Roßleben über die Unstrutbahn antreten zu können. (Foto: Hannes Petereit)
Frank Thomas

Zahlreiche Schüler der Klosterschule in Roßleben nutzten am 21.12.2012 die von der IG Unstrutbahn e.V. extra bestellten Sonderzüge der Burgenlandbahn, um die Heimreise ab Roßleben über die Unstrutbahn antreten zu können. (Foto: Hannes Petereit)
Zahlreiche Schüler der Klosterschule in Roßleben nutzten am 21.12.2012 die von der IG Unstrutbahn e.V. extra bestellten Sonderzüge der Burgenlandbahn, um die Heimreise ab Roßleben über die Unstrutbahn antreten zu können. (Foto: Hannes Petereit)
Frank Thomas

 Reisenden-Sicherer  weisen die Fahrgäste während der Bauphase am Bahnsteig 4 und 5 in Naumburg Hbf, auf den provisorischen Zugang zur Unstrutbahn hin; 03.10.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
"Reisenden-Sicherer" weisen die Fahrgäste während der Bauphase am Bahnsteig 4 und 5 in Naumburg Hbf, auf den provisorischen Zugang zur Unstrutbahn hin; 03.10.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

 Reisenden-Sicherer  weisen auf Bahnsteig 2 die Fahrgäste während der Bauphase am Bahnsteig 4 und 5 in Naumburg Hbf, auf den provisorischen Zugang zur Unstrutbahn hin. Sie sind sehr freundlich und hilfsbereit; 03.10.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
"Reisenden-Sicherer" weisen auf Bahnsteig 2 die Fahrgäste während der Bauphase am Bahnsteig 4 und 5 in Naumburg Hbf, auf den provisorischen Zugang zur Unstrutbahn hin. Sie sind sehr freundlich und hilfsbereit; 03.10.2012 (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Ein VT 673 der KEG am 07.06.2003 als RB von Artern nach Naumburg Hbf, beim Halt in Gehofen. Die Ausmaße einiger Bahnhöfe zeugten von der Bedeutung der Strecke vor der  Wende . Am 7.6.03 war der Dienst für den Fahrdienstleiter in Gehofen aber langweilig: Nur noch für die etwa stündlich durchfahrenden Triebwagen musste er die Schranken des angrenzenden Bahnübergangs rauf- und runterkurbeln. (Foto: Jörg Schäfer)
Ein VT 673 der KEG am 07.06.2003 als RB von Artern nach Naumburg Hbf, beim Halt in Gehofen. Die Ausmaße einiger Bahnhöfe zeugten von der Bedeutung der Strecke vor der "Wende". Am 7.6.03 war der Dienst für den Fahrdienstleiter in Gehofen aber langweilig: Nur noch für die etwa stündlich durchfahrenden Triebwagen musste er die Schranken des angrenzenden Bahnübergangs rauf- und runterkurbeln. (Foto: Jörg Schäfer)
Frank Thomas

Winzerfestbesucher am 09.09.2012 im Bf Laucha.
Winzerfestbesucher am 09.09.2012 im Bf Laucha.
Frank Thomas

Die Ffw Karsdorf im Einsatz zum Wasser geben für die EMBB 52 8154-8, die am 08.09.2012 den Winzerfestsonderzug aus Leipzig zum abstellen nach Karsdorf gebracht hat.
Die Ffw Karsdorf im Einsatz zum Wasser geben für die EMBB 52 8154-8, die am 08.09.2012 den Winzerfestsonderzug aus Leipzig zum abstellen nach Karsdorf gebracht hat.
Frank Thomas

Das Lokpersonal der 52 8154-8 vom Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V., bei den Vorbereitungen zum Wasser fassen gemeinsam mit der Ffw Karsdorf im ehemaligen Bf Karsdorf. Der Sonderzug aus Leipzig war anläßlich des Freyburger Weinfests im Unstruttal und fuhr zur Abestellung nach Karsdorf.
Das Lokpersonal der 52 8154-8 vom Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V., bei den Vorbereitungen zum Wasser fassen gemeinsam mit der Ffw Karsdorf im ehemaligen Bf Karsdorf. Der Sonderzug aus Leipzig war anläßlich des Freyburger Weinfests im Unstruttal und fuhr zur Abestellung nach Karsdorf.
Frank Thomas

Die Reisenden vom  Rotkäppchen-Express I  aus Altenburg, beim aussteigen am 30.09.2012 am Hp Freyburg. (Foto: Klaus Pollmächer)
Die Reisenden vom "Rotkäppchen-Express I" aus Altenburg, beim aussteigen am 30.09.2012 am Hp Freyburg. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Der Stellwerker im Stellwerk Lw in Laucha beim Schranken schließen für die RB 34875 (Wangen - Naumburg Ost) am 30.09.2012. (Foto: Klaus Pollmächer)
Der Stellwerker im Stellwerk Lw in Laucha beim Schranken schließen für die RB 34875 (Wangen - Naumburg Ost) am 30.09.2012. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Das Lokpersonal der 41 1144-9 nach der Ankunft mit dem  Rotkäppchen-Express I  aus Altenburg, am 30.09.2012 in Freyburg. (Foto: Klaus Pollmächer)
Das Lokpersonal der 41 1144-9 nach der Ankunft mit dem "Rotkäppchen-Express I" aus Altenburg, am 30.09.2012 in Freyburg. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Die 41 1144-9 mit dem leeren  Rotkäppchen-Express I  aus Altenburg, auf der Fahrt am 30.09.2012 zur Abstellung nach Karsdorf. Zahlreiche Eisenbahnfans fotografierten und filmten den Zug am Stellwerk Lw in Laucha. (Foto: Klaus Pollmächer)
Die 41 1144-9 mit dem leeren "Rotkäppchen-Express I" aus Altenburg, auf der Fahrt am 30.09.2012 zur Abstellung nach Karsdorf. Zahlreiche Eisenbahnfans fotografierten und filmten den Zug am Stellwerk Lw in Laucha. (Foto: Klaus Pollmächer)
Frank Thomas

Das Lokpersonal der PRESS 204 022-2 und der EMBB 52 8154-8 nach der Ankunft mit dem Leerzug DLr 80578 aus Freyburg im Bf Karsdorf. Die Ffw Karsdorf bereitet alles nötige für´s Wasserfassen vor.
Das Lokpersonal der PRESS 204 022-2 und der EMBB 52 8154-8 nach der Ankunft mit dem Leerzug DLr 80578 aus Freyburg im Bf Karsdorf. Die Ffw Karsdorf bereitet alles nötige für´s Wasserfassen vor.
Frank Thomas

Die Ffw Karsdorf half wie schon die Jahre zurvor wieder beim Wasser fassen der EMBB 52 8154-8, am 08.09.2012 im alten Bf Karsdorf.
Die Ffw Karsdorf half wie schon die Jahre zurvor wieder beim Wasser fassen der EMBB 52 8154-8, am 08.09.2012 im alten Bf Karsdorf.
Frank Thomas

Der letzte Zug vom Winzerfest in Freyburg Richtung Nebra bzw. Roßleben, am 09.09.2012 um 0:39 Uhr war extrem ausgelastet, sodass es in den Triebwagen sehr eng zu ging. Hier kurz vor der Abfahrt am Hp Freyburg.
Der letzte Zug vom Winzerfest in Freyburg Richtung Nebra bzw. Roßleben, am 09.09.2012 um 0:39 Uhr war extrem ausgelastet, sodass es in den Triebwagen sehr eng zu ging. Hier kurz vor der Abfahrt am Hp Freyburg.
Frank Thomas

Wegen Überfüllung konnten einige Fahrgäste und Winzerfestbesucher am Hp Freyburg in die letzte planmäßig angebotenen RB 34990 (Freyburg - Roßleben) nicht mehr einsteigen. Nachdem man sich lautstark beschwerte, wurde aber erfreulicherweise noch kurzfristig ein weiterer Zug Richtung Nebra bestellt, der dann auch die restlichen Besucher sicher nach Hause brachte; 09.09.2012
Wegen Überfüllung konnten einige Fahrgäste und Winzerfestbesucher am Hp Freyburg in die letzte planmäßig angebotenen RB 34990 (Freyburg - Roßleben) nicht mehr einsteigen. Nachdem man sich lautstark beschwerte, wurde aber erfreulicherweise noch kurzfristig ein weiterer Zug Richtung Nebra bestellt, der dann auch die restlichen Besucher sicher nach Hause brachte; 09.09.2012
Frank Thomas

Wenn Sonderzüge ins Unstruttal angekündigt sind, ist dies jedesmal ein Highlight für die ganze Familie. Da wird mit Video- und Fotokamera Stellung bezogen, wie hier für den Winzerfestsonderzug aus Leipzig am 08.09.2012 bei Nißmitz.
Wenn Sonderzüge ins Unstruttal angekündigt sind, ist dies jedesmal ein Highlight für die ganze Familie. Da wird mit Video- und Fotokamera Stellung bezogen, wie hier für den Winzerfestsonderzug aus Leipzig am 08.09.2012 bei Nißmitz.
Frank Thomas

Die Freiwillige Feuerwehr Karsdorf sorgte am 08.09.2012 wieder dafür, dass die  EMBB 52 8154-8 während der Abstellung im Bf Karsdorf mit neuem Wasser versorgt wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Karsdorf sorgte am 08.09.2012 wieder dafür, dass die EMBB 52 8154-8 während der Abstellung im Bf Karsdorf mit neuem Wasser versorgt wurde.
Frank Thomas

Voller Bahnsteig in Roßbach, anlässlich der Saale-Wein-Meile am 27.05.2012. (Foto: Günther Göbel)
Voller Bahnsteig in Roßbach, anlässlich der Saale-Wein-Meile am 27.05.2012. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Auch am Abend des 27.05.2012 nutzen zahlreiche Besucher der Saale-Wein-Meile in Roßbach die Züge der Burgenlandbahn an- und abzureisen. (Foto: Günther Göbel)
Auch am Abend des 27.05.2012 nutzen zahlreiche Besucher der Saale-Wein-Meile in Roßbach die Züge der Burgenlandbahn an- und abzureisen. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

Voller Bahnsteig 5 in Naumburg Hbf, anlässlich der Saale-Wein-Meile am 27.05.2012 um Roßbach. (Foto: Günther Göbel)
Voller Bahnsteig 5 in Naumburg Hbf, anlässlich der Saale-Wein-Meile am 27.05.2012 um Roßbach. (Foto: Günther Göbel)
Frank Thomas

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.